- 02.10.2007, 10:22:59
- /
- OTS0074 OTW0074
"wean hean": Halbzeit mit "Mei Wean"
Andrea Eckert, Bela Koreny und Cornelius Obonya auf den Spuren der Wiener Seele
Wien (OTS) - Auf die Spuren der Wiener Seele begeben sich im
Rahmen von "wean hean" Andrea Eckert und Cornelius Obonya gemeinsam
mit Bela Koreny mit dem Programm "Mei Wean", das sie am Freitag, 5.
Oktober, 19.30 Uhr, im Theater Akzent präsentieren. Es ist ein Abend
, der den Ikonen des Wienerliedes bis hin zum Chanson, Schlager und
Kabarett gewidmet ist und auch das Feuilleton einschließt: Mit Werken
von Hermann Leopoldi, Georg Kreisler, Gerhard Bronner, André Heller,
Georg Danzer, Wolfgang Ambros sowie Texten von Karl Farkas und Hugo
Wiener, Fritz Grünbaum und Alfred Polgar. Zu erleben ist ein Wiener
Abend von "Schön ist so ein Ringelspiel" von Hermann Leopoldi bis zum
"Wilden mit seiner Maschin" von Gerhard Bronner, eine Annäherung von
zwei Schauspielstars an das Genre, genial am Klavier geleitet von
Bela Koreny, einem "Zuagrasten", der zu einer Wiener Institution
wurde.
Karten sind zwischen 12 und 24 Euro, an der Abendkasse bis 26
Euro, erhältlich.
o Kartenreservierungen: Tel.: 501 65/3306, www.akzent.at/ Karten auch an jeder Bank Austria-Filiale, Unter www.clubticket.at/ oder Tel.: 24 9 24.
Weitere Termine von Dudeln bis Jazz
Weitere Termine von "wean hean" bieten ein breites musikalisches
Spektrum von Dudeln bis Jazz. "Holari & Dulijö" heißt es am 7.
Oktober, 19 Uhr im Waldmüllerzentrum, 10., Hasengasse 38-40 mit Trude
Mally, Agnes Palmisano und Roland Sulzer, am 8.Oktober begegnen
einander das Bandonion-Orchester "Freundschaft" aus Hamburg und das
Neue Favoritner Mandolinenorchester auf der Admiral Tegethoff (19
Uhr, Abfahrt Reichsbrücke/Handelskai)und am 14. Oktober schließt das
Festival mit "Wean Jazz" um 20 Uhr im Porgy & Bess, u.a. mit Max
Nagl, Paul Skrepek und Vincenz Wizlsperger.
o Weitere Informationen: Tel.: 416 23 66 (Wiener Volksliedwerk) Internet: www.weanhean.at/
(Schluss) gab
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Dr. Martin Gabriel
Tel.: 4000/81 842
E-Mail: gab@m53.magwien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK