• 11.10.2007, 13:50:03
  • /
  • OTS0221 OTW0221

Auszeichnungen für Ernst Stankovski und Christian Futterknecht

Wien (OTS) - Zwei Persönlichkeiten des deutschsprachigen Theaters
wurden heute, Donnerstag, im Wiener Rathaus ausgezeichnet: Ernst
Stankovski erhielt die "Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt Wien in
Gold", Christian Futterknecht das "Goldene Verdienstzeichen des
Landes Wien". Eine Vielzahl von Weggefährten hat sich eingefunden, um
mit den Geehrten zu feiern, darunter Heide Schmidt, Peter Marboe,
Franz Mrkvicka, Emmy Werner, Robert Schindel, Peter Matic, Marianne
Nentwich, Guggi Löwinger, Kurt Sobotka und Herbert Prikopa.

"Ernst Stankovski und Christian Futterknecht personifizieren das
Theater. Sie sind beide großartige Verwandlungskünstler,
Publikumslieblinge und begnadete "Fremdgänger", die jedoch immer
wieder gerne in die Theaterstadt Wien zurückkehren", so
Mailath-Pokorny im Rahmen der Verleihung.****

Louise Martini erinnerte in ihrer Laudatio an zahlreiche
Theaterrollen Stankovskis im deutschsprachigen Raum und bezeichnete
ihn als Sonderbotschafter in Sachen Kultur: "Ernst Stankovski gehört
zu den Stillen im Lande; zu den Bescheidenen, die man vergeblich in
Klatschspalten sucht".

Ernst Wolfram Marboe, Intendant der Raimund-Festspiele in
Gutenstein, betonte in seiner Laudatio die Vielseitigkeit und
Wandlungsfähigkeit Futterknechts: "In 40 Jahren Josefstadt stand er
als Ensemblemitglied mehr als 7000 mal auf der Bühne".

"Die Ehre des Schauspielers ist unbeständig und kann leicht
welken. Nicht so die Auszeichnung, die dauerhaft ist", so Ernst
Stankovski, der sich damit herzlich bei der Stadt Wien bedankte, die
sich an seine Anfänge im Theater an der Josefstadt erinnerte.

Biographie Ernst Stankovski

Ernst Stankovski wurde 1928 in Wien geboren. Er absolvierte eine
Friseurlehre, bevor er zum Theater ging. Nach dem Reinhardt-Seminar
spielte er in der Josefstadt und in der "Fledermaus-Bar". Zwanzig
Jahre war er im Ausland engagiert - in Zürich, München, Düsseldorf,
Berlin, Frankfurt. Dort hat er seine Heimat gefunden - mehr
Präzision, mehr Geld. Stankovski drehte auch Filme. Dem breiten
Publikum wurde er durchs Fernsehen vertraut - vor allem durch den
Quiz "Erkennen Sie die Melodie?" Den Sprung zurück zur Bühne schaffte
er mühelos. Er spielte Kabarett, Sommertheater, im Akademietheater
Corneille. Er verwandelte sich mit großem Erfolg in Francois Villon,
er gab Brian Friels monumentalen "Wunderheiler" im Volkstheater. "Ein
fahrender Komödiant" sei er, sagte einmal Stankovski von sich selbst.

Biographie Christian Futterknecht

Christian Futterknecht wurde 1945 in Gmunden als Kind Wiener
Eltern geboren und ist auch dort aufgewachsen. Nach der Matura
besuchte er das Reinhardt-Seminar, das er 1966 mit der Reifeprüfung
abgeschlossen hat. Daneben gab er Gastspiele an ausländischen Bühnen
wie dem Thalia Theater in Hamburg, am Schauspielhaus Frankfurt und am
Stadttheater in St. Gallen. In Wien ist er seit mehr als 40 Jahren
Ensemblemitglied im Theater in der Josefstadt, wo er bisher in mehr
als 7000 Aufführungen auf der Bühne stand. Er spielte auch im Theater
der Jugend, in der Kleinen Komödie und am Raimundtheater. Weiters
wurde Futterknecht auch für diverse Festspiele wie z. B.
Forchtenstein, Melk, Bregenz, Salzburg, Mörbisch und Baden engagiert.
Seit 2000 ist Futterknecht immer wieder in Hauptrollen bei den
Raimund-Spielen in Gutenstein zu sehen. Man konnte ihn aber auch in
Fernseh- und Rundfunkproduktionen bewundern. Futterknecht ist Träger
des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaften und Kunst der
Republik Österreich und seit 27. Juli 2003 des Raimund-Ringes.
(Schluss) rar

Rückfragehinweis:

PID-Rathauskorrespondenz:
   http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
   Dr. Renate Rapf
   Mediensprecherin StR. Dr. Andreas Mailath-Pokorny
   Tel.: 4000/81 175
   E-Mail: renate.rapf@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel