- 22.09.2007, 10:00:00
- /
- OTS0014 OTW0014
"kulttour 07": Auf in die Zeltstadt am Rathausplatz
Wien Holding Kulturfestival: Das "kulttour 07"- Programm für Sonntag
Wien (OTS) - Nach dem erfolgreichen Literaturfestival "Rund um die
Burg" geht die "kulttour 07" in die nächste Runde. So wird auf dem
Rathausplatz in drei Zelten Programm bis einschließlich 29. September
gemacht, von 10.00 - 24.00 Uhr.
Am Sonntag steht die "kulttour 07" unter anderem im Zeichen
unserer Nachbarn in den angrenzenden neuen EU Ländern: Frühschoppen
mit Polizeiblasmusik aus Wien und Bratislava, öffentliche
Weinverkostung der Top-Winzer aus der Centrope Region. Die Besucher
können den slowakisch-österreichischen Poetry Slam "Doppelpass, die
Literaten-EURO 2008" und Jüdische Feiertage erleben, auch
kulinarisch.
Tickets für alle "kulttour"-Veranstaltungen können über das Wien
Holding Tochterunternehmen www.wien-ticket.at bezogen werden.
Alle Infos und das Gesamtprogramm, auch als Download, gibt es auf
www.kulttour.at. Die Veranstaltungen in der Zeltstadt auf dem
Rathausplatz finden bei freiem Eintritt statt.
Weitere "kulttour 07"-Highlights am Sonntag, den 23.
September:
Im Festzelt am Rathausplatz liest Kurt Raubal "’Abgründig’ -
Surreales von Karl Valentin / Liesl Karlstadt". Im Kinderzelt gibt es
einen Mitspielzirkus, das Kindermusical "Du bist anders" und die
Kinderzauberei von und mit Tony Rei. Im Actionzelt findet ab 14:00
Uhr unter dem Titel "Doppelpass, die Literaten-EURO 2008" ein Poetry
Slam statt.
o Kinderführung im Mozarthaus Vienna
Für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Maximal 30 Teilnehmer
Mozarthaus Vienna, Domgasse 5, 1010 Wien; 10:00 bis 12:00 Uhr
o KunstHausWien: "Friedens-Reich-Selbstgebaut"
Familienbasteln mit PlayMais (Schulklassen von 10 - 12 Uhr mit
Voranmeldung)
KunstHausWien, Untere Weissgerberstrasse 13, 1030 Wien; 10:00-
18:00 Uhr
o Jüdisches Museum: "Museum zum Anziehen"
Einmal durch's jüdische Jahr - mit allen Feiertagen und dazu
passenden Objekten. Führungen, Spiele und ein T-Shirt Design-
Studio. Für Familien und Kindern ab 6 Jahren. Der Eintritt für
Kinder ist frei.
Jüdisches Museum Wien, Dorotheerg. 11, 1010 Wien; 14.00 bis
17.00 Uhr
o Musikfilm: Wiener Sängerknaben im Mozarthaus Vienna
Übertragung aus dem Wiener Stephansdom, dirigiert von Bertrand
de Billy.
Gil Shaham: Live aus dem Palais Daun-Kinsky
Mozarthaus Vienna, Domgasse 5, 1010 Wien; Beginn: 15.00 Uhr
o Jüdisches Museum: "Feiertage zum Kosten"
Eine schmackhafte Führung durch das Museum erklärt Ihnen die
jüdischen Feiertage im Jahreskreislauf anhand repräsentativer
Judaica aus der Schausammlung des Museums. Unkostenbeitrag von
5,- Euro!
Jüdisches Museum Wien, Dorotheerg. 11, 1010 Wien; ab 18:00 Uhr
o Musikkabarett: "Moments of Love" im Spektakel
Die Musikkabarettisten "Die Roth-Zwillinge" präsentieren ein
Crossover aus den schönsten österreichischen, englischen,
spanischen und italienischen Balladen. Florian Schäfer hat diese
in hervorragende Arrangements verpackt.
Spektakel, Hamburgerstraße 14, 1050 Wien; Beginn 20:00 Uhr
Ticketermäßigungen mit dem "kulttour 07"-Armband:
Das rote "kulttour 07"-Armband ist in den Museen der Wien
Holding und am Rathausplatz erhältlich und bringt:
o 50 % Ermäßigung für das Klangmuseum Haus der Musik Seilerstätte 30, A-1010 Wien; 10:00 bis 22:00 Uhr o 30% auf den Ausstellungseintritt im Jüdischen Museum Wien Dorotheerg. 11, 1010 Wien; 10:00 bis 18:00 Uhr o 20% Ermäßigung für den Ausstellungseintritt im Mozarthaus Vienna Domgasse 5, 1010 Wien; 10:00 bis 19:00 Uhr
"kulttour 07" und der Kulturcluster der Wien Holding
Mit der Wiener Stadthallen-Gruppe, den Vereinigten Bühnen, dem
Haus der Musik, dem Jüdischen Museum, dem Mozarthaus Vienna, dem
KunstHausWien und der Wien Ticket ist die Wien Holding einer der
größten Kulturkonzerne Europas. Die Kultur- und
Veranstaltungsbetriebe der Wien Holding registrieren pro Jahr 2,5
Millionen BesucherInnen. Wirtschaft, Tourismus und Arbeitsmarkt
profitieren davon ebenso, wie die kulturelle Vielfalt der Stadt - und
natürlich die Wienerinnen selbst. Allein die beiden Flaggschiffe,
Wiener Stadthalle und Vereinigte Bühnen (Raimund Theater, Ronacher
und Theater an der Wien) tragen pro Jahr rund 255 Millionen Euro zur
Wertschöpfung bei und sichern direkt und indirekt 4.700
Arbeitsplätze. (Schluss) red
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz: http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/ Wolfgang Gatschnegg Wien Holding Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel.: +43 1 408 25 69 - 21 E-Mail: w.gatschnegg@wienholding.at Web: www.wienholding.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK