• 25.10.2007, 09:18:43
  • /
  • OTS0032 OTW0032

Bevölkerungswachstum geringer als in den Vorjahren

Aktueller Bericht der Landesstelle für Statistik

Bregenz (VLK) - Laut dem jüngsten Bericht der Landesstelle für
Statistik (Stichtag: 30. September 2007) haben 366.212 Einwohnerinnen
und Einwohner in Vorarlberg ihren Hauptwohnsitz. Dazu kommen 18.801
Personen mit einem weiteren Wohnsitz. Seit der letzten Erhebung vom
30. Juni 2007 stieg die Zahl der Hauptwohnsitze um 324 Personen, jene
der weiteren Wohnsitze um 266. Gegenüber September 2006 leben um
1.556 mehr Hauptwohnsitz-Inhaber und um 424 Personen mit weiterem
Wohnsitz mehr in Vorarlberg.

Aus demografischer Sicht wächst die Bevölkerung Vorarlbergs in
erster Linie durch eine positive Geburtenbilanz (Saldo aus Geburten
und Sterbefälle). Die errechnete Wanderungsbilanz (Saldo aus Zuzügen
minus Wegzügen) machte in den vergangenen zwölf Monaten nur ein
Fünftel des Bevölkerungswachstums aus.

Betrachtet man die Bevölkerungsentwicklung in den letzten zehn
Jahren, so ist festzustellen, dass jeweils im Zeitraum Oktober bis
September des Folgejahres die durchschnittliche jährliche Zunahme
aufgrund der natürlichen Bevölkerungsbewegung +1.486 Personen
beträgt. Von Oktober 2006 bis September 2007 waren es +1.235 Personen
- der niedrigste Wert in den vergangenen Jahren. Vor allem ist die
Zahl der Geburten rückgängig. Wurden im Zeitraum Oktober 2004 bis
September 2005 noch 4.034 Kinder in Vorarlberg geboren, so waren es
in den vergangenen zwölf Monaten nur mehr 3.705 (vorläufiger Wert).
Bei der Migration ist die Entwicklung ähnlich. Vor vier Jahren betrug
der Wanderungssaldo in der Vergleichsperiode noch +1.369 Personen,
derzeit beträgt der Saldo +321 Personen.

Die Zuwächse bei den Personen mit weiterem Wohnsitz betrugen in
den Jahren 2002 bis 2006 jeweils mit Stichtag 30. September
durchschnittlich +1.163 Personen. Mit +424 Personen ist die Zunahme
heuer deutlich geringer. Von den Personen mit einem weiteren Wohnsitz
in Vorarlberg sind drei Viertel in der Altersgruppe 20 bis unter 60
Jahre, überwiegend Erwerbstätige mit österreichischer oder deutscher
Staatsbürgerschaft.

Demografische Entwicklung der Bevölkerung in Vorarlberg:

Stichtag                     E i n w o h n e r                     
                       Hauptwohnsitze             Weitere Wohnsitze
             Absolut   Entwicklung zum Vorjahr                     
                      Geburten-  Errechnete   +/-    Absolut    +/-
                       über-     Wanderungs-  VJ                 VJ
                       schuss     bilanz                           

30. Sep. 96   344.084                               13.230         
30. Sep. 97   345.076   1.975     -983       992    12.641     -589
30. Sep. 98   346.550   1.770     -296     1.474    13.963    1.322
30. Sep. 99   348.222   1.472      200     1.672    14.311      348
30. Sep. 00   349.828   1.490      116     1.606    14.737      426
30. Sep. 01   351.952   1.611      513     2.124    12.896   -1.841
30. Sep. 02   354.936   1.553    1.431     2.984    14.302    1.406
30. Sep. 03   357.324   1.313    1.075     2.388    15.467    1.165
30. Sep. 04   360.168   1.475    1.369     2.844    16.431      964
30. Sep. 05   362.910   1.612    1.130     2.742    17.722    1.291
30. Sep. 06   364.656   1.334      412     1.746    18.377      655
30. Sep. 07   366.212   1.235      321     1.556    18.801      424

Der Einwohnerzuwachs konzentriert sich fast zur Gänze auf die
Region Rheintal. Hier wurden im Jahresabstand netto +1.841
Hauptwohnsitze gegründet.

Einwohner mit Hauptwohnsitz nach Regionen:

Regionen        Einwohner mit Hauptwohnsitz         Veränderung  
                 30. Sep. 06     30. Sep. 07     absolut     in %

Arlberg/Klostertal   4.944        4.927        -     17    - 0,3 
Brandnertal          1.235        1.174        -     61    - 4,9 
Bregenzerwald       29.996       29.979        -     17    - 0,1 
Großes Walsertal     3.418        3.363        -     55    - 1,6 
Kleinwalsertal       4.970        4.907        -     63    - 1,3 
Leiblachtal         13.969       13.918        -     51    - 0,4 
Montafon            16.521       16.440        -     81    - 0,5 
Rheintal           240.989      242.830        +  1.841    + 0,8 
Walgau              48.614       48.674        +     60    + 0,1 
VORARLBERG         364.656      366.212        +  1.556    + 0,4

Auch Leute, die einen weiteren Wohnsitz anmeldeten, taten dies
meist im Rheintal. Ein nennenswertes Plus gab es auch im Walgau, im
Bregenzerwald und im Großen Walsertal. Das Montafon verzeichnet einen
deutlichen Rückgang.

Einwohner mit weiterem Wohnsitz nach Regionen:

Regionen        Einwohner mit weiterem Wohnsitz       Veränderung 
                30. Sep. 06      30. Sep. 07       absolut   in % 

Arlberg/Klostertal   2.309         2.253          -   56    -  2,4
Brandnertal            173           161          -   12    -  6,9
Bregenzerwald        1.195         1.286          +   91    +  7,6
Großes Walsertal       127           143          +   16    +  2,6
Kleinwalsertal       1.048         1.022          -   26    -  2,5
Leiblachtal            655           641          -   14    -  2,1
Montafon             1.694         1.557          -  137    -  8,1
Rheintal             8.804         9.233          +  429    +  4,9
Walgau               2.372         2.505          +  133    +  5,6
VORARLBERG          18.377        18.801          +  424    +  2,3

Etwas mehr als die Hälfte der Einwohner mit Hauptwohnsitz, nämlich
186.397 lebt in den neun bevölkerungsreichsten Gemeinden Vorarlbergs,
die jeweils mehr als 10.000 Einwohner zählen. In mittleren Gemeinden
(24) mit einer Einwohnerzahl zwischen 2.500 und 10.000 leben 110.586
Einwohner, das ist ein Anteil von 30 Prozent. In den 27 Gemeinden
zwischen 1.000 und 2.500 Einwohnern haben 48.659 Bewohner ihren
Hauptwohnsitz. 15.657 Menschen leben in Gemeinden zwischen 500 und
1.000 Einwohner (21). In Kleingemeinden mit weniger als 500
Einwohnern (15) haben 4.913 Vorarlbergerinnen und Vorarlberger ihren
Wohnsitz.

Seit September 1997 ist die Einwohnerzahl um 6,1 Prozent
gestiegen. Mit +7,4 Prozent war die Steigerung in den mittleren
Gemeinden am größten. In den einwohnerstärksten Gemeinden beträgt der
Zuwachs +6,8 Prozent. In den kleineren Gemeinden mit weniger als
1.000 Einwohner war der Trend in den ersten fünf Jahren positiv und
ist seit 2002 negativ. Insgesamt stieg die Zahl der Einwohner in
diesen Gemeinden um +1 Prozent.

Den stärksten Bevölkerungszuwachs gab es in den letzten zehn
Jahren in den Gemeinden Ludesch (+18 Prozent), Klaus und Gaißau
(jeweils +16) sowie Mäder, Fußach und Koblach (jeweils +15). In
Sonntag, Warth und Dalaas war ein Rückgang um rund zehn Prozent zu
registrieren.

Einwohner mit Hauptwohnsitz nach der Gemeindegröße:

Gemeinde-      Anzahl       Stichtag                   Entwicklung
größe                  30.09.97  30.09.02  30.09.07   1997 - 2007 
                                                                  

bis 500          15     4.824     4.962     4.913       89   1,8% 
500 bis 1.000    21    15.570    15.788    15.657       87   0,6% 
1.000 bis 2.500  27    47.067    47.706    48.659    1.592   3,4% 
2.500 bis 5.000  16    51.540    53.273    55.439    3.899   7,6% 
5.000 bis 10.000  8    51.472    53.463    55.147    3.675   7,1% 
10.000 bis 20.000 5    59.718    60.974    63.410    3.692   6,2% 
20.000 und mehr   4   114.885   118.770   122.987    8.102   7,1% 
Vorarlberg       96   345.076   354.936   366.212   21.136   6,1%

Der Ausländeranteil an der Wohnbevölkerung ist mit 12,6 Prozent
konstant. Insgesamt stieg die Zahl der Ausländer von 45.586 im
September 2006 auf 46.044 Personen im September 2007 um +458
Personen. In diesem Zeitraum sind rund 1.200 Ausländer durch einen
positiven Wanderungssaldo und 290 Ausländer durch die positive
Geburtenbilanz hinzugekommen. 1.028 Ausländer erhielten in den
vergangenen zwölf Monaten die österreichische Staatsbürgerschaft.

Der Geburtenüberschuss beträgt insgesamt 1.235 Personen, davon
Österreicher 950, Türken 120, Personen aus den Nachfolgestaaten des
ehemaligen Jugoslawien 50, Deutsche 40 und 75 mit einer anderen
Staatsbürgerschaft. Der errechnete Wanderungssaldo beträgt 321
Personen. Positiv ist der Wanderungssaldo bei den Deutschen (781),
bei Bürgern aus der Russischen Föderation (175), Türken (60), Rumänen
(60), Italienern (30) und Schweizern (25). Negativ ist die Bilanz bei
Bürgern der Nachfolgestaaten des ehemaligen Jugoslawien mit 145
Personen und bei Österreichern mit 880 Personen.

Unter den Einwohnern mit einem weiteren Wohnsitz ist die
Ausländerquote mit 33 Prozent deutlich höher. Von den 18.801 Personen
mit weiterem Wohnsitz sind 6.216 fremde Staatsangehörige, vorwiegend
Deutsche mit 4.286 Personen.

Einwohner mit Hauptwohnsitz nach der Staatsbürgerschaft:

Staatsbürger-     Einwohner mit Hauptwohnsitz       Veränderung  
schaft            30. Sep. 2006   30.Sep. 2007    absolut   in % 

Österreich         319.070        320.168      +  1.098    +  0,3
Türkei               14.400        14.159       -   241    -  1,7
Deutschland           9.228        10.049      +    821    +  8,9
Serbien+Montenegro    5.396         5.126       -   270    -  5,0
Bosnien+Herzegowina   4.075         3.914      -    161    -  4,0
Kroatien              2.158         2.048      -    110    -  5,1
Schweiz               1.423         1.449      +     26    +  1,8
Italien                 948           986      +     38    +  4,0
Russische Föderation    699           884      +    185    + 26,5
Slowenien               571           551      -     20    -  3,5
Brasilien               439           443      +      4    +  0,9
Rumänien                316           375      +     59    + 18,7
Niederlande             371           373      +      2    +  0,5
Ungarn                  310           330      +     20    +  6,5
Frankreich              313           323      +     10    +  3,2
Sonstige Auslände     4.939         5.034      +     95    +  1,9
VORARLBERG          364.656       366.212      +  1.556    +  0,4

Einwohner mit weiterem Wohnsitz nach der Staatsbürgerschaft:

Staats-           Einwohner mit weit. Wohnsitz    Veränderung 
Bürgerschaft    30. Sep. 2006   30. Sep. 2007    absolut  in %


Österreich          12.354         12.585      +  231   +  1,9
Deutschland          4.049          4.286      +  237   +  5,9
Schweiz                300            293      -    7   -  2,3
Italien                184            168      -   16   -  8,7
Türkei                 135            137      +    2   +  1,5
Ungarn                  80            112      +   32   + 40,0
Serbien+Montenegro     119            112      -    7   -  5,9
Niederlande             92            103      +   11   + 12,0
Bosnien+Herzegowina    101             89      -   12   - 11,9
Liechtenstein           69             79      +   10   + 14,5
Polen                   71             78      +    7    + 9,9
Slowakei                77             71      -    6   -  7,8
Kroatien                72             67      -    5   -  6,9
Portugal               134             54      -   80   - 59,7
Vereinigtes Königreich  41             52      +   11   + 26,8
Sonstige Ausländer     499            515      +   16   +  3,2
VORARLBERG          18.377         18.801      +  424   +  2,3

Einwohner nach Wohnsitz, Geschlecht und Altersgruppen:

Alter             Einwohner zum Stichtag 30. September 2007      
                 Hauptwohnsitze            Weitere Wohnsitze     
             Männlich  Weiblich  Ges.    Männlich  Weiblich  Ges.

0 - unter 5    10.168    9.750   19.918       75     110     185 
5 - unter 10   10.720   10.153   20.873      151     158     309 
10 - unter 15  12.329   11.690   24.019      306     248     554 
15 - unter 20  12.408   11.716   24.124      391     367     758 
20 - unter 25  12.134   11.843  23.977       940   1.084   2.024 
25 - unter 30  12.303   12.431   24.734    1.423   1.224   2.647 
30 - unter 35  12.512   12.484   24.996    1.272     869   2.141 
35 - unter 40  14.735   14.666   29.401    1.157     728   1.885 
40 - unter 45  16.188   15.296   31.484    1.210     657   1.867 
45 - unter 50  14.015   13.726   27.741      984     589   1.573 
50 - unter 55  11.299   11.526   22.825      711     540   1.251 
55 - unter 60  10.577   10.576   21.153      551     398     949 
60 - unter 65   8.785    9.053   17.838      393     314     707 
65 - unter 70   8.577    9.287   17.864      392     374     766 
70 - unter 75   5.523    6.821   12.344      233     203     436 
75 - unter 80   4.362    5.841   10.203      194     142     336 
80 - unter 85   2.541    4.976    7.517       97     122     219 
85 - unter 90   1.043    2.636    3.679       42      82     124 
90 - unter 95     283      869    1.152       25      28      53 
95 und mehr        79      291      370        6      11      17 
Gesamt        180.581  185.631  366.212   10.553   8.248  18.801

Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20137
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel