- 19.09.2007, 16:16:24
- /
- OTS0259 OTW0259
Kooperation der Regional-TV-Veranstalter bringt neue Impulse für lokale TV-Vielfalt - BILD

Villach (OTS) - Den österreichischen Kabel-TV Betreiber und den
privaten TV-Programmveranstalter wurde am heutigem Tage eine Studie
über die Situation der lokalen Programmveranstalter und deren Nutzung
und Nutzen vorgestellt.
Fr. DDr. Julia Wippersberg, als Projektverantwortliche dieser
Studie von der Uni Wien erläuterte die Inhalte der von der RTR
finanzierten Studie.
Die Studie zeigt, dass die lokalen Programmveranstalter sich in 2
große Gruppen teilen, die unternehmerisch motivierten und die
idealistisch motivierten. Daraus ergeben sich auch unterschiedliche
Forderungen seitens der Veranstalter die dann auch in der
anschließenden Podiumsdiskussion angesprochen wurden.
Wesentlicher Bestandteil dieser Studie ist der lokale Bezug.
Nur Inhalte, die der Region verpflichtet sind, und damit die Vielfalt
der Ereignisse im überschaubaren Lebensbereich des einzelnen Zuseher
passieren sind von besonderer Wichtigkeit.
Lokal-Fernsehen zeichnet sich durch lokale Vielfalt und höchster
Relevanz der Inhalte für die Zuseher aus.
Die Bereitstellung von Informationen über die Nahwelt und auch die
Orientierungs- u. Integrationshilfe die seitens der lokalen
Veranstalter geleistet werden, sorgen für Glaubwürdigkeit bei den
Zusehern.
In der sich anschließenden Podiumsdiskussion mit den lokalen
TV-Veranstaltern wurde neben dieser Studie auch über das digitale
terrestrische Fernsehen (DVB-T) diskutiert.
Vereinzelt wurde darauf hingewiesen, dass in verschiedenen
Regionen Österreichs durch die topografische Struktur Wege gefunden
werden müssen,
DVB-T kostengünstig einzusetzen. Der Betrieb eigener Sender kann
zur weiteren Wertschöpfung dienen, und stellt eine wichtige Ergänzung
zur Kabeleinspeisung, Satellitenfernsehen und Videostreaming über
Internet dar.
Einigkeit herrschte darin, dass sich die lokalen Veranstalter
weitervernetzen und über weitergehende Kooperationen nachdenken
werden.
Abschließend appellierten alle an die Politik, das duale System
stärker zu unterstützen, um dem ORF eine sinnvolle Alternative bieten
zu können und damit gegenüber den Zusehern eine akzeptierte sichere
Plattform zu ermöglichen.
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Kabel-TV Aichfeld GmbH Claudia Bucher, Tel.: 03512/86650 Sandgasse 1, 8720 Knittelfeld mailto:office@aichfeld-tv.at Congress Center Villach Irene Grünbacher Europaplatz 1, 9500 Villach Tel.: 04242/2055804 mailto:irene.gruenbacher@ccv.at Grand Media Technologies Barbara Sattler Tel.: 04242/27003 Ossiacher Zeile 39, 9500 Villach mailto:barbara.sattler@alpha-bau.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF