Freitag ging in Wien die 5. Vollversammlung der ISO Working Group "Social Responsibility" zu Ende. Die ISO 26000 wird 2009 fertig sein.

Wien (OTS) - Nach Abschluss der 5. Vollversammlung der Working
Group "Social Responsibility" der Internationalen
Normungsorganisation ISO im Austria Center Vienna am Freitag, 9.
November 2007, steht fest: Die ISO 26000 "Guidance on Social
Responsibility" (Leitfaden zur gesellschaftlichen Verantwortung) wird
im vierten Quartal 2009 zur Verfügung stehen. Dies teilten der
Vorsitzende der ISO Working Group, Jorge E. R. Cajazeira (Brasilien),
und der Convenor der Task Group 2 "Communications", Hidemi Tomita
(Japan), bei einer Pressekonferenz am Freitag in Wien mit. Die mehr
als 400 Delegierten aus 87 Ländern haben seit Montag, 5. November,
intensiv über die Inhalte der künftigen ISO 26000 beraten und konnten
in wichtigen Bereichen Konsens erzielen.
Ein nicht ganz einfaches Unterfangen angesichts
unterschiedlichster und zum Teil divergierender Erwartungen und
Standpunkte der Stakeholder, wie Mag. Martin Neureiter, Vorsitzender
des Österreichischen Spiegelgremiums (ON-K 251 "Corporate Social
Responsibility") und Convenor der Task Group 6 (Umsetzung), betonte.
"Viele Dinge, die vor einem Jahr noch sehr schwierig waren, stehen
heute außer Streit", meinte dazu ergänzend Dr. Wolfram Tertschnig vom
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und
Wasserwirtschaft und einer der österreichischen Delegierten zur ISO
Working Group. Seiner Meinung nach werde zu viel Aufmerksamkeit auf
das Thema Zertifizierung gelegt, die in der ISO 26000 ausdrücklich
nicht vorgesehen ist, da sie als Leitfaden (Guidance Standard)
konzipiert sei. "Zertifizierung ja oder nein", sei daher nicht die
Frage, wichtiger sei dabei "die Glaubwürdigkeit von Organisationen,
die von sich behaupten, gesellschaftlich verantwortlich zu handeln",
so Tertschnig. Dafür werde diese Internationale Norm wichtige
Hilfestellung geben.
Die Entwicklung der ISO 26000 sei der "politischste Prozess", der
innerhalb der Internationalen Normungsorganisation bisher
stattgefunden habe, betonten Tertschnig und Neureiter
übereinstimmend.
Die nächste Vollversammlung der Working Group "Social
Responsibility" findet 2008 in Santiago de Chile statt.
Weitere Informationen zum Thema:
http://www.on-norm.at/publish/iso_26000_sr.html
Interviews mit den österreichischen Teilnehmern bei der Wiener
Tagung der ISO Working Group Social Responsibility unter
http://www.on-norm.at/publish/iso_26000_interviews.html
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Dr. Johannes Stern PR & Medien ON Österreichisches Normungsinstitut 1020 Wien, Heinestraße 38 Tel.: (+43 1) 213 00-317 Fax: (+43 1) 213 00-327 mailto:johannes.stern(at)on-norm.at http://www.on-norm.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ONI