• 26.09.2007, 08:00:00
  • /
  • OTS0008 OTW0008

Ballograf wird 60: Alter Schwede mit modernstem Schreibkomfort

Das von einem Österreicher gegründete, schwedische Unternehmen Ballograf feiert dieses Jahr seinen 60. Geburtstag

Brunn am Gebirge (OTS) - Im Jahr 1945 gründete der in Österreich
geborene Eugen Spitzer das Unternehmen Ballograf als
Schreibwarenhandlung. Hauptaugenmerk lag auf dem Verkauf von
Kohlepapier. Der Wendepunkt in der Ballograf-Geschichte und die
Wandlung vom Schreibwarenhändler hin zu einem der weltweit
erfolgreichsten Produzenten von Kugelschreibern war eine Anzeige von
Reynolds. Reynolds bewarb darin ein neues Produkt - einen
Kugelschreiber zum heutigen Preis von 11 Euro. In Kooperation mit dem
Techniker Friedrich Schächter begann Spitzer, einen von Schächter
konstruierten Kugelschreiber weiterzuentwickeln und in kleinen Mengen
zu produzieren. 1947 verließ der erste Ballograf Kugelschreiber eine
Garage in Göteborg und begann seinen weltweiten Erfolgskurs.

Behörden benutzen Ballograf Tinte

Ein weiterer Meilenstein in der 60-jährigen Ballograf-Geschichte
ist die Erfindung und Einführung von licht- und dokumentenechter
Tinte in Europa 1952. Ab diesem Zeitpunkt war es möglich,
Kugelschreiber in Behörden und für Dokumente einzusetzen. Im selben
Jahr brachte Ballograf einen innovativen Drückermechanismus zum
Schutz von Tinte und Mine auf den Markt. Dadurch wurde die separate
Kappe überflüssig und Kugelschreiber in der Handhabung noch
komfortabler.

Eine Schreiblänge von 8.000 Metern

1956 beginnt Ballograf mit der Produktion von "Jumbo-Minen". Diese
überzeugen auch nach über 50 Jahren noch mit einer einzigartigen
Schreiblänge von 8.000 Metern. Kurz darauf ersetzt Ballograf
zusätzlich die Messingspitze - gegen haltbarere Edelstahlspitzen.
Dadurch wird der Schreibkomfort noch einmal signifikant erhöht. Der
kurz zuvor eingeführte Ballograf Epoca schafft 1968 seinen
endgültigen Durchbruch in Skandinavien und vielen anderen
Europäischen Ländern. Besonders in Österreich ist der Epoca bis heute
einer der beliebtesten Kugelschreiber überhaupt. Ausgezeichnet als
"Swedish Industrial Piece of Art" überzeugt der Epoca durch sein
einzigartiges, zeitloses Design sowie seinen zuverlässigen
Drückermechanismus mit dem typischen Epoca-Klick.

Millionenfach verkauft

Zu den 5 Millionen Kugelschreibern, die Ballograf jährlich
herstellt, gehört seit 1993 auch der Ballograf Rondo. Mit seiner
gummierten Oberfläche im Griffbereich bietet der Ballograf Rondo
supersanften Schreibkomfort. Hinzu kommen die gewohnte Schreiblänge
von 8.000 Metern und der edle Metall-Clip mit Ballograf Logo.

Der Neueste

Neuestes Ballograf Produkt ist der nachfüllbare Opus
Kugelschreiber mit verchromtem Schaft und gummierter Griffzone für
höchsten Schreibkomfort. Der Ballograf Opus ist in der Schreibfarbe
Blau erhältlich. Die Kunden können aus 4 verschiedenen Grifffarben
wählen: Blau, Rot, Orange und Schwarz machen den Opus zu einem
individuellen Schreibgerät, das auf jeden Schreibtisch gehört.

Das Ballograf Versprechen

Im Gegensatz zu vielen Billigimporten aus Asien können sich
Ballograf Händler und Kunden auch zukünftig auf höchste Qualität und
ein klares Design Made in Sweden verlassen. Im Handel präsentieren
sich Epoca, Rondo und der neue Opus in aufmerksamkeitsstarken
Displays sowie in Blistern. Der Ballograf Opus ist anlässlich des
Jubiläums im Blister à 1 mit Gratismine erhältlich. Als Dankeschön
für viele treue Ballograf Kunden wird diese Aktion auch in 2008
fortgesetzt. Das Highlight ist mit Sicherheit die streng limitierte
und nummerierte Ballograf Kugelschreiber-Serie Limited 100 aus
Sterling Silber, die unter den Händlern verlost wird. Dank eines
Österreichers können sich alle Kunden auf weitere zuverlässige
Produkte für höchsten Schreibkomfort aus dem Hause Ballograf freuen.

Rückfragehinweis:
BIC Austria
Susanne Franken
Tel.: 02236 312090

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel