- 19.09.2007, 12:47:06
- /
- OTS0158 OTW0158
Streitgespräch mit BM Dr. Erwin Buchinger und Behinderteninitiativen - Gemeinsam gestalten statt Sozialfälle verwalten
"Gebt das Geld den behinderten Menschen / Diskussion mit Sozialminister Dr. Erwin Buchinger am 24.09.2007 um 17:00 Uhr im Zentrum für Kompetenzen
Wien (OTS) - Im Rahmen der neuen streitbaren Gesprächsreihe: "Zeit
für Konfrontation" diskutieren mit Sozialminister Dr. Erwin Buchinger
am 24.09.2007 um 17:00 Uhr behinderte Menschen zum hochaktuellen und
brisanten Thema "Persönliches Budget" im Zentrum für Kompetenzen.
Behinderte Menschen wollen selbst entscheiden, wer die Hilfen
erbringt. Dazu müssen sie über die Verwendung der Gelder
(Persönliches Budget) selbst entscheiden können. In Deutschland wird
das Persönliche Budget soeben als Rechtsanspruch in der deutschen
Sozialgesetzgebung verankert - wann ist Österreich soweit?
Gegenüber der Verwaltung fühlen sich behinderte Menschen oft als
Bittsteller. Gegenüber Einrichtungen der Behindertenhilfe fühlen sie
sich mitunter ausgeliefert: Menschen ohne Rechte, dafür aber mit sehr
vielen Pflichten. Behinderte Menschen wollen jedoch als
gleichberechtigte Bürger und BürgerInnen ernst genommen werden. Der
Schlüssel dafür ist das persönliche Budget. Damit bekommt der
behinderte Mensch die Kontrolle über die Finanzmittel und wird so zum
mündigen Konsumenten. In den Niederlanden erfolgte die gesetzliche
Verankerung des Anspruches auf "Persönliches Budget" 2003, in
Großbritannien bereits im Jahre 1989.
Behinderte Menschen fordern einen Sichtwechsel in der
Behindertenpolitik. Sie wollen als Experten und Expertinnen in
eigener Sache ernst genommen werden. Behinderte Menschen wollen
bestimmen, wo sie und wie sie leben. Nur so ist eine
gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für behinderte
Menschen möglich.
Das "Zentrum für Kompetenzen" ist eine Beratungsstelle für
behinderte Menschen, die sich für das Recht auf Selbstbestimmung von
behinderten Menschen einsetzt. Seit 2002 wurden über 1.000 behinderte
Menschen beraten und begleitet.
Wir laden alle Medienvertreter sehr herzlich zu dieser
Veranstaltung ein und bitten um Vorankündigung dieser öffentlichen
Veranstaltung.
Rückfragehinweis:
Andreas Oechsner, Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 01/92 914 92 - 25
Zentrum für Kompetenzen
Wassergasse 2, 1030 Wien
Email: andreas.oechsner@zfk.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF