• 12.11.2007, 09:22:07
  • /
  • OTS0046 OTW0046

Gusenbauer anlässlich des 12. November 1918: Bekenntnis zu Freiheit und Demokratie

Hochrangige SPÖ-Vertreter bei Kranzniederlegung vor dem Denkmal der Republik

Wien (SK) - Ein klares Bekenntnis zu Freiheit und Demokratie legte
Bundeskanzler Alfred Gusenbauer anlässlich des Jahrestages zur
Ausrufung des Jahrestages der Republik ab. "Es darf nie vergessen
werden, wie hart manche Menschen für Demokratie und Meinungsfreiheit
gekämpft haben und wie hart in manchen Teilen der Welt auch heute
noch dafür gekämpft wird", so Gusenbauer. Er bekräftigte, dass auch
in Zeiten von wachsenden Unsicherheiten keinesfalls zugelassen werden
dürfe, dass Demokratie und Menscherechte Einschränkungen unterliegen,
dies müsse Konsens im politischen Diskurs sein. ****

Neben Alfred Gusenbauer nahmen auch andere hochrangige Vertreter
der Sozialdemokratie an der Kranzniederlegung vor dem Denkmal der
Republik teil. Anwesend waren Frauenministerin Doris Bures,
Verteidigungsminister Norbert Darabos, Sozialminister Erwin Buchinger
und die beiden SPÖ-Bundesgeschäftsführer Josef Kalina und Reinhard
Winterauer. Die Wiener Landespartei war vertreten durch Bürgermeister
Michael Häupl, Vizebürgermeisterin Grete Laska und den StadträtInnen
Sonja Wehsely, Sandra Frauenberger und Rudolf Schicker. Auch
ÖGB-Präsident Rudolf Hundstorfer und FSG-Vorsitzender Wilhelm
Haberzettel gedachten dem 12. November 1918. (Schluss) sw

Rückfragehinweis:
SPÖ-Bundesorganisation, Pressedienst, Tel.: 01/53427-275,
Löwelstraße 18, 1014 Wien, http://www.spoe.at/online/page.php?P=100493

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NSK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel