• 08.11.2007, 08:00:00
  • /
  • OTS0019 OTW0019

Stage: Qualität der Lehrlingsausbilder/innen sichern

bfi Wien: Einladung zum Ausbilder/innen-Forum am 13.11.2007

Wien (OTS) - "Die Erfahrungen aus den eigenen
Lehrlingsausbildungsgruppen zeigen, dass das Niveau der zukünftigen
Fachkräfte hoch ist und die Unternehmen zufrieden sind", so Dr.
Herwig Stage, Geschäftsführer des bfi Wien. Eine wesentliche Rolle
spielen dabei die Ausbilder/innen - ob sie in betriebsübergreifenden
Ausbildungen wie z.B. im bfi Wien oder in den Unternehmen die
Lehrlinge anleiten und begleiten. Insgesamt sind die Kompetenzen der
Lehrlinge besser als ihr Image. Da die Lehrlinge (immerhin 40 %) als
zukünftige Fachkräfte maßgeblich die gesellschaftlichen und
wirtschaftlichen Prozesse mittragen, sollten die Verantwortlichen in
Politik und Wirtschaft die Ausbildung weiter vorantreiben. Die
Industrie z.B. hat schon angekündigt, mehr Lehrlinge auszubilden.

Mit dem Forum für Ausbilder/innen (initiiert 2005 in Kooperation
mit der AK Wien) bietet das bfi Wien einmal im Monat eine
Diskussionsplattform, an der Vertreter/innen von unterschiedlichen
Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und Beratungs- sowie
Bildungseinrichtungen teilnehmen. Ziel ist die Weiterbildung für die
Verantwortlichen der Lehrlinge in Betrieben und der
Erfahrungsaustausch - da es kaum weiterführende Angebote für
Ausbildner/innen gibt.

"Jeder Jugendliche hat besondere Fähigkeiten und Talente. Ziel der
Ausbildung ist es, diese Anlagen zu fördern, zu entwickeln und sie in
persönliche und berufliche Erfolge für den Jugendlichen zu verwandeln
- zum Wohle des Unternehmens. Dieses Ziel kann jedoch nur durch
ständige Weiterbildung der Ausbilder erreicht werden", betont Jörg
Schielin, Direktor der SPAR Akademie Wien und Experte beim
Ausbilder/innen-Forum des bfi Wien.

Das Ausbildner/innen-Forum am 13.11.2007, 17.30 bis 19.30 Uhr

Dr. Stage und Mag. Kugi/AK Wien Abteilungsleiterin Lehrlings- und
Jugendschutz, überreichen die Teilnahmebestätigung 2007.
Nach der Übergabe folgt wie gewohnt der monatliche Input, wieder ein
brandaktuelles und praxisbezogenes Thema, diesmal von Reinhard
Dumser, Bezirksschulinspektor 21. Bez.:
"Der Beitrag der Schule zur Vorbereitung der Jugendlichen auf die
Berufs- und Arbeitswelt".

- Moderation: Michael Glanz/AK Wien
- Ort: bfi Wien, Alfred-Dallinger Platz 1, 1034 Wien (U3
Schlachthausgasse)

Die Lizenz zur Lehrlingsausbildung

Die Berechtigung für die Tätigkeiten als Lehrausbildner/in - das
staatlich anerkannte Zeugnis - kann man beispielsweise mit dem Besuch
des Ausbilderkurses am bfi Wien und dem erfolgreich absolvierten
Fachgespräch erhalten. Die Ausbilderprüfung besteht aus einem
praxisorientierten Fallbeispiel.

Im Ausmaß von 40 Unterrichtseinheiten müssen nach dem
Berufsausbildungsgesetz die für die Ausbildung erforderlichen
pädagogisch-psychologischen und rechtlichen Kenntnisse sowie
Ausbildungsplanung im Betrieb und Ausbildungsmethoden vermittelt
werden. Expert/innen der Arbeiterkammer u.a. unterrichten hier seit
Jahren.

Dem Ausbilderkurs entsprechen die Ausbildungen an einer 2-jährigen
Fachakademie, an Werkmeisterschulen etc. Diverse Fach-, Meister-,
oder Befähigungsprüfungen sind der Ausbilderprüfung gleichgestellt.

Dem bfi Wien ist es ein besonderes Anliegen, mit den Kursen und
Diskussionsplattformen die Lehrlingsausbilder/innen zu unterstützen.
Die nächsten Termine des Lehrlingsausbilder/innen-Forums:

4.12.2007: Lehrlinge und Ausbilder/innen präsentieren ihren Beruf 
            und Betrieb
 15.1.2008: Gesundheitsvorsorge für Lehrlinge, Suchtmittel und 
            Arbeitsmedizin

Rückfragehinweis:
Mag. Gabriele Masuch
bfi Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1, 1034 Wien
mailto:g.masuch@bfi-wien.or.at
http://www.bfi-wien.or.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BFI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel