• 11.10.2007, 11:00:00
  • /
  • OTS0093 OTW0093

WildeWasserWeg Stubai - der Bau geht weiter - BILD

Grawa Wasserfall im Stubaital

Neustift (TP/OTS) - Der zweite Aussichtspunkt am Grawa Wasserfall
wird nach einem positiven Bescheid der Abteilung Umweltschutz der
Tiroler Landesregierung doch gebaut. Begehbar wird er nach der
Schneeschmelze im Mai 2008 sein.

Auch die zweite Plattform direkt über der Abbruchkante des Grawa
Wasserfalls, wo das Wasser beschleunigt, wird jetzt gebaut. In 2.
Instanz hat die Abteilung Umweltschutz der Tiroler Landesregierung in
ihrem Bescheid vom 13.09.2007 den Baubeginn freigegeben.

Wie der Weg zur ersten Aussichtsplattform wird auch dieser Teil
wieder händisch von Stubaier Bergführern gegraben. Die zweite
Aussichtsplattform wird sich direkt an der Uferkante des Wasserfalles
befinden und wie der Weg zur ersten Plattform, harmonisch ins
Landschaftsbild fügen. Die Arbeiten sollen noch im Herbst erledigt
sein, die Abschlussarbeiten werden dann im Frühjahr 2008 erfolgen. Im
Frühjahr wird auch die ökologische Bauaufsicht die Abnahme des Weges
und der zweiten Aussichtsplattform vornehmen. Kurz nach der
Schneeschmelze, etwa im Mai 2008 wird der Weg dann begehbar sein.

Initiator Luis Töchterle betont, dass auch dieser Teil des
WildeWasserWeges so defensiv und zurückhaltend wie möglich gebaut
werde. "Die Landschaft wird nicht zerstört und auch nicht möbliert
werden. Besucher und Gäste sollen die spektakuläre Aussicht auf den
Grawa Wasserfall als breitesten Wasserfall der Ostalpen genießen und
erleben, Informationen aber nicht direkt in der Natur, sondern mit
Broschüren oder im Internet bekommen. So soll die Natur so
unverfälscht wie möglich bleiben", sagt Töchterle.

Durch den Weg zur neuen Aussichtsplattform wird ein Rundwanderweg
für Familien erschlossen, der vom Grawa Wasserfall über die
Sulzenau-Alm und dann in einer ca. 2 stündigen Wanderung wieder hinab
führt.

Der WildeWasser Weg

Der Stubaier Wilde Wasser Weg ist ein Freizeit- und
Bildungsangebot für Einheimische und Gäste. Der Weg will
Interessierte in die "Landschaftsbaustelle Gebirgstal" führen, von
der Grawa Alm bis hinauf in die Gletscher. Thematisierte werden die
Zusammenhänge von Stein-Wasser-Leben-Mensch-Kunst.

Der gesamte Rundweg ist in drei Tagesetappen zu schaffen. Er führt
vorbei an eindrucksvollen Erscheinungsformen des Wassers im
Hochgebirge. Ausgangspunkt ist die Grawa Alm. Dann geht’s über die
Sulzenauhütte bis zur Dresdner Hütte. Von dort am zweiten Tag bis zur
Regensburger Hütte, am dritten Tag wird die Runde komplettiert.

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Luis Töchterle
   Initiator des Stubaier Themenweges WildeWasserWeg
   Tel.: +43 (0)512 5954733
   
   Hansjörg Pflauder
   TVB Stubai
   Stubaitalhaus
   Dorf 3 
   A-6167 Neustift im Stubaital 
   Tel.: +43 (0)5 01881-0
   Fax: +43 (0)5 01881-199 
   mailto:info@stubai.at
   
   Mag. Andrea Sartori
   Sartori&Thaler 
   Marketing Services GmbH
   Eduard-Bodem-Gasse 5-7/110
   A-6020 Innsbruck
   Tel.:  +43 (0)512 34 24 21-20
   Mobil:  +43 (0)664 525 3606
   mailto:sartori@stms.at
   http://www.sartorithaler.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel