Wien (OTS) - Wien - Flugmediziner und Flugpsychologen aus 55
Nationen der Welt treffen einander zum ICASM 2007 - Internationaler
Kongress für Luft- und Raumfahrtmedizin vom 16.9. bis 20.9. 2007 in
Wien. Der Kongress, der einen wesentlichen Sicherheitsfaktor in der
Luftfahrt zum Thema hat, nämlich die Fitness von Luftfahrtpersonal
und Menschen, die ins oder übers All fliegen wollen.
Passagiere nehmen mit Selbstverständlichkeit an, dass Besatzungen
von Flugzeugcockpits, Flugverkehrsleiter an den Radarschirmen,
Flugbegleiter und Flugbegleiterinnen und Techniker in der
Flugzeugwartung fit und tauglich sind, unabhängig davon unter welchen
Bedingungen und zu welcher Tag- und Nachtzeit ein Flug über Kurz-
oder Langstrecke durchgeführt werden muss. Die
Tauglichkeitsbeurteilung erfolgt durch flugmedizinische
Sachverständige nach gesetzlichen Vorgaben, die leider bis heut noch
nicht weltweit harmonisiert sind.
Am ICASM 2007 Kongress wird es zur Diskussion kommen, wieweit man
die Tauglichkeitskriterien absenken und die Intervalle zwischen den
Untersuchungen von Piloten und Pilotinnen verlängern kann, ohne ein
Risiko für die Sicherheit in der Luftfahrt einzugehen. Hier treffen
die Wünsche der Industrie auf die Argumente der Flugmediziner und
Flugpsychologen.
Auch die militärische Luftfahrt wird in zahlreichen Vorträgen
Thema am Kongress sein, werden doch die körperlichen Anforderungen an
Militärpiloten durch die immer leistungsfähigeren Kampfjets ebenfalls
höher.
Die sichere Wiedereingliederung von Piloten und Pilotinnen, sowie
von Flugverkehrsleitern und Flugverkehrsleiterinnen nach einer
Erkrankung und welche Medikamente ohne negativen Einfluss auf die
Flugtauglichkeit genommen werden können, ist durch einen permanenten
Prozess der Evaluierung gekennzeichnet, an dem sich Flugmediziner
und Flugmedizinerinnen und Flugpsychologen und Flugpsychologinnen an
den sich rasch weiterentwickelnden Möglichkeiten der Medizin
orientieren müssen.
Neben einem innovativen wissenschaftlichen Programm werden die
Kongressteilnehmer bei verschiedenen sozialen Events die Möglichkeit
haben Erfahrungen auszutauschen und persönliche Kontakte über die
Grenzen der Nationen hinweg zu knüpfen.
Bei den Technical Tours an einem Kongresstag wird den Teilnehmern
die Möglichkeit geboten den neuen Tower in Wien Schwechat, den ÖAMTC
Christophorus-Hubschrauberrettungsstützpunkt in Wiener Neustadt, den
neuen Hangar der
Firma Jet Alliance am Flughafern Schwechat, die
Flugzeugherstellerfirma Diamond Aircrafts Industries in Wiener
Neustadt und die Hubschrauberflugschule Hubi-Fly am Flugplatz Vöslau
kennenzulernen.
Die Österreichische Akademie für Flugmedizin, die den
Internationalen Kongress für Luft- und Raumfahrtmedizin, unterstützt
von zahlreichen Sponsoren aus der österreichischen
Luftfahrtindustrie, wie AMST, Austro Control GmbH, Austrian Airlines,
Red Bull, Deutschen Lufthansa AG., Empic, Wiener Ärztekammer sowie
Rauch, organisiert wird versuchen Wien, die beliebteste Kongressstadt
vor Paris, Singapur und Barcelona für einige Tage zum Zentrum der
Luft- und Raumfahrtmedizin werden zu lassen.
Die feierliche Kongresseröffnung zu der alle Medienvertreter
herzlich eingeladen sind findet am Montag, den 17.9.2007 um 08:30
-10:00 Uhr im Kursalon Wien statt
Die Stadt Wien wird mit einem Empfang am Montag abend, 17.9.2007
im Rathaus der Stadt Wien durch Herrn Bürgermeister Dr. Häupl die
Kongressgäste und Industrievertreter herzlich willkommen heißen.
Rückfragehinweis:
Prof. Dr.W.Köstler
Österreichische Akademie für Flugmedizin
Tel.: +43 664 153 63 74
mailto:w.koestler@nextra.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | LIA