• 19.09.2007, 12:40:58
  • /
  • OTS0155 OTW0155

1. österreichischer Turnaround-Preis geht an Zumtobel AG

a3 Wirtschaftsverlag und Czipin Consulting zeichneten erfolgreiche Unternehmenssanierungen aus. 2. Platz für RHI AG, 3. Platz für Moeller Holding GmbH

Veranstalter und Jurymitglieder gratulierten den Preisträgern des 1. österreichischen Turnaround-Preis (v.l.n.r.): Christine Catasta (PWC), Rudolf Lichtmanegger (WKÖ), Elvira Kainersdorfer (austria wirtschaftsservice) Astrid Kühn-Ulrich (Zumtobel AG), Rudolf Payer (RHI), Heinz Ursprunger (Moeller), Birgit Salomon und Günter Hofer ((a3 Verlag), Alois Czipin, Peter Koren (Industriellenvereinigung)

Wien (OTS) - Am 18. September wurde der vom Wirtschaftsmagazin
a3ECO und dem Sanierungsberater Czipin Consulting initiierte "1.
österreichische Turnaround-Preis" an die Zumtobel AG verliehen. Zwölf
Unternehmen, denen in den vergangenen Jahren eine erfolgreiche
Sanierung gelungen ist, wurden dafür von einer renommierten
Expertenjury bewertet. Zweitplatzierter ist die RHI AG, als
Drittplatzierter konnte die Moeller Holding GmbH die Jury überzeugen.
Bei allen bewerteten Unternehmen handelt es sich um Flaggschiffe der
heimischen Wirtschaft.

Goldene Hantel für Zumtobel AG: Erfolg durch klare Strategie und
effizientes Handeln

Die Begründung der Jury lautete: "Was Zumtobel auszeichnet, ist
nach der mutigen Akquisition der Thorn-Gruppe und der anschließenden
Krise die klare Konzentration auf eine Zweimarkenstrategie bei
gleichzeitiger Hebung der Synergien. So ist ein österreichischer
Weltkonzern in einer attraktiven Nische entstanden, der nach einem
erfolgreichen Kostensenkungsprogramm nachhaltig auf Wachstumskurs
ist."

Die Trophäen für den Turnaround-Preis - Hanteln in Gold, Silber
und Bronze auf einem Basaltsockel - wurden von der Designerin Martha
Reitmayr entworfen. Sie stehen symbolisch für die Anstrengung und den
Kraftakt, den eine erfolgreiche Unternehmenssanierung für das
Management bedeutet.

Günter Hofer, Herausgeber und Geschäftsführer des a3
Wirtschaftsverlages erklärte bei der Preisverleihung: "Wir zählen
Sanierungen zu den Königsdisziplinen der Unternehmensführung und so
ist es uns ein Anliegen, Unternehmen, die ihre einstige Schieflage
erfolgreich meisterten, vor den Vorhang zu bitten. Kompetente Hilfe
bekommen Unternehmen von Spezialisten wie Czipin Consulting und so
lag es für uns auf der Hand, gemeinsam mit echten Sanierungsprofis
den Turnaround-Preis ins Leben zu rufen. Mit diesem, wie auch den
künftigen Turnaround-Preisen wollen wir die Top-Leistungen des
Managements prämieren und zur gelungenen Sanierung gratulieren. Wir
hoffen auf die Vorbildwirkung für viele andere Unternehmen."

Drei Turnaround-Gesetze haben sich bewährt

Folgende Experten bildeten die Jury: Christine Catasta von
PricewaterhouseCoopers, WKÖ-Generalsekretärin Anna-Maria Hochhauser,
der stv. Generalsekretär der Industriellenvereinigung Peter Koren
sowie austria wirtschaftsservice-Geschäftsführer Peter Takacs. Von
Veranstalterseite waren a3ECO-Chefredakteurin Birgit Salomon und
Produktivitätsexperte Alois Czipin vertreten. Im Rahmen der
Preisverleihung erinnerte Alois Czipin auch an die drei
"Turnaround-Gesetze", die er aus seinen Turnaround-Studien
hergeleitet hat: "Ein Managementwechsel und die Konzentration auf das
Gewinn bringende Kerngeschäft, erhöhen gemeinsam mit einem
strategisch richtig umgesetzten Personalabbau die Wahrscheinlichkeit,
dass Unternehmen eine Krise überleben." Fast alle erfolgreichen
Unternehmen, die früher in Schieflage waren, sind durch die Umsetzung
dieser Turnaround-Gesetze wieder in die Gewinnzone gelangt.

Die Preise übernahmen für die Zumtobel AG Kommunikations-Chefin
Astrid Kühn-Ulrich, für die RHI AG Vorstand Rudolf Payer und für
Moeller Heinz Ursprunger, Mitglied der Geschäftsführung und
Marketing-Chef. Unter den weiteren Gästen des Abends befanden sich
auch Novartis Austria CEO Christian Seiwald,
RHI-Aufsichtsratspräsident Michael Gröller, Greco
International-Manager Michael Kysela, Investkredit-Prokuristin
Elisabeth Hackl, OeBS-Geschäftsführer Johannes Miller,
EVN-Informationsmanager Robert Redl und VMS-Geschäftsführer Martin
Benger.

Der a3 Wirtschaftsverlag wurde vor mehr als 30 Jahren gegründet
und nimmt mit seinen Fachmagazinen a3BAU, a3GAST, a3BOOM, a3VOLT und
a3ECO größtenteils die führende Position in den jeweiligen Segmenten
ein. Mit a3ECO, dem Wirtschaftsmagazin für Führungskräfte von KMU,
hat der Verlag darüber hinaus ein branchenübergreifendes Medium, das
Monat für Monat 400.000 Leser, davon 75.000 Top-Entscheider,
erreicht. Seit Gründung der LAE liegt a3 ECO in den Top 3 der
heimischen Wirtschaftsmagazine. Der a3 Wirtschaftsverlag ist ein rein
österreichisches Unternehmen und durch Ing. Günter Hofer in zweiter
Generation im Familienbesitz

Czipin Consulting wurde im Jahr 2003 vom Produktivitätsexperten
Mag. Alois Czipin gegründet und hat seither eine Reihe erfolgreicher
Produktivitätssteigerungsprojekte - auch im Zuge von Sanierungen -
durchgeführt. Zu den Referenzen zählen unter anderem ADEG, Pagro, die
Rail Cargo Austria AG, Vöslauer, die mobilkom Austria sowie die
Constantia Packaging AG. Auch durch seine Produktivitätsstudien ist
das Unternehmen in der Öffentlichkeit bekannt geworden.

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

DI(FH) Mag. Thomas Goiser
   Consultant 
   PLEON Publico
   Public Relations & Lobbying 
   Tel: +43 1 717 86-103, Fax: DW 60
   Mobil: 0676 / 83 786 103

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel