• 08.11.2007, 12:51:06
  • /
  • OTS0223 OTW0223

Toifl: UEAPME wählt Andrea Benassi (Italien) zum neuen Generalsekretär

Einstimmigkeit herrschte bei der Wahl unter den Mitgliedern der Generalversammlung des Europäischen Handwerks- und KMU-Verbandes

Wien (PWK852) - Die Generalversammlung der UEAPME, die Europäische
Union für Handwerk und KMU, wählte heute, Donnerstag, einstimmig
Andrea Benassi in Brüssel zu ihrem neuen Generalsekretär (GS). Damit
folgt Andrea Benassi, derzeit Geschäftsführer für Europäische
Integration und Auslandsmärkte beim italienischen Handwerksverband
CONFARTIGIANATO, mit 1.1.2008 Hans-Werner Müller als Generalsekretär
nach.

"Ich gratuliere Herrn Benassi zu seiner Wahl zum neuen
Generalsekretär der UEAPME und freue mich schon auf eine gute und
erfolgreiche Zusammenarbeit", erklärt Georg Toifl, Präsident der
UEAPME und Obmann der Bundessparte Gewerbe und Handwerk der
Wirtschaftskammer Österreich.

In seiner Antrittsrede bedankte sich Benassi bei Müller für seine
außergewöhnlichen Leistungen als Generalsekretär von UEAPME während
der letzten 15 Jahre. "Die Führung von UEAPME nach Hans-Werner
Müller zu übernehmen ist eine große Herausforderung für mich",
erklärt der neu gewählte Generalsekretär. "Dank seiner intensiven und
großartigen Arbeit ist UEAPME eine anerkannte Arbeitgeberorganisation
und die einzige Stimme für Handwerks- sowie Klein- und
Mittelunternehmen in Brüssel. UEAPME hat sich genauso wie die
Europäische Union in den letzten 15 Jahren enorm gewandelt. Daher ist
mein oberstes Ziel der nächsten Jahre, "Kontinuität durch Wandel" zu
garantieren", so Benassi.

Er erklärte weiters, dass er den Rat der erfahrenen
Führungsmannschaft von UEAPME sucht, um im Detail die wichtigsten
Agenden für KMUs zu analysieren. Eine seiner Prioritäten wird "der
neue Kleinunternehmens-Rechtsakt" sein, den die Europäische
Kommission im Frühjahr 2008 herausgeben will. "Dieser Rechtsakt für
Kleinunternehmen ist eine exzellente Gelegenheit, europäische
KMU-Politik auf die nächste Ebene zu heben. Es ist eine Chance, die
nicht wieder durch einen neuen Papiertiger zunichte gemacht werden
darf. Ich werde diese Entwicklung genau beobachten. Mein Ziel ist
eine Endfassung eines Textes, der Antworten auf die Bedürfnisse des
europäischen Handwerks und der europäischen KMUs gibt", erklärt
Benassi weiters.

Wichtig für ihn sei auch die "vertikale" Stärkung der
Organisation, indem die Branchen-Organisationen der UEAPME (z.B.
Verband der Hafner) besser integriert werden. Darüber hinaus plane er
einen kontinuierlichen und intensiveren Austausch zwischen UEAPME und
ihren Mitgliedern, um auch weiterhin eine erfolgreiche und
einflussreiche Organisation zu gewährleisten.

"Ich bin überzeugt, dass die Zeit der Übergabe zwischen
Hans-Werner Müller und mir ein Sprungbrett für hervorragende
Antworten auf die Herausforderungen der zukünftigen europäischen
KMU-Politik sein kann. Ich freue mich dahingehend auf eine
erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem UEAPME Verwaltungsrat, allen
UEAPME-Mitgliedsorganisationen und natürlich mit den Institutionen
der Europäischen Union", erklärt Benassi abschließend. (us)

Rückfragehinweis:
UEAPME
Mag. Gerhard Huemer
T: +32 2 230 7599

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel