- 12.09.2007, 11:20:00
- /
- OTS0116 OTW0116
Raum für Individualisten
Innovationen im Konzeptfahrzeug von Johnson Controls bieten mehr Stauraum und ermöglichen flexible Nutzung
Burscheid (OTS) - Johnson Controls, eines der weltweit führenden
Unternehmen in der automobilen Innenausstattung und Elektronik sowie
für Batterien, präsentiert einen Innenraum für das wachstumsstarke
Mittelklasse-SUV-Segment. Bei der Entwicklung richteten die Designer
und Ingenieure ein besonderes Augenmerk auf die Bedürfnisse der
Zielgruppen: Die Anforderungen an Individualität und Flexibilität
sowie an ein harmonisch gestaltetes Interieur spielten dabei eine
besondere Rolle. Premiere haben neue Sitzlösungen, die mehr
Raumgefühl und Stauraum ermöglichen, sowie zahlreiche
Elektronik-Highlights. Neben den spezifischen Anforderungen prägten
die allgemeinen Unternehmensgrundsätze die Entwicklung und Produktion
des Konzeptfahrzeugs: Nutzung globaler Synergien und
umweltfreundliche Lösungen.
Die Konsumentenforscher von Johnson Controls fanden heraus, dass
sich die typischen Mittelklasse-SUV-Fahrer unter anderem in zwei
Gruppen aufteilen: die erfolgreichen Berufstätigen, die in einer
Zweierbeziehung leben, und die älteren Paare, deren Kinder bereits
aus dem Haus sind. Sie wünschen sich ein geräumiges Auto mit
Sportcharakter, das individuellen Ansprüchen gerecht wird.
Neues Raumkonzept durch Sitzinnovationen
So sind die Anforderungen an die Sitze präzise auf die Zielgruppen
abgestimmt. Da diese Personen wochentags meist allein oder zu zweit
fahren, benötigen sie keine Fondreihe für Passagiere. "Daher wollten
wir die zweite Reihe so flexibel gestalten, dass zusätzlicher
Stauraum entsteht", sagt Han Hendriks, Vice President Industrial
Design and Marketing bei Johnson Controls. Zwei Innovationen machen
dieses größere Platzangebot möglich: der Slim Seat und die
unsichtbare Fondsitzbank. "Dabei ist der Slim Seat mit seiner
schlanken Rückenlehne genauso sicher und komfortabel wie herkömmliche
Sitze. Von der Grund- bis zur Luxusversion basiert er auf unserer
bewährten MS-Sitzstruktur", sagt Han Hendriks. Dadurch lassen sich je
nach Kundenwunsch verschiedene Sicherheits- oder Komfortprodukte
integrieren - wie beispielsweise die aktive Kopfstütze und die
Lordosenstütze im Konzeptfahrzeug.
Die neuen Sitze haben bereits alle Simulationen durchlaufen und
die Anforderungen erfüllt. Schlitze an den Seitenwangen und den
Lehnenspiegeln des Slim Seats erzeugen zusätzlich ein größeres
Raumgefühl.
Die Fondsitzreihe ist in ihrer Normalposition unsichtbar, so dass
sich der freie Platz als Stauraum nutzen lässt. Da das Gepäck nicht
mehr auf den Fondsitzen platziert wird, werden gleichzeitig die
Materialien geschont. Neben größeren Gegenständen haben sogar die
Haustiere hinter der ersten Reihe ausreichend Platz. Auf Knopfdruck
entfaltet sich die Fondreihe für zwei Passagiere. Die mechatronische
Auslösung entriegelt das Kissen, so dass es herunterklappbar ist.
Plug-in-Hybrid-Batterie für umweltfreundliches Fahrvergnügen
In den Kofferraum ist die neue Lithium-Ionen-Plug-in-Hybrid-
Batterie integriert. Sie sorgt für einen emissionsarmen Betrieb des
Fahrzeugs. Aber nicht nur die Batterie basiert auf einem
umweltfreundlichen Ansatz. "Für uns war es besonders wichtig, dass
das Konzeptfahrzeug bereits heute die Altautoverordnung 2015 mit
95-prozentiger Wiederverwertbarkeit erfüllt", sagt Johannes Roters,
Group Vice President and General Manager Europe, Africa, South
America Automotive Experience bei Johnson Controls.
Ergonomische Gestaltung und mehr Komfort durch innovative Elektronik
Daneben hat auch das Thema Ergonomie einen wichtigen Stellenwert.
So sorgt ein Hybrid-Kombiinstrument für eine Optimierung der
Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine und somit für eine
reduzierte Informationsverarbeitungszeit und weniger Ablenkung.
Rechts und links neben der Instrumentenanzeige befinden sich zwei
kleinere segmentierte Displays, die eine Darstellung von
verschiedenen Informationen ermöglichen. Die Informationsinhalte
ändern sich, sobald die Displays nach oben oder unten verschoben
werden.
"Um ein funktionelles und harmonisches Interieur zu entwickeln,
kommt es auf das Know-how und das Zusammenspiel aller
Kompetenzbereiche an - wir sind stolz, dass wir dies mit unserem
Konzeptfahrzeug demonstrieren können, und das über geographische
Grenzen hinweg", sagt Han Hendriks. Beispielsweise fertigten Teams in
den USA die Mittelkonsole und die Batterie.
Der besondere Vorteil: Beinahe alle Produkte im Konzeptfahrzeug
sind bereits jetzt verfügbar und könnten in die nächste
Fahrzeuggeneration integriert werden.
Den vollständigen Pressetext sowie Fotos finden Sie unter
www.johnsoncontrols.de im Internet.
- Querverweis: Bild ist unter
http://www.presseportal.de/pm/19526/johnson_controls_gmbh/
abrufbar -
Johnson Controls (NYSE: JCI) ist ein weltweit führendes
Unternehmen, das ideenreiche Lösungen an die Orte bringt, an denen
Menschen leben, arbeiten und reisen. Durch die Integration von
Technologien, Produkten und Dienstleistungen schaffen wir Umgebungen,
die die Beziehungen zwischen den Menschen und ihrer Umwelt neu
definieren. Mit Produkten und Dienstleistungen, die in mehr als 200
Mio. Fahrzeugen, 12 Mio. Haushalten und 1 Mio. Geschäftsgebäuden zu
finden sind, sorgt unser Team aus 140.000 Mitarbeitern dafür, dass
unsere Welt angenehmer, sicherer und nachhaltiger wird. Weitere
Informationen erhalten Sie unter: http://www.johnsoncontrols.com.
Rückfragehinweis:
Johnson Controls GmbH Automotive Experience Industriestraße 20-30, 51399 Burscheid Astrid Schafmeister Tel.: +49 2174 65-3189 Fax: +49 2174 65-3219 E-Mail: astrid.schafmeister@jci.com Ina Longwitz Tel.: +49 2174 65-4343 E-Mail: ina.longwitz@jci.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN