- 07.11.2007, 11:00:00
- /
- OTS0128 OTW0128
Durchschlagender Erfolg: 1 Million Quecksilber-Thermometer von den KonsumentInnen zurückgegeben
Apotheken bewältigen größte Umweltaktion Österreichs

Wien (OTS) - Dem Appell von Umweltminister Josef Pröll und
Apothekerkammerpräsident Heinrich Burggasser, sich vom
"Familienquecksilber" zu trennen, sind Hunderttausende
ÖsterreicherInnen gefolgt. "Österreich hat seine Vorreiterrolle im
Umwelt- und Gesundheitsbereich wieder eindrucksvoll unter Beweis
gestellt. Im Aktionszeitraum von nur 15 Tagen wurden rund 1 Million
Quecksilber-Thermometer in die Apotheken gebracht. Umgerechnet
entspricht das einer Tonne Quecksilber, die wir aus den Haushalten
geholt haben und nun ordnungsgemäß entsorgen können. Das ist die
erfolgreichste umwelt- und abfallpolitische Aktion Österreichs",
betonte der Umweltminister.
Hintergrund der Rücknahme-Aktion von Lebensministerium und
Apothekerkammer ist ein EU-weites Verkaufsverbot von
quecksilberhaltigen medizinischen Messgeräten ab 2009. Quecksilber
ist ein hochgiftiges Schwermetall, das gesundheitsgefährdend ist,
wenn sein Dämpfe eingeatmet werden. "Der Ansturm auf die Apotheken
war überwältigend. Unter großem Einsatz haben unsere ApothekerInnen
einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit der Österreicher geleistet,"
freut sich Apothekerkammerpräsident Burggasser.
Fachgerechte Entsorgung durch die Firma Saubermacher
Die Behälter, in denen die Quecksilber-Thermometer in den
Apotheken gesammelt wurden, werden vom pharmazeutischen Großhandel
abgeholt und anschließend von der Firma Saubermacher fachgerecht
entsorgt. Saubermacher bringt die Thermometer in Sicherheitsgebinden
zur Einlagerung in eine Unter-Tage-Deponie nach Deutschland. Hans
Roth, Vorstand der Saubermacher Dienstleistungs AG: "Mit dieser
aufwändigen Entsorgungslösung tragen wir zu einer sicheren und
lebenswerten Umwelt bei."
weitere Bilder unter:
http://www.pressefotos.at/album/1/1/200711/20071106_a/
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Lebensministerium Pressestelle Tel.: 01/ 71100 DW 6703 oder 6823 Österreichische Apothekerkammer Mag. Gudrun Reisinger & Mag. Jutta Pint Presse und Kommunikation Tel.: 01/404 14/DW 600 oder 601
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MLA