• 30.10.2007, 10:55:56
  • /
  • OTS0099 OTW0099

Bergkäse-Olympiade: Mit 15 Medaillen sensationeller Erfolg für Österreich

Vorarlbergs Käsespezialisten sahnten am kräftigsten ab Wien (AIZ) - Im bayerischen Oberstdorf fand vom 26. bis 28.10.2007 die 5. "Olympiade der Käse aus den Bergen" statt. Für diesen Bewerb wurden 717 Käseproben aus zehn Ländern eingereicht, davon kamen 90 aus Österreich. Die Produzenten aus der Alpenrepublik erreichten mit 15 Medaillen das beste Ergebnis aller Zeiten. Bei diesem Wettbewerb sind nur Käsearten zugelassen, deren Milch in einer Höhe über 600 Meter gewonnen wird. Mit fünf Gold-, fünf Silber- und fünf Bronze-Medaillen konnte österreichischer Käse bei Bergkäse-Olympiaden so gut wie noch nie zuvor abschneiden. Die Privatkäserei Rupp wurde mit einmal Gold für den "Vorarlberger Premium Bergkäse" und einmal Silber für den "Vorarlberger Bergkäse" ausgezeichnet. Auch die Pinzgau Milch konnte mit einmal Gold und einmal Silber für "Tyroler Bergkäse" in verschiedenen Reifestufen punkten. Die Sulzberger Käserebellen erkämpften mit ihrem "Bergrebell" ebenfalls eine Goldmedaille. Mit dem "Tiroler Bergcamembert" gab es Gold für den "Wilden Käser", Bernhard Widauer. Die Sennerei Hittisau konnte sich für ihren "Hittisauer Bergkäse" ebenfalls über Gold freuen. Zwei olympische Medaillen, eine Silberne und einmal Bronze, wurden an die Sennerei Sibratsgfäll für ihren "Sibratsgfäller Bergkäse" (verschiedene Reifestufen) verliehen. Die Alpe Steris mit ihrem "Staiser Alpkäse" erlangte Silber, auch die Hofsennerei Jakob und Annemarie Meusburger konnten für ihren "Magdalener Bergkäse" eine Silbermedaille entgegennehmen. Die Tirol Milch wurde mit Bronze für ihren "Tiroler Bergkäse" ausgezeichnet. An die Obersteirische Molkerei wurde für den "Erzherzog Johann" die Bronze-Medaille verliehen. Die Sennerei Schnepfau konnte für "Vorarlberger Bergkäse" eine Bronzemedaille entgegennehmen. Mit einem "Tilsiter aus Berggebieten" konnte auch die Sennerei Schnifis Bronze erlangen. 85 Juroren aus sechs Ländern beurteilten 717 Käseproben Bei der 5. Bergkäse-Olympiade wurden 717 Käseproben aus den Berggebieten bewertet. Am stärksten vertreten war das Teilnehmerfeld aus der Schweiz, gefolgt von Deutschland, Italien, Österreich, Frankreich, Spanien, Mexiko, Japan, Norwegen und Kanada. 85 Juroren aus sechs Ländern, davon vier aus Österreich, hatten die schwierige Aufgabe, aus den durchwegs hervorragenden Käsespezialitäten die besten zu ermitteln. Im Medaillen-Spiegel schnitten die Schweizer Käser am besten ab, gefolgt von den Italienern und dem Veranstalterland Deutschland. Österreich belegte den vierten Platz vor Frankreich. Nächste Bergkäse-Olympiade 2009 in der Schweiz Die Bergkäse-Olympiade ist eine Gründung der "Caseus Monatanus", einer internationalen Vereinigung aus italienischen, schweizerischen und französischen Partnern, zur Förderung von Käse aus Bergregionen. Die erste Olympiade fand im Jahre 2002 im italienischen Aosta statt, gefolgt von Les Rousse in Frankreich 2003. Im Oktober 2004 war Appenzell Austragungsort und 2005 Verona. Bereits jetzt steht fest, dass die nächste Olympiade der Bergkäse vom 23. bis 25.10.2009 im Schweizer Saignelégier stattfinden wird. Die AMA Marketing wird auch dabei die österreichischen Produzenten bei der Teilnahme unterstützen. (Schluss) Rückfragehinweis: Mag. Hermine Hackl, AMA Marketing, Unternehmenskommunikation, Tel. 01/33151-404, Mobil 0664/837 61 78; E-Mail: hermine.hackl@ama.gv.at *** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT *** OTS0099 2007-10-30/10:55 301055 Okt 07

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AIZ

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel