• 18.09.2007, 09:10:43
  • /
  • OTS0025 OTW0025

Portomanagement.at - Kosten einsparen in Millionenhöhe - BILD

v.l.n.r.: Die  Geschäftsführer Werner Tscheppe und Gerhard Divischek der Portomanagement.at GmbH

Wilfersdorf (OTS) - Durch optimierte Prozessabläufe im Brief-,
Mailing- und Paketbereich können Unternehmen nachhaltig mehrere
Millionen Euro einsparen. Als unabhängiges Unternehmen entwickelt
Portomanagement.at individuelle Packages für seine Kunden und sucht,
ähnlich wie ein Makler, das kostengünstigste Produkt bei Post und
Alternativanbietern.

Anders als die Berater der Post, kann Portomanagement.at seinen
Kunden individuelle Serviceprogramme in unterschiedlichen Bereichen
wie Versand, Adressmanagement oder Retourenbehandlung ausarbeiten und
anbieten. Als neutraler Experte beobachtet Portomanagement.at den
Markt und wählt, ähnlich wie ein Makler, aus dem vielfältigen
Leistungsangebot verschiedener Anbieter im Interesse seiner Kunden
das optimale und kostengünstigste Produkt aus. Wenige Unternehmen
wussten bisher über die Möglichkeit der Portooptimierung Bescheid und
haben auf Grund der komplizierten Abwicklung interessante Tools wie
beispielsweise Mailings nicht genutzt. Portomanagement.at vereinfacht
diese Abläufe durch gezielte Beratung und professionelle Umsetzung.

Auf Grund des hohen Kostenbewusstseins der Kunden ist das
Interesse am Dienstleistungsangebot von Portomanagement.at groß. "Der
Markt bietet ein Portoeinsparungspotenzial von über 100 Millionen
Euro pro Jahr. Diese Einsparungen werden sich auch stark auf die
Umsätze der Österreischischen Post AG auswirken", meinen
Geschäftsführer Gerhard Divischek und Werner Tscheppe. Durch die
geplante Liberalisierung wird die Anzahl der Anbieter am
Postdienstleistungssektor stark zunehmen und das Service vom
Portomanagement.at noch gefragter. Im Paketbereich sind mittlerweile
internationale Unternehmen wie beispielsweise DPD, UPS oder TNT in
Österreich präsent. Was die verpflichtende Transparenz der Preis-und
Konditionenpolitik betrifft, so ist man zur Zeit in Kontakt mit der
Österreichischen Post AG um das bestehende Manko von Seiten der Post
gemeinsam zu beheben. "Der Postregulator beim BMfVIT hat, im Sinne
der Gleichbehandlung und zum Wohle der Kunden, großes Interesse an
höchstmöglicher Transparenz bekundet. Die Zukunft wird zeigen wie
hoch das Interesse der Post ist, ihren Kunden, neben Qualität und
Quantität im Zustellbereich auch Gleichbehandlung ihrer Kunden zu
bieten", so Divischek und Tscheppe.

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Portomanagement.at GmbH
Werner Tscheppe
Tel.: 0664/ 821 27 15

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel