- 09.11.2007, 10:40:18
- /
- OTS0118 OTW0118
Vorsicht Kundenfalle: Billig-Thermografie deckt nur 20 Prozent aller Bau-Schwachstellen auf! - BILD

Schleißheim bei Wels (OTS) - Noch vor einigen Jahren völlig
unbekannt, erobert die Thermografie zunehmend Österreichs
Wohnbau-Szene. Allerdings wird diese Methode landläufig noch immer
mit bunten Bildern der Fassade gleichgesetzt. Ein Irrglaube, aus dem
Billig-Anbieter zum Schaden Ihrer Kunden Kapital schlagen. Denn
letztendlich können damit nicht mehr als ca. 20 Prozent aller
Bauteile untersucht werden.
Bau-Thermografie liefert Bauherren wertvolle Anhaltspunkte, um
Baufehler von vornherein zu vermeiden. Sanierer erhalten durch sie
punktgenaue Empfehlungen, welche Mängel vorliegen und in welcher
Reihenfolge sie diesbezügliche Renovierungsmaßnahmen setzen sollten.
Wer bei seinem Vorhaben nun auf die Tipps von Billig-Thermografie
baut, ist daher nicht nur schlecht beraten, sondern läuft auch
Gefahr, eine Fehlinvestition zu tätigen.
"Prüfen Sie daher genau das Angebot", legt Thermografie-Spezialist
Emanuel Panic von der Firma TB Panic Bauherren und Sanierern ans
Herz. "Seriöse Bau-Thermografie fußt auf Außen- und Innenthermografie
sowie einer Dichtheitsmessung. Alles andere ist völlig nutz- und
damit wertlos", so der Profi.
Um ein Objekt richtig zu analysieren, darf der Thermograf nicht an
der Außenseite haften bleiben, sondern muss unbedingt auch nach Innen
gehen. So ist es aus bauphysikalischen Gründen nicht möglich, die
Gebäudequalität von Außen zu beurteilen, lediglich ein Bruchteil
aller möglichen Schwachstellen können geortet werden.
Sinn macht Bau-Thermografie darüber hinaus ausschließlich vom
Fachmann. Denn nur er alleine verfügt über das nötige Wissen, um die
von den Messgeräten gelieferten Werte richtig zu interpretieren.
"Wenn Sie eine Thermografie in Auftrag geben, so überzeugen Sie
sich nicht nur von Vollständigkeit und Qualität der angewandten
Methoden, sondern auch von der Qualifikation des Ausführenden. Ein
Fachmann verfügt über eine Ausbildung im Bereich Thermografie
(Strahlungsphysik und Thermodynamik) sowie das Fachwissen eines
ausgebildeten Bauhandwerkers, der auch zur Errichtung von Gebäuden
berechtigt ist d.h. über eine Gewerbeberechtigung als Zivilingenieur
oder Bau- und Zimmermeister verfügt."
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Emanuel Panic Tel: +43 / 7242 / 206996 mobil: +43/ 664/ 9218827 E-Mail: office@tb-panic.at home: www.tb-panic.at TB PANIC Blindenmarkt 7 4600 Schleißheim bei Wels
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF