• 05.10.2007, 13:04:19
  • /
  • OTS0197 OTW0197

AURORA: Veranstaltung "Pflegebedürftig - armutsgefährdet?"

Linz (OTS) - Wer kann sich Pflegebedürftigkeit überhaupt noch
leisten? Wie hoch ist eigentlich das Armutsrisiko für uns alle und
wer ist am meisten davon betroffen? Was wird aktuell getan und welche
innovativen Maßnahmen sind denkbar? Diesen und ähnlichen Fragen
widmet sich eine Tagung im Rahmen des Projekts "A U R O R A.
Gemeinsam gegen Armut" in Linz

am Donnerstag, den 11. Oktober 2007
von 10 bis 17 Uhr (9.30 bis 10.00 Empfangs-Kaffee)

im Seniorenzentrum Spallerhof
Glimpflingerstraße 12, 4020 Linz

Die Teilnahme ist kostenlos. Programminformationen und
Anmeldeformulare unter: www.aurora-austria.eu

Die Tagung in Linz wird mit Referaten von Universitätsprofessor
Dr. Josef Weidenholzer und Pflegeombudsmann Dr. Werner Vogt eröffnet.
Anschließend findet ein Diskussionsforum "Langzeitpflege und Armut -
gibt es Lösungen?" mit Impuls-Referaten und einem Podiumsgespräch
statt. Am Nachmittag folgen nach einem Input des Forumtheaters
weitere Statements, Arbeitsgruppen und ein Podium zu den Themen
"Wohnformen", "Armutsrisiko Pflegeberuf" sowie "Migration und
Pflege".

Das EU-Projekt A U R O R A. widmet sich der Armutsbekämpfung in
Österreich im europäischen Kontext. In einem Forum für offenen
Diskurs sollen innovative Maßnahmen dafür entwickelt werden. Von den
zwei Aktionsbereichen Sozialschutz und Soziale Eingliederung aus der
Lissabon Strategie der Europäischen Gemeinschaft steht bei der
Veranstaltung in Linz der Sozialschutz im Mittelpunkt.

A U R O R A. ist von der Europäischen Gemeinschaft im
Aktionsprogramm der Gemeinschaft zur Bekämpfung der Sozialen
Ausgrenzung 2002-2006 gefördert und wird von den Bundesländern
Kärnten, Oberösterreich, Steiermark, Wien, dem Österreichischen
Städtebund und der Volkshilfe Österreich ko-finanziert. Die
Volkshilfe Österreich führt das Projekt gemeinsam mit dem
Forschungsinstitut SRZ, der BAWO Bundesarbeitsgemeinschaft
Wohnungslosenhilfe und der Initiative Minderheiten als Partner durch.

Rückfragehinweis:
Mag. Christian Perl, Tel. 0676 83 402 254
Erwin Berger MAS, Tel. 0676 83 402 215

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel