• 21.09.2007, 11:26:28
  • /
  • OTS0167 OTW0167

Stromhandel an der EXAA um 35% über Plan

Über Plan liegendes Halbjahresergebnis von Euro 87.532,-- Einführung von Handel mit CERs

Wien (OTS) - Der Stromhandel hat sich an der EXAA, der
österreichischen Strombörse im 1. Halbjahr 2007 sehr erfolgreich
entwickelt. Trotz der saisonal erwarteten leichten Rückgänge konnten
im Frühsommer Monatsumsätze um etwa 35% über Plan verzeichnet werden.

"Dieser Trend ist auf die erfolgreiche Akquisition von 10 neuen
Handelsteilnehmern in den vergangenen 12 Monaten sowie auf die
Einführung von 3 Market Makern zurückzuführen", zeigt sich DI Jürgen
Wahl, kfm. Vorstand der EXAA ist über diese Entwicklung sehr erfreut.
Bis Jahresende werden wir zu mindestens noch 2 neue Handelsteilnehmer
dazugewinnen. Derzeit handeln 40 Marktteilnehmer, davon im Schnitt
über 30 täglich, am Spotmarkt.

Die Umsatzerlöse lagen im 1. Halbjahr 2007 um 13% über Plan. Die
Aufwendungen verliefen planmäßig, sodass ein deutlich über Plan
liegendes Halbjahresergebnis von Euro 87.532,-- erwirtschaftet werden
konnte. "Nach der Konsolidierungsphase im letzten Jahr mit dem Ziel
ein positives Jahresergebnis zu erreichen, setzen wir weiter auf
Umsatzwachstum und die Entwicklung neuer Produkte", zeigt sich Wahl
zuversichtlich. In der gestrigen Aufsichtsratssitzung wurde neben der
Restrukturierung des Handels mit EU-Allowances (EUAs) die Einführung
des Handels mit projektbezogenen CO2-Zertifikaten, sogenannten CERs,
beschlossen.

Der technische Vorstand Dr. Rudolf Schneider führt dazu aus:
"Damit sind wir für die nächste CO2 - Handelsperiode von 2008 - 2012
gut gerüstet und können vor allem den energieintensiven Unternehmen
durch eine attraktive Gebührenstruktur - wir werden nur mehr
umsatzbezogene Gebühren verrechnen - und einem stark gestrafften
Beitrittsprozedere sowie durch unser voll elektronisches
Finanzclearing System ein insgesamt sehr gutes Dienstleistungsangebot
machen."

Derzeit sind die Handelsumsätze im CO2 Handel aufgrund der
geringen Preise und der heuer auslaufenden ersten EU-Handelsperiode
an praktisch allen europäischen Spotmärkten unbefriedigend. Die
vergleichsweise hohen Forwardpreise lassen aber wieder einen regen
Spothandel mit Beginn des nächsten Jahres erwarten.

Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist Österreichs
Energie- und Umweltbörse und wurde 2001 gegründet. Aktionäre sind
neben der APCS Power Clearing und Settlement AG (34,55%), der Wiener
Börse AG (25,12%), der Oesterreichischen Kontrollbank AG (8,06%)
sowie der smart technologies GmbH (8,06%) folgende österreichische
Energieversorger bzw. Energiehandelsunternehmen: KELAG (3,04%), e&t
Handels GmbH (3,04%), STEWEAG-STEG GmbH (3,04%) TIWAG (3.04%) Verbund
Austrian Power Trading AG (3,04%), Vorarlberger Kraftwerke AG
(3,04%), Energie Graz GmbH & CoKG sowie OMV-Cogeneration (2,98 %).
Neben dem Stromhandel betreibt die EXAA seit 2005 auch den Handel mit
CO2-Zertifikaten (EU-Allowances).

Rückfragehinweis:
Trading Floor
Tel.: +43 1 2537272-92, Fax: +43 1 2537272- 96
mailto:alexander.thuma@exaa.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel