• 12.09.2007, 09:30:00
  • /
  • OTS0053 OTW0053

NÖ-Versicherungsagenten: bei Trendsportarten kommt es auf die richtige Beratung an!

Wien (OTS) - Die aktuelle Diskussion um die Absicherung nach
Freizeitunfällen, vor allem bei der Ausübung von Trendsportarten,
berücksichtigt nicht, dass viele Versicherer bereits differenzierte
Deckungsmodelle anbieten. Die Beratung der Versicherungsagenten
garantiert bestmögliche, am individuellen Bedarf ausgerichtete
Vorsorge durch detaillierte Produktkenntnis.

"Ein Großteil der modernen Trendsportarten ist bei vielen
Versicherern im Deckungsumfang der privaten Unfallversicherung
inkludiert. Wenn Hobbysportler zum Beispiel im Urlaub Kite-Surfen
lernen ist das in der Grunddeckung mitversichert" macht Horst
Grandits, stv. Obmann der NÖ-Versicherungsagenten und Geschäftsführer
der SQADRA KG, auf bestehende Angebote aufmerksam. "Bei regelmäßigem
Ausüben von Extrem-Sportarten bieten die meisten Versicherungen auch
spezielle Vereinbarungen zur Vorsorge an, zu denen die
Versicherungsagenten gerne beraten."

Wichtig ist darum die genaue Produktkenntnis des Beraters sowie
die persönliche Beratung, um auf die jeweiligen individuellen
Bedürfnisse genau eingehen zu können. Als Vertreter einer oder
mehrerer Versicherer, mit denen Versicherungsagenten eine
vertragliche Vereinbarung haben, verfügen Versicherungsagenten über
ein sehr detailliertes Produktwissen. Für die maßgeschneiderte
Beratung gerade beim Freizeitsport ist das ein wesentlicher Vorteil.

Versicherungsagenten empfehlen nur, was sie auch selbst vertreten
können

"Seriöse Beratung achtet zuerst auf den ganz individuellen Bedarf
des zu Versichernden," so Grandits. Versicherungsagenten erheben
darum im Zuge des Beratungsgesprächs die Bedürfnisse und Wünsche des
Kunden sehr genau, um ihm dann den passenden Versicherungsschutz
anbieten zu können. "Das Wichtigste ist aber, die Kunden
grundsätzlich darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig eine private
Unfallversicherung generell ist!" ist Horst Grandits überzeugt.

Zu den Versicherungsagenten und ihrer Interessenvertretung:

Das Gremium der Versicherungsagenten gehört der Sparte Handel der
Wirtschaftskammer an. Der Berufsstand wird seit 2000 durch eine
eigenständige Fachorganisation vertreten. Obmann der Österreichischen
Versicherungsagenten und Obmann der NÖ Versicherungsagenten ist KommR
Peter Salek. Das Bundes- sowie die 9 Landesgremien vertreten knapp
12.000 selbständige Versicherungsagenten. Neben der Verbesserung der
rechtlichen Rahmenbedingung stehen vor allem die Aus- und
Weiterbildung der Berufsangehörigen im Mittelpunkt der Kammerarbeit.
Weitere Informationen unter:

http://www.dieversicherungsagenten.at/

Rückfragehinweis:

Horst Grandits
   stv. Obmann der NÖ Versicherungsagenten
   Wirtschaftskammer Niederösterreich
   Landsbergerstraße 1, 3100 St. Pölten
   Tel: +43 (0)2236/89 39 37
   Mobil: +43 (0)664/23 43 527
   
   kommunikationsbuero
   Gumpendorferstrasse 41/20, 1060 Wien
   Tel: +43 (0) 1 / 585 49 41
   Mobil: +43 (0)676/900 15 16
   mailto:presseinfos@kommunikationsbuero.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel