• 23.10.2007, 09:57:18
  • /
  • OTS0061 OTW0061

Installateurinnung hilft Geschädigten

Wien (OTS) - "Wir wollen unseren Installateurberuf nicht durch
einige wenige schlecht machen lassen!" begrüßt Innungsmeister Ing.
Michael Mattes von der Wiener Installateurinnung das rigorose
Vorgehen der Polizei im Fall der "Firma Gas & Co".

Diese gewerberechtlich nicht existierende Firma hat begünstigte
Gasgeräteservicearbeiten in Stiegenhäusern angeboten. Im Zuge von
"Servicearbeiten" wurden die Gasthermen der Opfer gleich beim
Erstkontakt "außer Betrieb" gesetzt. Damit wurden die Opfer in die
Zwangslage gebracht, eine neue Therme - dann aber gleich zu einem
(überhöhten) Preis - bei den "schwarzarbeitenden" Männern zu
erwerben.

Die Wiener Installateurinnung versucht den Geschädigten nun zu
helfen: Die Innung prüft mit Wien Energie Gasnetz den gemeldeten
Status und vermittelt auf Wunsch einen Installateur im Bezirk zur
Überprüfung des Geräts vor Ort und Erledigung der
Installationsanzeige bei Wien Energie Gasnetz zu einem Pauschalpreis
von Euro 130,-- (inkl. MwSt., inkl. Weg). Sollten bei der
Begutachtung Mängel festgestellt werden, sind diese separat
abzurechnen.

Die jährliche Überprüfung der Gasgeräte ist gesetzlich
vorgeschrieben. Die Wartung durch den Installateur bedeutet zudem
längere Lebensdauer des Geräts, Einsparung von Energiekosten und
einen persönlichen Beitrag zum Umweltschutz.

Für Fragen steht das Kundenreferat der Installateurinnung (1060
Wien, Gumpendorferstrasse 57) zu folgenden Zeiten gerne zur
Verfügung:
Dienstag / Mittwoch / Donnerstag, jeweils 10.00 - 12.00 Uhr
Tel. 01/587 63 58 - 6266 oder -6267
Mail sanitaer@wkw.at

Rückfragehinweis:
Mag. Alexander Schrötter
Tel.: 01/587 63 58
mailto:alexander.schroetter@wkw.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SHL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel