- 13.09.2007, 11:11:59
- /
- OTS0135 OTW0135
Energieeffizienter Abgaswärmetauscher in der HTL Mödling
Neue Brennwerttechnologie von Siemens Österreich für die größte Schule Europas Wien (OTS) - Die HTL Mödling wird von Siemens Österreich mit dem modernsten, europaweit einzigartigen gebäudegeführten "Offgas recuperator" System ausgestattet - mit der dadurch gewonnen Energieeinsparung könnten rund 30 Einfamilienhäuser beheizt werden. Eine der Maßnahmen die von Siemens zur Energieoptimierung der HTL Mödling durchgeführt wurden, ist ein Abgaswärmetauscher für den Heizkessel der Schule, durch den die Abwärme des Rauchgases effizient genutzt werden kann. Im Zuge einer Energiesparoffensive der Bundesregierung werden Gebäude der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) energetisch von Siemens optimiert. Die HTL Mödling ist eine der 38 niederösterreichischen Bundesschulen in diesem Gebäudepool, deren gemeinsame Energiekosten bei 2,5 Millionen Euro pro Jahr liegen. Durch die technischen Maßnahmen von Siemens kann jährlich rund ein Viertel der Kosten gespart werden. Außerdem werden die SchülerInnen zur Sicherung der Nachhaltigkeit durch das Motivationsprogramm ENOA (EnergieOase) von Siemens geschult. Die HTL Mödling ist mit 3.426 SchülerInnen Europas größte Schule und gleichzeitig auch die größte Bundesschule in dem zu optimierenden Gebäudepool. Mit jährlichen Wärmekosten von 300.000 Euro, ist eine Sanierung sowohl für eine Kostenreduktion als auch für den Klimaschutz wichtig. Durch den einzigartigen gebäudegeführten Abgaswärmetauscher wird Rauchgas vom Heizkessel durch kaltes Heizungswasser nochmals abgekühlt. Der Siemens Bereich Building Technologies zeichnet neben dem Abgaswärmetauscher unter anderem auch für eine neue Wärmedämmung, die Installation von 80 Raumfühlern und den Aufbau der Gebäudeleittechnik verantwortlich. Landesrat Josef Plank wies bei der Präsentation des neuen Systems auf das Energiemodell Niederösterreich und den Masterplan Umwelttechnologie (MUT) als wichtige Initiativen des Landes im Energiebereich hin. "Kernpunkte sind dabei Energieeffizienz, Ausbau erneuerbarer Energien und die Pole Position bei Umwelttechnologie und Umweltdienstleistungen. Projekte wie der energieeffiziente Abgaswärmetauscher sparen nicht nur Energie, sondern sorgen auch für eine Reduktion der Schadstoffemissionen", betonte Plank. "Wir sind froh, in Siemens einen zuverlässigen Partner für die Optimierung der Schule gefunden zu haben. Als größte Schule Österreichs ist es der HTL-Mödling wichtig, durch die technischen Neuerungen die Kosten zu senken, aber gleichzeitig auch einen Beitrag für unsere Umwelt zu leisten. Das Siemens-Programm ENOA motiviert auch die Schüler zu einem umweltbewussten Handeln und sorgt so für die Nachhaltigkeit der Maßnahmen", sagt Dipl-Ing. Peter Cernov, Schulleiter der HTL Mödling. Durch ein internetbasiertes Energie-Monitoring-und-Controlling kann der ökologische und wirtschaftliche Nutzen nachgewiesen werden. Kostenreduktion durch Energieoptimierung Siemens führt im Bereich des Energiespar-Contracting eine Reihe von Projekten in ganz Österreich durch. Energiespar-Contracting ist eine moderne Methode, um Energieeinsparungen und Kostensenkungen durch Optimierung und Modernisierung vorhandener haustechnischer Anlagen zu erreichen: Das Unternehmen finanziert technische Maßnahmen zur Energieoptimierung wie zum Beispiel Haustechnik, Gebäudehülle und Energiemanagement vor, die anschließend über die Energieeinsparung zurückbezahlt werden. Ein weiteres Großprojekt neben der HTL Mödling in Niederösterreich ist die Energiepartnerschaft mit der Stadtgemeinde Amstetten. Dort konnten durch Sanierungen von öffentlichen Gebäuden wie Schulen, Kindergärten, Sportstätten in den ersten beiden Jahren 40% der Energiekosten gespart werden. Motivation für GebäudenutzerInnen Mit den Energie- und Umweltlösungen von Siemens wird nicht nur der Energieverbrauch reduziert, sondern auch zum Klimaschutz beigetragen. So werden durch 170 Projekte 7.000 Tonnen CO2 gespart und das Motivationsprogramm "ENOA - Energieoase" (www.enoa.at) zur Nachhaltigkeit der getroffenen Maßnahmen eingesetzt. Über 85.000 Schüler, Lehrer und Verwaltungsbedienstete werden in das Programm miteinbezogen, in dem gemeinsam Möglichkeiten für energieeffizientes Verhalten erarbeitet werden. Auch die SchülerInnen der HTL Mödling haben sich durch ENOA mit diesem Thema beschäftigt und können dadurch ihrer Schule Energie sparen helfen. Weitere Bilder abrufbar unter: http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=52&dir=200709&e=20070913_s&a=event Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service, sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at Rückfragehinweis: Sylvia Schwarz Corporate Press Siemens AG Österreich Tel.: 051707 24045 mailto:sylvia.schwarz@siemens.com *** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT *** OTS0135 2007-09-13/11:11 131111 Sep 07

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NSI