• 06.11.2007, 17:24:29
  • /
  • OTS0308 OTW0308

Scheidenpilz nach Antibiotikaeinnahme?

Wien (OTS) - Milchsäurebakterien schützen vor Infektionen im
Vaginalbereich. "Bauen Sie nach einer Behandlung mit Antibiotika Ihre
Scheidenflora auf", rät Dr. Johannes Seidel, Facharzt für Gynäkologie
und Geburtshilfe.

Auf die Erkältung folgt die Pilzinfektion?

Im Winter, wenn Verkühlungen mit Antibiotika behandelt werden, für
viele Frauen ein Problem: Die Pilzinfektion. Denn: "Durch das
Antibiotikum werden alle Bakterien im Körper zerstört, die
schlechten, aber auch die guten, die für den reibungslosen Ablauf
unserer Körperfunktionen notwendig sind", so Johannes Seidel,
Gynäkologe im Wiener Institut Woman & Health. Wie zum Beispiel die
Bakterien in der Scheide. Dort bilden Milchsäurebakterien eine Art
Schutzbarriere, die das Eindringen von Keimen verhindert. Zudem
sorgen sie für ein saures Millieu, damit sich Pilze - die
natürlicherweise dort vorhanden sind - nicht vermehren können. Wird
die Scheidenflora durch Antibiotika geschädigt, steigt der pH-Wert
der Scheide an und Pilze können sich ungehindert vermehren. Die
Folgen: Ausfluss, der unangenehm (fischartig) riecht, sowie Juckreiz
und Brennen.

Pilzinfektionen vorbeugen

"Um die Scheidenflora sauer zu erhalten, ist es wichtig, die
Scheide schon während der Antibiotikaeinnahme zusätzlich mit
Milchsäurebakterien zu versorgen", so Dr. Seidel. "Der optimale
Beginn ist in der Mitte der Antibiotikakur." Gynophilus(CE)
Scheidenkapseln zum Beispiel enthalten diese speziellen
Milchsäurebakterien - den Lactobacillus casei rhamnosus - in sehr
hoher Anzahl. Dieser Lactobacillus ist besonders robust, vermehrt
sich schnell, "besetzt" die Scheidenwand und bekämpft viele
verschiedene Krankheitserreger. "Zusätzlich zur Gabe von
Scheidenkapseln ist es ratsam den Intimbereich sanft zu reinigen und
zu pflegen, auf keinen Fall mit alkoholhaltigen Lotionen ", so
Johannes Seidel weiter. "Am besten mit sanften milchsäurehaltigen
Präparaten, wie zum Beispiel Lactamousse."

Weitere Infos: www.gesundescheide.at oder kostenlose Broschüren
und Muster anfordern unter Tel. 01/879 99 07 oder mobil 0664/408 18
19.

Fotos gerne auf Anfrage zum honorarfreien Abdruck. Anfordern per
e-mail: n.fara@hennrich-pr.at

Rückfragehinweis:

Hennrich PR
   Agentur für Gesundheit und Kommunikation
   Nicole Fara
   Bergmillergasse 6/Top 35
   1140 Wien
   Tel.: 0664 408 18 19

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HEN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel