- 09.11.2007, 09:42:19
- /
- OTS0065 OTW0065
Terminaviso 21.11: Energieeffizienz im Wohnbereich & Armutsbekämpfung
Forum Nachhaltiges Österreich, Evangelische Akademie und Energieinstitut laden zur Präsentation des Trendreport_01
Wien (OTS) - Österreichs CO2-Ausstoß steigt seit Jahren
kontinuierlich an. Eine wichtige, bislang vernachlässigte Maßnahme,
um die CO2-Emissionen zu senken und aktiv zum Klimaschutz
beizutragen, liegt in der Steigerung der Energieeffizienz im
Wohnbereich. Das Problem: Viele private Haushalte verfügen nicht über
die Mittel, energieeffiziente Schritte zu setzen, weil sie arm bzw.
armutsgefährdet sind.
Der Trendreport_01 "Energieeffizienz im Wohnbereich &
Armutsbekämpfung" möchte hier ansetzen, neue Blickwinkel aufzeigen
und politische Maßnahmen zur Diskussion stellen. Welche Möglichkeiten
hat die öffentliche Hand in Österreich, um arme und armutsgefährdete
Personen zu unterstützen und gleichzeitig mehr Energieeffizienz
hinsichtlich des Klimaschutzes zu erreichen? Was sollte und könnte
getan werden? Diese Fragen werden namhafte Experten diskutieren.
PRÄSENTATION & DISKUSSION TRENDREPORT_01
WANN: Mittwoch, 21.11.2007, 18.00 Uhr
WO: Albert-Schweitzer-Haus, Schwarzspanierstraße 13, 1090 Wien
Begrüßung:
- Univ. Prof. Dr. Hubert Dürrstein, Vorsitzender des Forum
Nachhaltiges Österreich
Präsentation Trendreport:
- Dr. Karl Kienzl, Umweltbundesamt und Mitglied im Forum
Nachhaltiges Österreich
Kommentatoren:
- Martin Schenk, Armutskonferenz
- Dr. Horst Steinmüller, Energieinstitut Linz
- N.N., Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und
Wasserwirtschaft, Abt. Umweltökonomie und Energie (V/10)
- N.N., Bundesministerium für Soziales und Konsumentenschutz
Moderation:
- Mag. Klemens Riegler, Geschäftsführer Ökosoziales Forum
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme bzw. über eine Ankündigung der
Veranstaltung und bitten um Anmeldung unter:
margit.leuthold@nachhaltigkeit.at
Mehr über das Forum Nachhaltiges Österreich unter:
www.forum-nachhaltigkeit.at
Rückfragehinweis:
Mag. Wolfgang Gröger, MAS
bgc - kommunikationslösungen
tel: 01/370 7192-11/fax Dw. 20
mobil: 069910334907
e-mail: groeger@bgc.co.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF