- 25.09.2007, 11:51:24
- /
- OTS0145 OTW0145
CAPGEMINI, DELOITTE und RAMBOLL MANAGEMENT bilden Konsortium im EU-Projekt zur Bürokratiekostensenkung
Vizepräsident der Europäischen Kommission Günter Verheugen ernennt Konsortium für die Durchführung des Projekts zur Bürokratiekostenreduzierung in der EU
Brüssel, Wien (OTS) - Capgemini, verschiedene Deloitte
Mitgliedsunternehmen und Ramboll Management verkünden ihre Teilnahme
an einem Konsortium zur gemeinsamen Durchführung eines 18-monatigen
Projekts zur Unterstützung der EU und der Mitgliedsstaaten zur
Messung und Reduzierung von Bürokratiekosten, mit denen Unternehmen
bei der Erfüllung europäischer Richtlinien konfrontiert werden.
Die Europäische Kommission in Brüssel veröffentlichte heute eine
Presserklärung, die das Konsortium offiziell bekannt gab.
Capgemini, verschiedene Deloitte Mitgliedsunternehmen und Ramboll
Management werden die Europäische Kommission bei den folgenden drei
Schlüsselbereichen des Programms unterstützen:
1. Messung der von ausgewählten EU-Richtlinien entstehenden administrativen Kosten für Unternehmen (umfasst 13 Politikfelder); 2. Ermittlung von Möglichkeiten zur Reduzierung dieser Bürokratiekosten; 3. Begleitung der Kommission bei der Kommunikation.
Das Management des Programms wird in enger Zusammenarbeit mit der
Europäischen Kommission durchgeführt. Ein gemeinsamer Sitz des
Konsortiums wird für die Dauer des Projektes eingerichtet. Dort
werden Experten der drei Unternehmen an der Seite von Experten der
Kommission und der Mitgliedsstaaten arbeiten. Während des gesamten
Projektes wird die regelmäßige und transparente Kommunikation mit
Interessenvertretern eine grundlegende Rolle spielen.
Die große Herausforderung des Programms wird durch die
Einbeziehung aller 27 EU-Mitgliedsstaaten betont. Das Konsortium wird
in allen Ländern aktiv sein und Lösungen sowohl für landesspezifische
als auch für die auf europäischer Ebene ermittelten Themenfelder
entwickeln.
Die Reduzierung von Bürokratiekosten wird die EU international
wettbewerbsfähiger machen
Die Europäische Kommission verfolgt das ehrgeizige Ziel, die
Bürokratiekosten zu messen und die administrative Belastung der
existierenden Richtlinien in der EU bis 2012 um 25% zu reduzieren.
Diese Strategie ist Hauptbestandteil des "Better Regulation"
Programms der EU. Entworfen wurde dieses zur Beseitigung von
unnötigen Hürden und Auflagen für die europäische Wirtschaft und
Gesellschaft und folgt der "Growth and Jobs" Strategie.
Regionale Initiativen auf EU-Ebene gebracht
Einige Mitgliedsstaaten haben bereits Initiativen zur Reduzierung
von Bürokratiekosten eingeleitet - mit beeindruckenden Ergebnissen.
Der belgische Staatssekretär für Verwaltungsvereinfachung hat
beispielsweise den so genannten Kafka-Plan zur
Bürokratiekostensenkung implementiert. In Dänemark zeigen Statistiken
für die Jahre 2005/2006, dass die administrativen Kosten für dänische
Unternehmen seit 2001 um fast 10% gesenkt werden konnten. Diese
Reduzierung ist das Ergebnis der systematischen Arbeit zur
Verwaltungsvereinfachung, die von den dänischen Ministerien
durchgeführt wurde. Nun will die Kommission durch die Bestimmung
spezifischer Möglichkeiten und die Sicherstellung einer Einbindung
aller Mitgliedsstaaten optimale Verfahren in allen EU-Ländern
beschleunigen und angleichen.
Um die Öffentlichkeit in die Initiative der Europäischen
Kommission zu involvieren, wird außerdem eine Internetseite erstellt
werden, auf der Unternehmen und Bürger ihre Ideen zur
Bürokratiekostensenkung veröffentlichen können.
Mehr über das Konsortium und seine Mitglieder finden Sie unter
http://www.ots.at/redirect.php?capgemini1
Rückfragehinweis:
Capgemini Consulting Österreich AG
Mag. Marianna Kornfeind
Tel.: 01/21163-8972
mailto:marianna.kornfeind@capgemini.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CPG