• 08.11.2007, 10:56:41
  • /
  • OTS0124 OTW0124

Baugenossenschaft FRIEDEN: 15.000 Wohnungen in 60 Jahren

Vom Wiederaufbau zur ökologischen Gestaltung: Gemeinnütziger Wohnbau als Friedensprojekt

Zogen eine sehr persönliche Bilanz über 60 Jahre soziale Bautätigkeit der Gemeinnützigen Bau- & Siedlungsgenossenschaft FRIEDEN: Niederösterreichs Landesrat für Finanzen und Wohnbau Mag. Wolfgang Sobotka (li.) gratulierte FRIEDEN-Obmann Heinrich Krammer (re.) sowie FRIEDEN-Obmann-Stv. Mag. Peter Sommer (Mitte).

Wien/St. Pölten/Innsbruck (OTS) - Zeitgemäßes Wohnen leistbar zu
machen ist das Ziel der gesetzlichen Wohnbauförderung in Österreichs
Bundesländern. Die gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft
FRIEDEN (www.frieden.at) arbeitet mit Tochtergesellschaften in Wien,
Niederösterreich und Tirol seit ihrer Gründung 1947 konsequent an der
Umsetzung dieses Auftrages und errichtete bisher mehr als 15.000
Wohneinheiten. FRIEDEN zählt zu den drei wichtigsten Bauträgern
Niederösterreichs und zu den Top 10 im gesamten Bundesgebiet.
Anlässlich des 60-jährigen Bestandsjubiläums zog die Genossenschaft
nun Bilanz.

90 Prozent ihrer Lebenszeit verbringen Herr und Frau Österreicher
in Gebäuden. Das ergab eine Untersuchung des österreichischen
Baureports in diesem Jahr. Eine Maßzahl, die erkennbar macht, wie
sehr die Sozialwohnungen und Siedlungsbauten der FRIEDEN nicht nur
das sprichwörtliche Dach über dem Kopf für mittlerweile drei
Generationen sichern, sondern auch den Lebensraum in urbanen Zentren
und dörflichen Regionen strukturell gestalten.

Was eine Familie zum Wohnen braucht

Die Anforderungen an den sozialen Wohnbau wechselten schnell. Nach
der intensiven Wiederherstellungsphase von Wohnraum unmittelbar nach
Kriegsende wuchsen mit den steigenden Standards der
Wirtschaftswunderjahre auch die Raumansprüche der Bevölkerung. Eine
Entwicklung, die bis heute weiterreicht, sagt der Obmann der FRIEDEN,
Heinrich Krammer: "Der Raumbedarf für eine Familie mit zwei Kindern
stieg in den letzten zwei Jahrzehnten um rund 20 m2. Im Schnitt gehen
wir heute von 85 m2 für diese Familiengröße aus. Wohnungen dieser
Größenordnung werden für die breite Bevölkerung überhaupt erst durch
die Bereitstellung von Wohnbaufördermitteln leistbar."

Wohnen mit Heimvorteil

Aufgrund der landesgesetzlich geregelten Wohnbauförderung in
Österreich gibt es nach wie vor auch regionale Unterschiede. In den
beiden Kernmärkten der FRIEDEN, Niederösterreich und Tirol werden
etwa die Wohnbauförderungsmittel stark gestreut, sagt FRIEDEN-Obmann
Krammer: "Wir können daher dort auch den Wohnbau in kleineren
Gemeinden forcieren. Wir nennen das: Wohnen mit Heimvorteil. Das gibt
jungen Leute die Chance auf eine Wohnung in ihrem Heimatort und wirkt
dem Zerfall der Familienverbände entgegen." In den letzten beiden
Jahrzehnten konnte die FRIEDEN ihre Wohnbauleistung konsequent von
380 auf 430 Wohnungen pro Jahr steigern.

Ökologisierung und Revitalisierung im Trend

Immer stärkere Bedeutung erlangt neben dem Wohnungsneubau die
Revitalsierung von Altbeständen. Das gelte sowohl für Lagen am Land
als auch in der Stadt, sagt FRIEDEN-Obm.-Stv. Mag. Peter Sommer:
"Gemeinsam mit der Ökologisierung ist die Revitialsierung sicher das
prägende Thema im sozialen Wohnbau von heute. Ohne den Einsatz
effektiver Wärmedämmung, kontrollierter Be- & Entlüftungssysteme oder
Wärmepumpen wird leistbares Wohnen gar nicht mehr möglich sein."
Deshalb versuche die FRIEDEN auch alle Revitalisierungsprojekte als
Gesamtsanierungen anzulegen, so Sommer. Aktuell hat die
Baugenossenschaft österreichweit rund 40 Sanierungsprojekte mit einem
Gesamtbauvolumen von rund 12 Millionen Euro in Arbeit.

Über "FRIEDEN" reg. Gen.b.H.

Der Bau- und Siedlungsgenossenschaft FRIEDEN (www.frieden.at)
steht seit ihrem Gründungsjahr 1947 im Eigentum ihrer
Genossenschafter. Seit der Zuerkennung der Gemeinnützigkeit im Jahr
1948 firmiert sie als Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft
"FRIEDEN" reg. Gen.b.H. In den vergangenen sechs Jahrzehnten wurden
mehr als 15.000 Wohnungen von der FRIEDEN errichtet. Heute zählt die
FRIEDEN zu den Top 10 der gemeinnützigen österreichischen
Wohnbaugenossenschaften und verwaltet mehr als 18.000 Wohneinheiten.
Seit dem Jahr 2000 ist die FRIEDEN nach ISO-Norm 9001 zertifiziert.
Per 31.12.2006 beschäftigte das Unternehmen 82 Mitarbeiter. Die
Bilanzsumme der FRIEDEN belief sich auf 436 Millionen EUR.

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

sowie Bildmaterial:
   
   Externe Medienbetreuung - Gemeinnützige Bau- und 
   Siedlungsgenossenschaft FRIEDEN
   Putz & Stingl Event, Public Relations & Werbung GmbH
   Peter Bichler, A-2340 Mödling, Badstraße 16
   Telefon: +43 (0)2236/23424 oder mailto:office@putzstingl.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PUZ

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel