- 19.10.2007, 10:06:06
- /
- OTS0077 OTW0077
Nicoli und Lamoris: Große Stimmen für Europa
Liederabend am 23. Oktober 2007 - Wiener Musikverein - Musik verbindet Europa

Wien (OTS) - Natela Nicoli und Eteri Lamoris geben am 23. Oktober
2007 im Wiener Musikverein, Brahmssaal, einen außergewöhnlichen
Liederabend. Am Programm stehen Arien, Duette und Lieder aus ganz
Europa. Am Klavier: Maris Skuja. Beginn ist um 19.30 Uhr. Karten gibt
es unter www.musikverein.at oder unter der Ticketline 01/505 81 90.
Mit dem Liederabend im Wiener Musikverein, der mit Unterstützung
des georgischen Kulturministeriums und dem echo medienhaus
durchgeführt wird, soll eine musikalische Brücke zu allen Ländern
Europas gebaut werden. Für Kenner und Liebhaber großer Stimmen ein
unvergesslicher Abend.
Die Mezzosopranistin Natela Nicoli wurde in Georgien geboren und
stammt, wie ihre Schwester Eteri Lamoris (Sopran) aus einer alten
berühmten Sängerfamilie. Nicoli studierte Klavier und Gesang mit
Auszeichnung und übersiedelte nach ihrem Debüt am Moskauer
Bolshoi-Theater im Jahr 1991 nach Österreich. Die international
anerkannte Mezzosopranistin Nicoli sang u.a. an den Staatsopern
Berlin und Prag sowie an der Semperoper Dresden, im Gewandhaus
Leipzig sowie in der Philharmonie Köln. Ihr Repertoire umfasst unter
anderem Mozarts "Le nozze di Figaro" (Cherubino), Rossinis
"L’Italiana in Algeri (Isabella), Verdis Don Carlos (Eboli), Wagners
"Tristan und Isolde" (Brangäne).
Eteri Lamoris begann ihr Gesangstudium in Georgien und setzte es
in Spanien sowie Wien fort. Ihre Soprankarriere startete sie am
Moskauer Bolshoi-Theater. Danach folgten Auftritte beim
Verdi-Opern-Festival in Italien, dem Haydn-Festival in Österreich,
dem Menton-Festival in Frankreich. Bereits mit 23 Jahren zählte sie
zu den zehn schönsten Stimmen der Welt. 1994 erhielt Lamoris den
"Public Prize". Eteri Lamoris gab mehrere CDs heraus. Auf ihrem
aktuellen Tonträger "Virtousissimo" ist die Sopranistin Lamoris mit
Werken von Haydn, Händel, Mozart sowie Vivaldi zu hören. Als nächstes
steht Eteri Lamoris in "Christmas in Vienna" 2007 auf der Bühne.
Maris Skuja, Piano, wurde in Lettland geboren und lebt seit mehr
als zehn Jahren in Österreich. Skuja leitet das Opernstudio in Graz.
Er verfügt über hohes musikalisches Einfühlvermögen und gilt als
international anerkannter Klaviervirtuose.
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Hubert Greier
echo medienhaus
Schottenfeldgasse 24, 1070 Wien
Tel.: 01/526 26 76-952
Mail: hubert.greier@echo.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF