• 27.09.2007, 10:32:54
  • /
  • OTS0112 OTW0112

Flughafen Wien investiert in Forschung, Entwicklung und Weiterbildung

Projekt mit "Central European Institute of Technology"

Wien (OTS) - Zwischen der Flughafen Wien AG und dem "Central
European Institute of Technology" (CEIT) mit Sitz in Schwechat wurde
kürzlich ein erster Projektvertragvertrag geschlossen, in dessen
Mittelpunkt Forschung, Entwicklung und Weiterbildung stehen. Zum
frisch angelaufenen Projekt äußerten sich Ing. Gerhard Schmid,
Vorstandsdirektor der Flughafen Wien AG, und Hannes Fazekas,
Bürgermeister der Stadtgemeinde Schwechat, im Gleichklang: "Wir
ziehen gemeinsam an einem Strang, mit dem Ziel, Schwechat und den
Flughafen als attraktiven Wissensstandort zu etablieren."

Die Kooperation umfasst folgende Gebiete:

- Internationale Kooperationsnetzwerke zum 
   Themenschwerpunkt "Airport Cities", wobei der Wiener Flughafen 
   als Modell-, Muster- und Vorführflughafen charakterisiert und 
   damit die internationale Vernetzung im Interesse des Flughafens 
   gestärkt werden soll.
 - Stadtplanungsperspektiven im Zuge der Erweiterung des Flughafens.
 - Flughafenbezogene Konzept- und Planungsprojekte basierend auf 
   IKT-Lösungen (Informations- und Kommunikationstechnologie) mit 
   dem Ziel, umweltverträgliche, optimierte Verkehrszugänge und -
   abgänge zum bzw. vom Flughafen zu untersuchen.
 - Verbesserungsmöglichkeiten für Flugpassagiere mit besonderen 
   Bedürfnissen sowie zur Erreichung von Barrierefreiheit in den 
   Passagierbereichen.
 - Weiterbildung für Mitarbeiter des Flughafens auf dem Niveau von 
   Berufsakademien ("Universities of Cooperative Education") und 
   HTL in Studiengängen, die für den Flughafen maßgeschneidert 
   werden.

CEIT ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut, das auf
Initiative und mit 100%-iger Basisfinanzierung der Stadt Schwechat
vor einem Jahr eröffnet wurde und das vor allem auf die
wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit mit Unternehmen am
Standort Schwechat ausgerichtet ist.

CEIT betreibt so genannte "Living Labs", deren Besonderheit die
frühe Einbindung zukünftiger Anwender von am CEIT entwickelten
Technologien darstellt. Ziel ist es, schneller und marktkonformer zu
Ergebnissen zu gelangen.

Rückfragehinweis:

CEIT GmbH:
   Prof. DI Günter Koch
   GF des Central European Institute of Technology
   Tel.: (+43-1-) 903 60-1202
   mailto:g.koch@ceit.at
   Homepage: www.ceit.at 
   
   Konzernkommunikation Flughafen Wien AG:
   Michael Kochwalter (+43-1-) 7007-22300
   Mag. Brigitta Pongratz (+43-1-) 7007-22399
   Birgit Fehsler (+43-1-) 7007-22254 
   Mag. Elisabeth Kern (+43-1-) 7007-23000
   mailto:m.kochwalter@viennaairport.com
   mailto:b.pongratz@viennaairport.com
   mailto:b.fehsler@viennaairport.com
   mailto:e.kern@viennaairport.com
   Homepage: www.viennaairport.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel