• 20.09.2007, 12:22:51
  • /
  • OTS0186 OTW0186

Grüne Wien ziehen Bilanz über "Radfalle"

Wien (OTS) - In einem Mediengespräch der Wiener Grünen am
Donnerstag berichtete GR Mag. Christoph Chorherr von den bisherigen
Erfolgen der Radfallen-Website, auf der seit Juli bisher rund 700
RadfahrerInnen "Gefahrenstellen und Lücken im Radnetz, wie etwa
gefährliche Querungen und dergleichen, gemeldet haben". Er betonte
einmal mehr seine Forderungen an die Stadt Wien, sich des Konflikts
zwischen Radfahrern und Fußgängern anzunehmen. Denkbare Maßnahmen der
Wiener Grünen wären u.a. die Einführung einer Citymaut wie in London
oder Stockholm, die Ermöglichung einer freien Durchfahrt der Inneren
Stadt sowie eine taugliche Lösung für den "kapazitätsmäßig
überlasteten" Ring. Als bisherigen Erfolg der Wiener Grünen sieht
Chorherr die Sicherung eines Teils der Parkometerabgabe zur
Finanzierung von Garagenplätzen für Fahrräder.

Abschließend kündigte Chorherr mehrere Aktivitäten im
Zusammenhang mit dem autofreien Tag am kommenden Samstag, 22.9, an.

Weitere Informationen dazu: Grüner Klub im Rathaus, Tel.:
4000/81814, im Internet unter http://wien.gruene.at/ . (Schluss) red

Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Diensthabender Redakteur
Tel.: 4000/81 081

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel