Verkauf einer äußerst bedenklichen "Vertreibungswaffe" boomt im Internet
=
St. Pölten, (SPI) - "Mosquito Sound System" ist ein in England
entwickeltes Gerät, das einen sehr hohen, modulierten Ton um die
16-18 KHz generiert. Dieser Ton bewegt sich im Grenzbereich, der für
den erwachsenen Menschen noch hörbaren Frequenzen. Vor allem
Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahren können aber diesen
nervigen Ton hören. Personen über 25 Jahre können in der Regel, wegen
altersbedingtem Gehörverlust, diesen hohen Ton überhaupt nicht mehr
wahrnehmen. Bei einer Lautstärke von 5 dB über dem
Hintergrundgeräusch (maximale Lautstärke 85 dB) sollen damit nach
Aussagen der Hersteller Jugendliche von bestimmten Orten vertrieben
werden, da von denjenigen, die den hohen Pfeifton hören können und
ihm mehr als 5 Minuten ausgesetzt sind, dieser rasch als sehr lästig
empfunden wird. Der erzielte Effekt ist, dass die meisten
Jugendlichen den unmittelbaren Wirkungsbereich des sogenannten
"Mosquito" verlassen.****
"Diese Geräte, die bereits in England, der Schweiz und auch Teilen
Deutschlands sowie über das Internet angeboten werden und von denen
weltweit bereits rund 3.300 Geräte verkauft wurden, 70 Prozent davon
in Großbritannien, können über eine Fernbedienung aktiviert oder mit
Überwachungskameras verbunden werden. Sie können damit durchaus als
eine Art von ‚akustischer Waffe’ oder als eine Art ‚Hundepfeife’
gegen Kinder und Jugendliche bezeichnet werden, über die es keinerlei
Untersuchungen betreffend gesundheitlicher Langzeitschäden gibt. Ich
finde es äußerst bedenklich, dass mit derartigen Methoden der
Interessenkonflikt zwischen den Generationen bei vielleicht
auftretender Lärmbelästigung gelöst werden soll. Darüber hinaus muss
grundsätzlich in einer zivilisierten Gesellschaft, die ihre Kinder
und Jugendlichen achtet, derartigen Geräten, die sich von vornherein
pauschal gegen alle Jugendlichen richten, entschieden
entgegengetreten werden", wendet sich der Vorsitzende der
Niederösterreichschen Kinderfreunde, Andreas Kollross, scharf gegen
derartige Methoden und die Geschäfte, die mit diesen Geräten gemacht
werden. Die NÖ Kinderfreunde fordern eine gesetzliche Verankerung
eines Verbots derartiger "Ultraschallwaffen" gegen Kinder und
Jugendliche.
(Schluss) fa
Rückfragehinweis:
Kinderfreunde NÖ
Kastelicgasse 2
3100 St. Pölten
Tel.: 0664/1426066
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NSN