• 13.11.2007, 08:00:00
  • /
  • OTS0012 OTW0012

ÖKOMANAGEMENT NIEDERÖSTERREICH TAG AM 22. NOVEMBER 2007: Land Niederösterreich bringt Öko-Förderungen auch für Kleinbetriebe ins Rollen

St. Pölten (OTS) - Mit der Initiative Ökomanagement NÖ hat das
Land Niederösterreich in den vergangenen Jahren umfangreiche
Förderungen für umwelt- und klimafreundliche Projekte in der
Wirtschaft und Verwaltung bereitgestellt. Am 22. November startet
mit dem Ökomanagement Niederösterreich Tag die neue Programmperiode:
das neue Föderprogramm öffnet auch umweltbewussten Klein- und
Mittelbetrieben Zugang zu den Fördermitteln.

Die Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen setzen ökologische
Maßnahmen um, das Land übernimmt einen großen Teil der Kosten für
externe Fachberatung zur Erhebung von Einsparungspotentialen und
Planung umweltrelevanter Maßnahmen. Auf diese Weise hat Ökomanagement
NÖ allein dutzende Organisationen für die Implementierung eines
Umweltmanagementsystems gewinnen können - zum Vorteil für die Lebens-
und Standortqualität in Niederösterreich.

Der Ökomanagement Niederösterreich Tag am 22. November im NÖ
Landesmuseum in St. Pölten leitet die neue Programmperiode 2007 bis
2012 ein. Sie steht im Zeichen der Erweiterung und Öffnung:

- Öffnung für Klein- und Mittelbetriebe: Künftig werden auch 
   Beratungen für Einzelmaßnahmen gefördert, die dem Umwelt- und 
   Klimaschutz dienen - von der Verschnittoptimierung bis zu 
   Verbesserungen bei der Abluft- oder Abwasserreinigung. Das 
   öffnet das Fördermodell für Klein- und Mittelbetriebe, die 
   (noch) nicht an die Implementierung eines kompletten 
   Umweltmanagementsystems denken.

 - Öffnung für Beratungspartner: Zusätzliche Berater, die über 
   nachweisliche Erfahrungen im Umwelt-management verfügen, finden 
   künftig unbürokratisch Aufnahme im Beraterpool von Ökomanagment 
   NÖ. Damit bietet sich Betrieben die Möglichkeit, gemeinsam mit 
   ihren bisherigen Beratern von den Förderangeboten zu profitieren.

"Mit dem neuen Modell wollen wir das erfolgreiche Prinzip von
Ökomanagement Niederösterreich noch stärker in die Breite bringen",
umreißt Umweltlandesrat Josef Plank die zentrale Intention. Die
laufende Validierung durch qualifizierte Berater und die Möglichkeit
zur Mehrfachteilnahme gewährleisten, dass die umgesetzten Maßnahmen
messbare und kontinuierliche Verbesserungen bringen.

Den Anreiz für die teilnehmenden Betriebe und Organisationen ortet
LHStV Ernest Gabmann einerseits in Einsparungen etwa über Maßnahmen,
die den Energieverbrauch reduzieren. Daneben aber
auch im Kommunikationsservice von Ökomanagement neu, unter anderem
über ein Web-Portal www.oekomanagement.at und jährliche
Auszeichnungen der Teilnehmer: "Das schafft Erfahrungsaustausch
zwischen den Betrieben und Imagegewinne gegenüber Kunden und
Öffentlichkeit."

ÖKOMANAGEMENT NIEDERÖSTERREICH TAG am Donnerstag, 22. November
ab 17:00 Uhr im
NÖ Landesmuseum, St. Pölten: Präsentation des neuen
Fördermodelles in Anwesenheit von LHStV Ernest Gabmann und
Landesrat Josef Plank.

Ökomanagement Niederösterreich ist eine umweltpolitische
Förderinitiative des Landes Niederösterreich für Betriebe und
öffentliche Einrichtungen. Sie fördert die Beratungskosten für die
Planung und Validierung von betrieblichen Maßnahmen, die dauerhafte
Verbesserungen für den Umwelt- und Klimaschutz bewirken. Als
Plattform stellt Ökomanagement Niederösterreich Mittel, Strukturen
und Einrichtungen zur Verfügung, die umwelttechnisches Know-how
vermitteln, auf ökologische Nachhaltigkeit bedachte Organisationen
vernetzen und diese im Dialog mit ihren Kunden und der Öffentlichkeit
unterstützen.

Rückfragehinweis:
Ökomanagement Info-Line: 02742/ 9005-19090
E-Mail: info@oekomanagement.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | LIV

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel