- 05.10.2007, 10:47:12
- /
- OTS0094 OTW0094
Preise 2007 für bestes elektronisches Beschaffungswesen in Österreich geht an BRP - Rotax
Fünfter e-Procurement & Supply Innovation-Award in Haus der Industrie in Wien verliehen - Weitere Preise gehen an Magna Steyr Fahrzeugtechnik und inet - logistics
Wien (OTS) - Am 4. Oktober 2007 fand die fünfte Verleihung des
"Austrian e-Procurement & Supply Innovation Award" statt, der von der
Industriellenvereinigung und dem Bundesverband Materialwirtschaft,
Einkauf und Logistik in Österreich (BMÖ) ausgerichtet wird.
Renommierte Unternehmen wurden für die besten Lösungen im
elektronischen Beschaffungswesen ausgezeichnet.
Der erste Preis für die beste Lösung auf Einkäuferseite ging an
BRP - Rotax. Der erste Preis für die beste Lösung auf
Lieferantenseite ging an Magna Steyr Fahrzeugtechnik und inet -
logistics.
Der erste Preis in der Kategorie "beste wissenschaftliche Arbeit"
gind an die Johannes Kepler Universität Linz, vertreten durch Simon
Jansky und Thomas Fischer ( Masterarbeit ).
Seit der ersten Verleihung des Awards 2003 gab es 52
Einreichungen, 29 in der Kategorie Einkäufer, 14 in der Kategorie
Lieferanten und 9 in der Kategorie Wissenschaftliche Arbeit.
Der BMÖ hat heuer den Award um Innovationen im Supply Management
erweitert, da sie der Wachstumstreiber schlechthin sind. Best
Practice liegt heute in der intelligenten, unternehmensübergreifenden
Gestaltung der Prozesse. "Aktuelle state of the art bedeutet, die
bereits perfekte IT-Technologie so einzusetzen, dass die beteiligten
Menschen die Prozesse leicht verstehen, sowie
Kommunikationsbereitschaft und Vertrauen in die Partner entwickeln" -
so Prof. Michael P. Zeuch in seiner Laudatio. Die Jury hat Lösungen
bevorzugt, die durch innovativen Einsatz geeigneter tools zur
Verbesserung der supply chain ( SC ) führten. Vorrangig ist die
Einbeziehung der Mitarbeiter auf allen Stufen der SC, damit die
Nutzeneffekte der Lösungen zum Tragen kommen : Einsparung von Zeit
und Geld, weniger Risiko, Profitieren vom know-how des Partners.
BMÖ-Geschäftsführer Dkfm. H. Pechek sieht den innovativen Einsatz
elektronischer Medien als Gradmesser für die Innovationskraft und die
Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, gerade in Märkten, in denen
durch harte Konkurrenz Schnelligkeit und marktfähige Preisgestaltung
vorrangig sind. "Durch den Einsatz elektronischer Medien im Einkauf
wie e-Kataloge, e-Ausschreibungen und e-Auktionen können die Kosten
der Einkaufsprozesse bis zu 30% gesenkt werden. Die
Konkurrenzfähigkeit entscheidet sich im Einkauf, dort wird der Gewinn
erzielt" - so Pechek.
Unternehmen im best-practice-Feld beschaffen bereits bis zu 40%
auf elektronischen Marktplätzen, hier wird in Zukunft der Gewinn
erzielt. Der Award soll den Stand der Praxis voranbringen. Österreich
gehört erfreulicherweise beim elektronischen Einkauf international
zur Spitze.
Der "e-Procurement Award" war 2003 erstmalig in Österreich
ausgeschrieben worden. Die Initiatoren waren der Bundesverband für
Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik in Österreich( BMÖ) und die
Industriellenvereinigung. Von Anfang an haben sich international
renommierte Unternehmen beteiligt, was die Bedeutung dieses
Schlüsselbereichs unterstrichen hat.
Sponsoren des e-Procurement & Supply Innovation - Award 2007 waren
accenture und Benisch KEG als Hauptsponsoren sowie Büro Handel,
Kellner&Kunz AG und m-real.
Rückfragehinweis:
Dkfm. Heinz Pechek
Tel.: 0664 400 12 18
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF