• 12.11.2007, 12:24:45
  • /
  • OTS0162 OTW0162

Grüne Wien zu Behindertenpolitik: Stadt Wien muss sich zur "Persönlichen Assistenz" bekennen

Smolik: "Momentaner Zustand für Betroffene untragbar"

Wien (OTS) - Die Grünen Wien unterstützen die Forderung der ÖVP
nach Klarheit für die TeilnehmerInnen des Pilotversuchs "Persönliche
Assistenz für Menschen mit Behinderung". "Es ist längst an der Zeit,
dass die Stadt Wien Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes
Leben ermöglicht, dazu ist die persönliche Assistenz ein erster
notwendiger Schritt", so die Behinderten-Sprecherin der Grünen Wien,
Claudia Smolik.

Die Grünen Wien werden in der Budgetwoche im Gemeinderat gemeinsam
mit der ÖVP diesbezügliche Anträge stellen, wobei es um einen
Rechtsanspruch der "persönlichen Assistenz" gehen soll. "Derzeit
erreicht der Pilotversuch viel zu wenig Betroffene, außerdem ist es
ein unhaltbarer Zustand, das Betroffene nicht wissen, wie es nach dem
Pilotversuch weitergehen soll", so Smolik. Mit einem Rechtsanspruch
soll die "persönliche Assistenz" über das Stadium des Pilotversuchs
hinaus wirksam werden.

Rückfragehinweis:
Pressereferat, Tel.: (++43-1) 4000 - 81814, Mobil: 0664 22 17 262
presse.wien@gruene.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GKR

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel