• 19.09.2007, 11:00:00
  • /
  • OTS0086 OTW0086

Auszeichnung für Hannah Lessings Brückenschlag zu Holocaust-Überlebenden

Wien (OTS) - Hanna M. Lessing, Generalsekretärin des Nationalfonds
für Opfer des Nationalsozialismus und des Allgemeinen
Entschädigungsfonds, wird am 22. September 2007 in Würdigung ihres
Einsatzes für Überlebende der nationalsozialistischen Verfolgung mit
dem "Shofar of Freedom Award" 2007 ausgezeichnet. Der seit 1990 durch
die Synagoge "Temple Israel" in Albany, New York verliehene Award
gilt jenen, die sich in außerordentlicher Weise für andere Menschen
engagieren. Mit der Verleihung wird Hannah Lessings jahrelange
Tätigkeit an der Spitze des Nationalfonds für NS-Opfer gewürdigt, ihr
persönlicher Einsatz für einen Brückenschlag mit jenen Menschen, die
während der NS-Zeit aus Österreich vertrieben wurden sowie ihre
Förderung der Aufklärungs- und Erinnerungsarbeit zum Holocaust.

Neben Hannah Lessing werden vier weitere Personen den Award
erhalten, darunter auch der in New York lebende Philip Bialowitz,
einer von wenigen Überlebenden des Vernichtungslagers Sobibor und die
Belgierin Andrée Geulen-Herscovici, die während der deutschen
Besetzung Belgiens jüdische Kinder unter falschem Namen in
christlichen Häusern und Klöstern versteckte.

"Temple Israel" vergibt die Ehrung des "Shofar of Freedom Award"
an Juden und Nicht-Juden. Unter den ersten Ausgezeichneten waren
"Gerechte" und Widerstandskämpfer, die unter Einsatz ihres Lebens
Juden vor der Vernichtung im Holocaust bewahrt haben. In die Reihe
der Geehrten wurden auch Personen aufgenommen, die sich nach wie vor
mit Zivilcourage für andere Menschen einsetzen. Zu diesen zählen zwei
Feuerwehrleute, die nach den Attentaten des 11. September 2001 im
Einsatz waren. Geehrt wurden bisher auch die Journalistin Beate
Klarsfeld, die NS-Tätern auf der Spur blieb; der Wachmann Christoph
Meili, der half, die Diskussion um die nachrichtenlosen Konten in der
Schweiz loszutreten und die Autorin Sibylle Niemoeller-von Sell,
deren Familie mit dem Widerstandskreis um den Hitler-Attentäter
Stauffenberg verbunden war und flüchtende Juden versteckt hielt.

Die Awards werden am 22. September 2007, dem jüdischen Feiertag
Yom Kippur, im "Temple Israel" in Albany, New York, durch den
Kongressabgeordneten Michael R. McNulty überreicht. Am Vortag der
Preisverleihung, am 21. September, findet ebenfalls im "Temple
Israel" um 11 Uhr Ortszeit eine Pressekonferenz in Anwesenheit der
Ausgezeichneten des Jahres 2007 statt.

Rückfragehinweis:
Shelly Shapiro
United Jewish Federation of Northeastern NY
mailto:sshapiro@jewishfedny.org
mailto:presse@nationalfonds.org
Tel. 001-518-783-7800-235

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel