• 11.09.2007, 13:09:38
  • /
  • OTS0207 OTW0207

Vorstellung neuer Förderrichtlinien der Breitbandinitiative beim 14. Symposium der Kabel-TV-Betreiber und Programmveranstalter Österreichs

Knittelfeld (OTS) - Waren es im vergangenen Jahr Förderrichtlinien
für die Einführung von digitalen Set-Top-Boxen, so sollen heuer beim
14. Symposium der Kabel-TV-Betreiber und Programmveranstalter
Österreichs in Villach, den Kabel-TV-Betreibern und
Breitbandanbietern neue Förderrichtlinien der Breitbandinitiative
für kleine und mittlere Unternehmungen vorgestellt und angeboten
werden.

Mit dieser Förderung für die Breitbandinitiative sollen kleineren
und mittleren Unternehmungen die Möglichkeit geboten werden, in
ländlichen Gebieten, Städten, diese Förderung unbürokratisch und
rasch zu nützen.

Diese Förderungen sollen alle konvergenten, digitalen
Netzwerkanbieter aber auch digitale Contentanbieter und
Programmveranstalter nutzen können.
In diesem Zusammenhang steht sicherlich auch die Präsentation und
Vorstellung des Vereines LOCAL REGIONAL TELEVISION NETWORK EUROPE
welcher als Einrichtung zur Vernetzung aller lokal-regionalen
Anbieter und Infrastrukturerrichter werden soll.

Das Symposium soll wertvolle Informationen und Impulse für die
Zukunft der Draustadt Villach, der neuen Medienstadt im Süden
Österreichs, geben und ruft das Programm mit seinen Inhalten großes
Interesse hervor.

Die Bedeutung des Syposiums unterstreicht einmal mehr die
Teilnahme durch das BMVIT, Bundesminister Werner Faymann, dem Land
Kärnten durch LH Dr. Jörg Haider und der Stadt Villach, dem
Bürgermeister Helmut Manzenreiter, sowie bereits eingegangener
Zusagen vieler Persönlichkeiten, wesentlicher Entscheidungsträger
aber auch den Experten und Informationsträger.

Das Programm des Symposiums ist auf Klein- und
Mittelunternehmungen, Gemeinden, Städte, deren Bürgermeister sowie
auf Netzwerkbetreiber aber auch Bauträger, Wohnbaugenossenschaften
ausgerichtet.

Erstmalig findet diese Veranstaltung im Congress Center Villach
statt, wobei sich der Bürgermeister der neuen Medienstadt im Süden
Österreichs, Helmut Manzenreiter, einiges für die Zukunft der Stadt
an Informationen anlässlich des Symposiums erwartet.

Sicherlich können die Teilnehmer davon ausgehen, dass dieses für
sie interessante Programm des 14. Symposiums entsprechend viele
Ansätze gemeinsamer Geschäftsmodelle für die zukünftige Entwicklung
von Investitionen und Ausbauten, Entwicklungen bietet.

Beim Symposium, welches vielen seit Jahren in der Branche bekannt
ist, werden erstmalig auch Teilnehmer aus den Alpen-Adria-Raum
(Italien, Slowenien, Kroatien) erwartet.

Rückfragehinweis:

und Anmeldung, Kontaktadresse: 
   
   Kabel-TV Aichfeld GmbH 
   Claudia Bucher, Tel.: 03512/86650
   Sandgasse 1, 8720 Knittelfeld
   Mail: office@aichfeld-tv.at
     
   Congress Center Villach 
   Irene Grünbacher 
   Europaplatz 1 9500 Villach
   Tel.: 04242/2055804 
   Mail: irene.gruenbacher@ccv.at 
   
   Grand Media Technologies
   Barbara Sattler, Tel.: 04242/27003
   Ossiacher Zeile 39, 9500 Villach 
   Mail: barbara.sattler@alpha-bau.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel