- 08.11.2007, 09:45:14
- /
- OTS0070 OTW0070
Jugendzentren in drei Ortsteilen von Gerasdorf
Eröffnung des Jugendzentrums Seyring am 10. November
St. Pölten (NLK) - Nach der Adaptierung des vorhandenen
Jugendzentrums in Gerasdorf und der Einrichtung von Räumlichkeiten
für die Jugendlichen in Kapellerfeld wird nun auch der Neubau des
Jugendzentrums in Seyring am Samstag, 10. November, um 16 Uhr seiner
Bestimmung übergeben; damit gibt es nun Jugendzentren in drei
Ortsteilen der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien.
Das Objekt Rechte Dorfstraße 36 in Seyring wurde vor einigen
Jahren von der Stadtgemeinde als Erweiterungsmöglichkeit für den
benachbarten Kindergarten angekauft und der Seyringer Jugend als
Treffpunkt zur Verfügung gestellt. Weil sich aber die Gebäudesubstanz
für einen geregelten Betrieb als ungeeignet herausstellte und eine
Sanierung des Gebäudes nicht wirtschaftlich erschien, wurde im Rahmen
der Stadterneuerung Gerasdorf und gefördert aus Mitteln der NÖ
Stadterneuerung die Idee geboren, einen Keller für die Jugend zu
errichten, der eine spätere Kindergartenerweiterung möglich macht.
Der entstandene Jugendraum im Keller weist nun eine Größe von etwa
60 Quadratmetern auf und ist im Niveau ident mit dem Mehrzwecksaal
des Kindergartens. Die Decken des Gebäudes wurden begrünt und stehen
als Erweiterung der Kindergarten-Freiflächen zur Verfügung. Ein
zweiter Schritt bietet ausreichend Platz für die Errichtung einer
weiteren Kindergartengruppe, wobei die Freiflächen über dem
Jugendklub erhalten bleiben und weiterhin genutzt werden können.
Die Jugendlichen haben einen Verein gegründet, dessen Vorstand die
Leitung des Jugendzentrums übernimmt. Die Mitglieder des
Vereinsvorstandes wechseln sich bei der Offenhaltung des Raumes ab.
Der Besuch des Jugendraumes ist erst ab dem 14. Lebensjahr möglich;
es wird erwartet, dass der Raum von ca. 100 Jugendlichen frequentiert
wird. Zudem sind die Leiter der Jugendzentren der drei Ortsteile von
Gerasdorf Mitglieder in einem übergeordneten Dachverein, der eine
gemeinsame Homepage plant.
Nähere Informationen bei der Dorf- und Stadterneuerung Weinviertel
unter 02952/4848-13, Michaela Trauner, und e-mail
weinviertel@dorf-stadterneuerung.at.
Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12175
http://www.noe.gv.at/nlk
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK