Mini-Coffee-Shop: Treffpunkt Kaffeeautomat
Wien (OTS) - Was um die Jahrhundertwende als Symbol einer
Technologie-begeisterten Moderne begann, ist bis heute ein großer
Erfolg: die Verkaufsautomaten. Sie haben 24 Stunden geöffnet, und
Ihre Erfolgsgeschichte ist bis heute ungetrübt.
In Japan gab es lebende Riesenkäfer als Kinderspielzeug,
Toilettenpapier und Mietkühlschränke aus den Verkaufsmaschinen. Im
norwegischen Bergen werden Regenschirme über Automaten vertrieben, in
Belgien Brote und in Holland Hamburger. Die USA sandten 1996 sogar
einen Cola-Automaten mit der Space-Shuttle Mission "Endeavour" ins
All, um zu untersuchen, ob er auch in der Schwerelosigkeit
funktioniert.
Allein in Österreich bieten derzeit weit über 170.000
Verkaufsautomaten alles an, was das Herz begehrt. Von Passbildern,
Visitenkarten, Parkscheinen, Zigaretten, über Süßigkeiten,
Wurst-semmeln bis hin zu Heiß- und Kaltgetränken findet sich alles in
den pfiffigen Mini-Shops. Nicht zu vergessen die Telefon-, Spiel-,
Kaugummi-, Erdnuss, Eis-, Brieflos-, Fahrschein-, Kopier-,
Präservativ- und Spielautomaten.
Knapp 80.000 Automaten werden in Österreich dem Vending-Bereich
zugeordnet. Dieser Verkauf von Waren durch Automaten wird unterteilt
in die Kategorien Heißgetränke-, Kaltgetränke-, Spiralen- und
Warenautomaten. Die Branche wird von der ÖVV, der Österreichischen
Verkaufsautomaten Vereinigung vertreten, die etwas mehr als 70
Mitglieder zählt.
Zur Vendingbranche gehören Automatenbetreiber,
Automatenhersteller, Zusatzlieferanten und Produktlieferanten. Die
Automatenbetreiber, Operatoren genannt, arbeiten hauptsächlich mit
Heiß- und Kaltgetränken sowie Waren- und Snackautomaten.
Von den 80.000 Vending-Automaten entfallen 47.500 auf die
Heißgetränkeautomaten, oder anders gesagt, es gibt über 47.000
automatische Coffee-Shops. Weit mehr als Kaffees, Restaurants und
Coffee-Shops zusammen. Die Hauptrolle im Vendinggeschäft spielt also
ganz klar der Kaffee. Ob "Schwarz" mit "Milch" oder das
Automatengetränk Nr. 1, der "Cappuccino". Mehr als 15 % der
Österreicher bedienen sich täglich am Kaffeeautomaten.
Geradezu unverzichtbar ist der automatische Wunderkasten in
Betriebsrestaurants, Werkskantinen und Aufenthaltsräumen. Hier ist
das kommunikative Zentrum jedes Unternehmens:
"Kaffeeautomat zu Pilch: "Sie schon wieder. Sie schon wieder. Für Sie
gibt's nichts. Für Sie gibt's nichts. Absolut nichts. Absolut nichts.
Kein Kaffee für Präsidenten. Kein Kaffee für Präsidenten. Niemals!
Niemals!" |
Wer kennt sie nicht, diese legendäre Szene aus der beliebten
TV-Serie Kottan ermittelt. Gott sei Dank gibt es derart widerborstige
Automaten nur im Film. "Alles darf ausfallen, nur der Kaffee-automat
nicht." Darüber sind sich die Kaffeeliebhaber einig.
Was macht den Treffpunkt Kaffeeautomat so unverzichtbar?
- Guter Kaffee erleichtert den Weg in die Arbeit; mehr als die Hälfte der arbeitenden Bevölkerung frühstückt nicht zu Hause, sondern fährt lieber um 10 Minuten früher los, um beim Automat den Kaffee zu genießen. - Guter Kaffee ist Ansporn oder Trost; gelingt etwas gut, hat Frau/Mann sich eine gute Tasse verdient. Geht’s daneben, hilft Kaffee, den Rückschlag zu verdauen. - Guter Kaffee lässt jede Konferenz entspannt beginnen. - Guter Kaffee bringt auch Gäste des Hauses in gute Stimmung. - Guter Kaffee nützt den Unternehmen. Denn in der kleinen Pause am Firmen-Kaffeeautomaten wird angeblich zu mehr als 50 % ausschließlich über die Arbeit geredet.
Übrigens: Am Tag des Kaffees ist der Treffpunkt am Kaffeeautomat
besonders interessant. Neben garantiertem Kaffeegenuss gibt es auch
eine tolle Gewinnchance. Die Österreichische Verkaufsautomaten
Vereinigung verlost unter Österreichs Kaffeegenießern einen Mini
Cooper inklusive Versicherung für ein Jahr. Teilnahmekarten gibt‘s an
vielen Kaffeeautomaten.
Samen, Schirme, Speicherkarten
Die originellsten Verkaufsautomaten
Und noch viel mehr unter www.ovv.at (news)
HÖSCHEN-AUTOMAT:
Wenn er ihr an die Wäsche will, sie aber nicht die richtige anhat
- was tun? Der Slip-o-mat will jenen helfen, die sich auf anziehende
Weise ausziehen möchten. (Quelle: SPIEGEL ONLINE, 21.02.07)
MADEN-AUTOMAT:
Wie man Laufkundschaft ködert? Mit einem Maden-Automaten.
Vergessliche Fischer können sich hier noch schnell das Nötige angeln.
Rund um die Uhr - in umfassender Auswahl. (Quelle: SPIEGEL ONLINE,
21.02.07)
HEIMWERKER-AUTOMAT:
Bei dir ist ja ne Schraube locker! Heimwerker müssen sich diesen
Spruch nicht mehr gefallen lassen. Zumindest nicht in Berlin: Dort
gehen sie zum Automaten, rund um die Uhr. (Quelle: SPIEGEL ONLINE,
21.02.07)
BÜCHER-AUTOMAT:
Häppchen fürs Hirn serviert man am besten zwischen zwei
Buchdeckeln. Den literarischen Snack für zwischendurch gibt es sogar
von namhaften Autoren. (Quelle: SPIEGEL ONLINE, 21.02.07)
MÄRCHEN-AUTOMAT:
Dieser Apparat könnte große und kleine Leser verzaubern: mit
Märchengeschichten über den sagenhaften Radomir Runzelschuh. Das
Fabelhafte: Das Projekt ist auch didaktisch. (Quelle: SPIEGEL ONLINE,
21.02.07)
SPEICHERKARTEN-AUTOMAT:
Am Flughafen London - Gatwick ist der weltweit erste
Speicherkarten-Automat in Betrieb gegan-gen. Denn "Reisende brauchen
Speicherkarten, 24 Stunden am Tag, sieben Tage in der Woche ...."
(Quelle: Krone.at, April 2004)
REGENSCHIRM-AUTOMAT:
Die Regenschirme aus dem Automaten kommen in kleinen mobilen
Einheiten mit 50 oder 100 Schirmen daher. Einsatzgebiet sind
Großveranstaltungen aller Art, wie Messen, Konzerte, sportliche
Ereignisse und dergleichen mehr. (Quelle: Verlag für die Deutsche
Wirtschaft AG)
SPERMA-AUTOMAT:
Frisches Sperma aus dem Automaten können belgische Schweinezüchter
kaufen. Der eiserne Verkäufer ist ein umgebauter Süßigkeitenautomat.
"Für uns ist der Automat die ideale Lösung", sagte eine Sprecherin
des dortigen Zentrums für künstliche Befruchtung der Zeitung. "Eine
Sau muss gedeckt werden, wenn sie brünstig ist. Die Folge davon ist,
dass Bauern sieben Tage die Woche für eine Spermaprobe bei uns
anklopfen. Mit dem Automaten hoffen wir auf ruhigere Wochenenden."
(Quelle: n-tv.de, 13.September 2005)
Anhänge zu dieser Meldung finden Sie als Verknüpfung im
AOM/Original Text Service sowie beim Aufruf der Meldung im Volltext
auf http://www.ots.at
Rückfragehinweis:
ÖVV Österreichische Verkaufsautomaten Vereinigung
Präsident der ÖVV
Herr Johann Wieland
Tel.: (+43) 02243 31280,
Homepage: http://www.ovv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF