• 28.09.2007, 09:57:25
  • /
  • OTS0080 OTW0080

OMV verstärkt Vorreiterrolle bei biogenen Treibstoffen

Wien (OTS) -

- OMV eröffnet erste Superethanol E85 Tankstelle in Österreich

- Aktive Unterstützung des 5 Punkte-Aktionsprogramms zur
Forcierung von Superethanol E85 als Treibstoff

- Umsetzung der österreichischen Kraftstoffverordnung zur
Beimischung von biogenem Treibstoff - 5% Ethanol wird Benzin
beigemengt

Mit 1. Oktober eröffnet die OMV Aktiengesellschaft, Mitteleuropas
führender Öl- und Gaskonzern, die erste Superethanol E85 Tankstelle
Österreichs an der Avanti Station Guldengasse 14 im 14. Wiener
Gemeindebezirk. E85 ist ein Treibstoffgemisch aus bis zu 85%
Bioethanol und 15% Superbenzin. Das für die Herstellung von E85
notwendige Bioethanol bezieht die OMV aus europäischer Produktion.

   Gerhard Roiss, OMV Generaldirektor-Stellvertreter: "Mit unserer
ersten Superethanol E85 Tankstelle in Wien setzen wir ein klares
Zeichen, das 5 Punkte-Aktionsprogramm zur Forcierung von E85
gemeinsam mit dem Lebensministerium und Partnern aus Industrie und
Landwirtschaft zu unterstützen. So leisten wir einen wichtigen
Beitrag zur zukünftigen Reduktion des CO2-Ausstoßes im Verkehr."

   Im Vergleich zu anderen Kraftstoffen ist E85 steuerlich
begünstigt, da der Bioethanol-Anteil in E85 von der Mineralölsteuer
befreit ist. Der Energieinhalt von E85 ist im Vergleich zu
Superbenzin im Durchschnitt jedoch um rund ein Viertel geringer und
bedingt dadurch einen entsprechenden Mehrverbrauch.

   E85 ist für so genannte Flexi Fuel Vehicles (FFV) geeignet. Diese
können wahlweise mit E85 oder Superbenzin betankt werden. FFV werden
von den Fahrzeugherstellern Saab, Ford und Volvo angeboten. Derzeit
sind in Österreich nach Angaben der Fahrzeugindustrie rund 40 FFV im
Einsatz.

   Bis Jahresende wird die OMV vier weitere Avanti Stationen in Graz
(Steiermark), Linz (Oberösterreich), Salzburg-Gnigl (Salzburg) und
bei St. Pölten (Niederösterreich) mit E85 aufrüsten. Der weitere
Ausbau des E85 Tankstellennetzes erfolgt bedarfsorientiert. 
Avanti bietet Kunden österreichweit Bedienung. Dieses Konzept
ermöglicht eine kompetente Beratung vor Ort, was insbesondere in der
Einführungsphase von E85 hilfreich ist. 

Ab 1. Oktober: 5% Ethanolbeimischung bei allen heimischen
Benzinprodukten der OMV
 
   Mit 1. Oktober erfüllt die OMV auch die österreichische
Kraftstoffverordnung, die ab diesem Stichtag eine Erhöhung der
Substitutionsquote von 2,5% auf 4,3% (energetisch) für Benzin und
Diesel vorsieht. Ab diesem Zeitpunkt bietet die OMV ihren Kunden an
sämtlichen österreichischen Tankstellen Benzinkraftstoffe mit 5%
(volumetrisch) Bioethanol an. Dafür benötigt die OMV bis Ende 2007
rund 34.000 Tonnen Bioethanol. 

   Die Mehrkosten, die der OMV bei der Beimischung von 5% Bioethanol
durch dafür notwendige Infrastrukturmaßnahmen und durch die
Bioethanol-Preise entstehen, werden durch den Steuervorteil von 0,5
Cent pro Liter zum Teil kompensiert. Aus diesem Titel wird die OMV
bei Produkteinführung am 1. Oktober die Kraftstoffpreise an ihren
Tankstellen nicht erhöhen. Das Unternehmen wird die weitere
Preisentwicklung von Bioethanol beobachten. 

   Schon seit Oktober 2005 liefert die OMV an alle ihre
österreichischen Tankstellen Diesel mit 5% (volumetrisch) biogenem
Anteil. Durch die Beimischung leistet die OMV einen wichtigen Beitrag
zum Umweltschutz in Österreich und setzt sich für die nachhaltige
Verwendung erneuerbarer Treibstoffe ein.

Vorreiterrolle Österreichs bei biogenen Kraftstoffen in Europa
 
   In Österreich gibt es bereits seit dem Jahr 2005 eine
Substitutionsverpflichtung von 2,5%. Ab 1. Oktober 2007 beträgt die
verpflichtende Substitutionsquote 4,3% (energetisch). Für 2008 sind
5,75% (energetisch) Biotreibstoffe vorgeschrieben. 
Österreich hat dadurch die indikativen Ziele der EU-Kommission (2%
bis 2005 bzw. 5,75% bis 2010) vorgezogen und übernimmt eine
Vorreiterrolle in Europa.

Fotos zum Download finden Sie ab ca. 12 Uhr unter: www.omv.com -
Presse/Aktuelle News


Hintergrundinformationen:

Superethanol E85
E85 ist ein Treibstoffgemisch aus bis zu 85% Bioethanol und 15%
Superbenzin. Bioethanol wird aus nachwachsenden Rohstoffen, wie etwa
Weizen, Roggen, Mais oder Zuckerrüben, hergestellt. Da bei der
Verbrennung von Bioethanol C02 freigesetzt wird, das vorher von
Pflanzen aufgenommen wurde, trägt E85 zur C02 Reduktion in Österreich
bei. Für die Verwendung von E85 werden so genannte Flexi Fuel
Vehicles (FFV) benötigt, die entweder mit E85 oder zur Gänze mit
Superbenzin sowie mit anderen Kraftstoffgemischen aus E85 und
Superbenzin betrieben werden können. FFV werden in Österreich von den
Herstellern Saab, Ford und Volvo angeboten. 

 
OMV Innovationen und Umweltschutz

1984: Erstes bleifreies Benzin Österreichs
1985: Inbetriebnahme der ersten Rauchgasentschwefelungsanlage in
der Raffinerie Schwechat
1990: Als europaweit erstes Unternehmen senkt die OMV den
Schwefelgehalt von Heizöl extra leicht von 0,20% auf 0,10%
und von Heizöl schwer von 2% auf 1%
1991: OMV ist die erste Tankstellenmarke mit flächendeckendem
Angebot von Benzin mit Bleiersatz
1993: Als erstes europäisches Unternehmen ermöglicht die OMV die
Umstellung auf ausschließlich bleifreies Benzin in
Österreich. Als weltweit erstes Unternehmen Produktion und
Vertrieb von biologisch abbaubarem Motoröl
1997: Eröffnung der ersten Erdgastankstelle (CNG) in Österreich
2000: Erster schwefelfreier Kraftstoff in Österreich: OMV Super
Plus iMotion Benzin
2002: Produktion von schwefelfreiem Diesel in Raffinerie
Burghausen (Bayern) als erste Raffinerie in Deutschland.
Als erste Tankstellenmarke Vertrieb von ausschließlich
bleifreiem Kraftstoff in Bulgarien
2003: Eröffnung der weltweit ersten AdBlue Pilot-Tankstelle in
Bayern
2004: Ab 1. Januar sind alle Kraftstoffe auf österreichischen OMV
Tankstellen schwefelfrei
Einführung von OMV Super 100
Einführung schwefelarmes Heizöl extra leicht "econPlus"
Eröffnung der ersten österreichischen OMV AdBlue Tankstelle
in Vomp/Tirol
Eröffnung der ersten AdBlue Tankstelle in Tschechien
2005: 5% Beimischung von biogenem Treibstoff beim Diesel;
Eröffnung der ersten AdBlue Tankstelle in Rumänien, Ungarn,
Serbien, Bulgarien, Slowakei,Kroatien, Slowenien und Italien
Einführung von Sprint Diesel
2006: Rund EUR 100 Mio für substantielle Umweltschutzmaßnahme in
der Raffinerie Schwechat Schwefeldioxid- und
Stickoxidemissionen werden mehr als halbiert
Unterschreitung der gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte
um die Hälfte
Erste Biogas-Betankung Österreichs in
Ansfelden/Oberösterreich

OMV
Presse:
Bettina Gneisz Tel.: 0043 1 40 440 21660
E-Mail: bettina.gneisz@omv.com

Thomas Huemer Tel.: 0043 1 40 440 21660
E-Mail: thomas.huemer@omv.com

Internet: http://www.omv.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OMV

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel