• 31.10.2007, 13:32:44
  • /
  • OTS0178 OTW0178

Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband Österreich (SWV): Die Weichen sind gestellt, um Österreichs Wirtschaft noch wettbewerbsfähiger zu machen

Neue Gewerbeordnung setzt Rahmen, um das Qualifikationsniveau abzusichern und Lohndumping zu verhindern

Wien (OTS) - Mit dem heutigen Beschluss im Ministerrat wird die
EU-Berufsanerkennungsrichtlinie (Gewerbe darf nur ausgeübt werden,
wenn Beruf anerkannt ist) im Rahmen der Gewerbeordnung umgesetzt. Nun
seien die Weichen gestellt, Österreich Wirtschaft noch
wettbewerbsfähiger zu machen, sagte Finanzstaatssekretär und
Präsident des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes Österreich
(SWV) Christoph Matznetter. Gleichzeitig sei es gelungen,
Rahmenbedingungen zu schaffen, die das hohe österreichische
Ausbildungs- und Qualifikationsniveau - ein entscheidender
Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen EU-Staaten - nicht gefährden und
dem Lohndumping Einhalt gebieten würden.
"Ganz besonders freut mich, dass sich die SPÖ in der Frage der
Meldepflicht durchgesetzt hat. In Zunkunft müssen sich Selbstständige
aus anderen EU-Staaten, die in Österreich ihr Gewerbe ausüben wollen,
regelmäßig bei der Gewerbebehörde melden", machte der SWV-Präsident
deutlich und lobte weiters, dass Österreich die
Berufsanerkennungsrichtlinie sehr konsequent umsetze.

Für die Berufsgruppe der jungen ArchitektInnen werde es mit der
Neuregelung im Rahmen der EU-Richtlinienumsetzung deutliche
Erleichterungen geben. In Zukunft würden ArchitektInnen mit freien
Dienstverträgen diese Zeit für ihre Berufspraxis anrechnen können.
Bisher habe die Regelung gegolten, dass nur ein Anstellungsverhältnis
für die Berufspraxis angerechnet wurde. Für Teilzeitkräfte in dieser
Branche werde es zu deutlichen Verbesserungen kommen. Alle
geleisteten Arbeitsstunden würden für die Praxiszeiten angerechnet,
erläuterte Matznetter. "Mit diesen Erleichterungen machen wir einen
großen Schritt nach vorne und stärken die innovative und erfolgreiche
Architektur-Szene in Österreich", sagte der SWV-Präsident
abschließend.

Rückfragehinweis:

Mag. Marion Enzi 
   Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 
   Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband 
   Mariahilfer Straße 32/1, 1070 Wien 
   Tel.: +43(1)5224766-12, Fax: +43(1)5262352 
   Mobil: +43(0)664-8304337 
   mailto:marion.enzi@wirtschaftsverband.at 
   www.wirtschaftsverband.at  
   ZVR: 922857015 bzw. 421018716

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WVW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel