• 06.10.2007, 10:49:35
  • /
  • OTS0032 OTW0032

Hilfe, Haarausfall - Welche Ursachen dahinter stecken und welche Hilfen es gibt - AUDIO

Baierbrunn (OTS) - Haare sind für viele von uns mehr als nur
schmückendes Beiwerk.
Sie sind Ausdruck unserer Persönlichkeit und vermitteln den Eindruck
von Jugend, Gesundheit und Vitalität. Alarm ist angesagt, wenn dann
plötzlich immer mehr Haare in der Bürste hängen bleiben und man im
Spiegel die ersten kleinen lichten Stellen entdeckt. Welche Ursachen
Haarausfall haben kann, erklärt die stellvertretende Chefredakteurin
Dr. Irmela Manus vom Internetportal "GesundheitPro":

0-Ton: 25 Sekunden
Haarausfall kann viele Ursachen haben. Am häufigsten sind die Gene
Schuld. Die Haarwurzeln reagieren dann überempfindlich auf männliche
Geschlechtshormone, die in geringen Mengen auch bei Frauen vorkommen.
So entstehen bei den Männern die typischen Geheimratsecken, bei
Frauen lichtet sich vor allem die Region um den Scheitel herum. Wenn
die Haare gleichmäßig am ganzen Kopf dünner werden, können z.B.
Medikamente Schuld sein, Schilddrüsenkrankheiten,
Infektionskrankheiten, Eisenmangel oder auch hormonelle
Veränderungen.

Und diese hormonellen Veränderungen treten bei den Frauen oft in
den Wechseljahren auf, da die Produktion des weiblichen
Geschlechtshormons Östrogen nachlässt. Aber das Schicksal des
Haarausfalls muss man nicht hinnehmen, denn es ist für viele Menschen
Rettung in Sicht.

0-Ton: 20 Sekunden
Ganz wichtig ist der Gang zum Arzt. Diffuser Haarausfall bessert
sich oft, wenn die Ursachen entsprechend behandelt werden. Aber auch
beim erblich bedingten Haarausfall gibt es verschiedene
Therapiemöglichkeiten, z.B. bestimmte Mittel, die direkt auf die
Kopfhaut aufgetragen werden und die den Haarausfall stoppen können.
Bevor man sich zur Behandlung entschließt sollte man sich aber gut
über Vor- und Nachteile informieren.

Zum Beispiel, dass Krankenkassen die Behandlung bei erblichen
Haarausfall in der Regel nicht zahlen und die Anwendung meistens über
längere Zeit erfolgen muss. Aber es kommt natürlich auch auf die
richtige Pflege der Haare an.

0-Ton: 17 Sekunden
Beim Haare waschen sollte man ein mildes Haarshampoo verwenden und
darauf achten, dass das Wasser nicht zu heiß ist. Nach dem Waschen
die Haare nicht zu stark rubbeln, auch nicht zu heiß föhnen. Am
besten einfach den Föhn auf die niedrigste Stufe stellen oder die
Haare an der Luft trocknen lassen. Bei Bürsten und Kämmen ist
wichtig, dass sie keine zu scharfen Kanten haben.

Bei feinem oder trockenem Haar sollte man lieber auf Bleichen oder
Dauerwellen verzichten, rät "GesundheitPro".

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten jedoch
um einen Hinweis, wie Sie den Beitrag eingesetzt haben an
desk@newsaktuell.de.

Originaltext: Wort und Bild - GesundheitPro.de
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52760
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52760.rss2

Audio(s) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Audio
Service, sowie im APA-OTS Audioarchiv unter http://audio.ots.at

Rückfragehinweis:
Ruth Pirhalla
Pressearbeit
Tel.: 0049(0)89 / 7 44 33-123
Fax: 0049(0)89 / 744 33-459
mailto:pirhalla@wortundbildverlag.de

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel