• 19.10.2007, 14:01:47
  • /
  • OTS0244 OTW0244

Häupl bei SPÖ-Klausur: Wien wächst weiter!

Bevölkerungswachstum und Anstieg des Lebensalters zentrale Themen -140.000 mehr Wiener bis 2020

Wien (OTS) - "Wien wächst", "Wien wird älter": Mit diesen
Statements fasste am Freitag Wiens Bürgermeister Dr. Michael Häupl
die wichtigsten Ergebnisse der seit Donnerstag stattfindenden
SPÖ-Klausur am Semmering im Hotel Panhans zusammen. Konkret wird mit
einem Bevölkerungsplus von 140.000 Menschen in Wien bis zum Jahr 2020
gerechnet. Gemeinsam mit Vbgm. Mag. Renate Brauner betonte Häupl,
dass dieses Wachstum jedoch kontinuierlich vor sich gehen werde. Die
Gründe für "diese erfreuliche Entwicklung", so Häupl, seien der
Zuzug, ein leichter Geburtenüberschuss, vor allem aber die steigende
Lebenserwartung. Die zweitägige Klausur, in der die Auswirkungen
dieses Trends auf alle kommunal relevanten Themen diskutiert wurde,
habe gezeigt, dass "Wien gut gerüstet sei". Spezielle
Schwerpunktsetzungen kündigte Häupl in den Bereichen Wohnbau,
Gesundheitswesen, Bildung und Wirtschaft an.

7.500 geförderte Wohnungen pro Jahr

Als eine erste Reaktion wurde beschlossen, die Neubauquote im
gefördertem Wohnbau von derzeit 5.000 auf 7.500 pro Jahr zu steigern.
An sich sei genügend Raum für den Wohnbau vorhanden. Neben dem
südlichen und nördlichen Stadtrand unterstrich Häupl auch die
innerstädtischen Potenziale, wie etwa Bahnhofsareale und aufgelassene
Kasernen. Besondere Bedeutung käme bei dieser Thematik auch der
Gesundheit zu. Neben dem Neubau eines Spitals im Nordosten Wiens
spiele die geriatrische Betreuung eine große Rolle. Im Unterschied zu
den anderen österreichischen Bundesländern, wo 90 Prozent der älteren
Menschen zu Hause und 10 Prozent in Heimen betreut würden, seien es
in Wien zwei Drittel, die in häuslicher Pflege betreut würden und ein
Drittel außer Haus. Das neue Geriatriekonzept, welches u.a. bis 2011
fünf neue geriatrische Zentren in Wien vorsieht, würde nach
vollständiger Umsetzung eine hochqualitative Betreuung älterer
Mitmenschen in Wien garantieren.

Vorrang für Bildung

Besonders betonte Häupl auch den Bildungsaspekt. Neben einer
klaren Befürwortung der Vorschule hob er auch die Notwendigkeit einer
gemeinsamen Schule für die 10- bis 14jährigen hervor. Grundlegendes
Motto beim Thema Bildung müsse sein, "Stärken zu stärken, Schwächen
zu schwächen". Weiters sprach er sich für eine leistungsorientierte
Schule aus, jedoch dürfe nicht auf Schwächere vergessen werden.
Hinsichtlich der Modellregion-Konzeption für die neue gemeinsame
Schule der 10- bis 14jährigen hielt er für Wien fest, dass
gegenwärtig die Details ausgearbeitet werden, bis Jahresende sollte
das Konzept fertig sein. Wien werde nicht als Ganzes eine
Modellregion sein.

Brauner: Positive Entwicklung Wiens

Brauner betonte, dass der jüngst beschlossene Finanzausgleich
Wien in eine gute Position gesetzt habe, den Herausforderungen in der
Zukunft gerecht zu werden. In diesem Zusammenhang wurde verlautbart,
dass auch heuer ein Heizkostenzuschuss in der Höhe von 100 Euro zur
Verfügung stehen werde. Obzwar die Diskussion über Pflegekosten
weitergeführt werden müsse, sei sie erfreut, dass die Mittel für den
Gesundheitsbereich dynamisiert worden seien und die
24-Stunden-Betreuung abgesichert sei. Hinsichtlich der Wirtschaft
betonte sie, dass es Ziel sein müsse, ältere Menschen länger im
Arbeitsprozess zu halten. Insgesamt stehe Wien durchwegs positiv da,
man sei nicht mehr das "Tor zum Osten", sondern Drehscheibe zwischen
West und Ost geworden. Wiens Unternehmen seien die Gewinner der
Ostöffnung, in Zukunft müsste es darum gehen, die Wiener Klein- und
Mittelbetriebe vermehrt daran teilhaben zu lassen. Zuletzt betonte
sie, dass der Schwerpunkt "Lebensqualität" in der politischen
Strategie der Stadtregierung weiterhin ein wesentliches Element
bleiben werde. (Schluss) hch/rr

Rückfragehinweis:

PID-Rathauskorrespondenz:
   http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
   Mag. Hans-Christian Heintschel
   Tel.: 4000/81 082
   Handy: 0676/8118 81082
   E-Mail: hc.heintschel@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel