• 31.10.2007, 08:44:01
  • /
  • OTS0016 OTW0016

AK Veranstaltung am 5. November: Privatisierung von Gesundheit - Blick über die Grenzen

Wien (OTS) - Die Gesundheitsversorgung muss leistbar sein, der
Zugang muss für alle gleich sein. Garantieren können das
verlässlicherweise nur die gesetzlichen Krankenversicherungen. Eine
AK Veranstaltung über die Privatisierung von Gesundheit untersucht
"Reformen" bei Spitälern - etwa in Deutschland - und die Auswirkungen
auf die Beschäftigten und die Versorgungsqualität.

Montag, 5. November 2007, 13.00 bis ca. 18.00 Uhr
AK Bildungszentrum, Großer Saal
1040, Theresianumgasse 16 - 18

Wir würden uns sehr freuen, eine Vertreterin oder einen Vertreter
Ihrer Redaktion bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

Das Programm:
13.00 Uhr Begrüßung, Herbert Tumpel, Präsident der AK Wien

13.15 Uhr Privatisierung und Ökonomisierung im Krankenhausbereich -
ein europäischer
Überblick, Christoph Hermann, Forschungs- und Beratungsstelle
Arbeitswelt - FORBA

14.00 Uhr Privatisierung von Krankenhäusern in Deutschland und ihre
Auswirkungen auf
die Beschäftigten, Niko Stumpfögger, ver.di, Deutschland

14.45 Uhr Diskussion

15.15 Uhr Pause

15.45 Uhr Public Private Partnerships im Gesundheitswesen: Ist der
"dritte Weg" ein
Holzweg oder ein Königsweg? Bernhard Rupp, AK Niederösterreich

16.30 Uhr Human Factors im Spitalsbetrieb - im Getriebe von
Veränderungsprozessen,
Peter Hoffmann, AK Wien

17.00 Uhr Privatisierung und Liberalisierung des Gesundheitssystems -
Ursachen,
Erscheinungsformen und Folgen, Helmut Ivansits, AK Wien

17.30 Uhr Diskussion

18.00 Uhr Ende der Veranstaltung

Moderation: Ursula Filipic, AK Wien

Rückfragehinweis:
Doris Strecker
AK Wien Kommunikation
tel.: (+43-1) 501 65-2677
mailto:doris.strecker@akwien.at
wien.arbeiterkammer.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel