• 13.11.2007, 10:30:00
  • /
  • OTS0098 OTW0098

Dank HandOver: Easy Going - auch für Sozialeinrichtungen

HandOver organisiert bundesweit den Einkauf für soziale Einrichtungen

Leonding (TP/OTS) - Das in Hotel- und Gastronomiebetrieben bestens
erprobte, zukunftsweisende System zur elektronischen Warenbeschaffung
hält dank HandOver in Senioren- und Pflegeheimen, sowie anderen
sozialen Einrichtungen Einzug.

Für einen großen Teil der 600 Kunden der HandOver
Beschaffungsdienstleistungs GmbH beginnt im November 2007 eine neue
Zeitrechnung. Ab diesem Zeitpunkt besteht die Möglichkeit, durch
EasyGoing den kompletten Einkaufsprozess in einem Handstreich
elektronisch abzuwickeln. Das System bündelt erstmals den kompletten
Bestell- und Abrechnungsvorgang auf einer einheitlichen
elektronischen Plattform.

Über www.handover.at wird auf Basis aktueller Einkaufspreise
bestellt, dort erfolgt ebenfalls die Rechnungskontrolle. Die
Lieferantenrechnungen werden elektronisch erfasst und vorkontiert.
Umgehend erfolgt die Verrechnung von HandOver an die Betriebe. Diese
können ihre Einkäufe tagesaktuell und artikelgenau kontrollieren,
ohne auf Öffnungszeiten Rücksicht nehmen zu müssen. Dieses System zur
Optimierung der Prozesskosten ist durch Österreichs führende
Einkaufsgenossenschaft für Hotellerie und Gastronomie hogast bereits
bestens erprobt.

Das Unternehmen hogast, mit Sitz in Wals bei Salzburg, hat per 1.
Mai 2007 51 Prozent an der HandOver GmbH übernommen. Der vormalige
Alleineigentümer der Gesellschaft, die St. Severin-Stiftung mit Sitz
in St. Isidor/Leonding, hält 49 Prozent der Anteile. Ab November
profitieren nun kirchliche und soziale Institutionen von der
langjährigen Erfahrung und dem am Puls der Zeit befindlichen Know-how
der im Besitz ihrer 1850 Mitglieder aus Hotel- und Gastgewerbe
stehenden Einkaufsgenossenschaft hogast.

HandOver organisiert bundesweit den Einkauf für soziale
Einrichtungen wie Senioren- und Pflegeheime, sowie
Privatkrankenhäuser und andere soziale und kirchliche Einrichtungen.
Vergleichbar zur Philosophie der hogast sieht HandOver seine Aufgabe
darin, diesen Institutionen, durch das Bündeln ihrer Einkaufskraft
optimale Preise zu sichern. Durch die Fusion mit der führenden
Einkaufsgenossenschaft für Hotellerie und Gastronomie steht den
HandOver-Kunden nun eine sprunghaft gestiegene Zahl an Lieferanten
und Sortimenten sehr guten Konditionen zur Verfügung. Von
Lebensmitteln über Verbrauchsmaterialien bis zu Investitionsgütern
und Energie.

Auch bei der Servicequalität tritt HandOver in eine neue Dimension
ein. Das HandOver-Einkaufsberaterteam zählt nun fünf
MitarbeiterInnen, drei davon pflegen im Außendienst den persönlichen
Kontakt zu den Kunden.

Der Fokus von HandOver soll in nächster Zeit auf
Sozialeinrichtungen mit eigener Küche gerichtet bleiben. Hier sind
durch die besondere Einkaufsstärke der hogast speziell bei Food &
Beverage, am Pflege- und Verbrauchsgüterbereich, sowie beim
Energieeinkauf die Synergien besonders ausgeprägt. So ist es kein
Wunder, dass in den vergangenen sechs Monaten bereits zahlreiche
Betreuungs-, Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen als neue Kunden
von HandOver gewonnen werden konnten.

Rückfragehinweis:

Clemens Frauscher (Geschäftsführung HandOver)
   Tel.: +43 (0)732 6741 21
   mailto:clemens.frauscher@handover.at
   http://www.handOver.at
   
   Mag. Waltraud Huetz-Ebner (Presse) 
   Tel.: +43 (0)662 8963 39
   Mobil: +43 (0)664 3580575 
   mailto:huetz-ebner@hogast.at
   http://www.hogast.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel