• 11.09.2007, 09:22:25
  • /
  • OTS0033 OTW0033

Jetzt bestellen: Handywissen für den Schulunterricht

Wien (OTS) - Handywissen.at, Unterrichtsministerium und mobilkom
austria präsentieren das erste österreichische Schulprogramm zum
Thema "Das Handy sicher und verantwortungsvoll nutzen". Die
praxisnahen Unterrichtsmaterialien sind ab sofort kostenlos
erhältlich.

Das Handy hat nicht nur im Alltag, sondern auch in Österreichs
Schulen Einzug gehalten. Damit wird es auch Aufgabe von Lehrenden,
Schülern und Elternvertretern, sich verstärkt mit der sicheren
Nutzung des Handys auseinander zu setzen. Das neue Schulpaket "Das
Handy sicher und verantwortungsvoll nutzen" leistet dazu ab sofort
einen wichtigen, praxisnahen Beitrag. Es wurde von Handywissen.at
gemeinsam mit erfahrenen Lehrern und mit Unterstützung des
Unterrichtsministeriums und mobilkom austria realisiert. Ab sofort
kann das Schulpaket kostenlos für den Einsatz im Unterricht
angefordert werden.

Handy beliebtestes Elektronikgerät bei Jugendlichen

Für Kinder und Jugendliche ist das Handy fixer Bestandteil des
Alltags, deshalb ist eine sichere, kostengünstige und
verantwortungsvolle Nutzung besonders wichtig. Knappen zwei Drittel
(65 Prozent) der 10-Jährigen steht bereits ein eigenes Handy zur
Verfügung (Oö. BIMEZ Kinder-Medien-Studie 2007). Laut der JIM-Studie
2006 (Jugend, Information, (Multi-)Media) ist das Handy mit 92
Prozent das beliebteste Elektronikgerät bei Jugendlichen. Sie setzen
das Handy nicht nur für die klassische Kommunikation (Telefonieren,
SMS) ein, sondern nützen auch beliebte Funktionen der Unterhaltung
(beispielsweise Musikhören, Videos tauschen, Spielen) und die
Darstellung von Images (mit Klingeltönen, Handylogos und
Handycovers).

Unerwünschter Nebeneffekt: Probleme bei intensiver Handynutzung

"Mit der intensiven Handynutzung treten aber auch Probleme auf.
Laut JIM-Studie haben 27 Prozent zumindest ab und zu Schwierigkeiten,
ihre Handy-Kosten zu zahlen. 34 Prozent der Jugendlichen kennen
Freunde, die Gewaltvideos oder Pornofilme mit ihrem Handy empfangen
haben", berichtet Ronald Hechenberger, Projektleiter von
Handywissen.at. Das sind nur zwei Beispiele, warum es wichtig ist,
Information und Anleitung zur sicheren und verantwortungsbewussten
Nutzung anzubieten.

Schulpaket zum Handywissen: Wissensvermittlung mit großem Praxisbezug

Ab sofort stehen mit dem Handywissen.at-Schulpaket Österreichs
Schulen erstmals kostenlos umfassende Unterrichts-Materialien zum
Thema "Das Handy sicher und verantwortungsvoll nutzen" zur Verfügung.
Die Unterrichtsmappe behandelt Inhalte wie Grundlagen der
Mobilkommunikation, Auswirkungen auf den Alltag, Handykosten,
Gesundheit und Umwelt, Sicherheit bei Notfällen, Handyquette und den
Funktionsumfang moderner Handys.

"Uns ist besonders wichtig, die kritische Reflexion der eigenen
Handynutzung fördern", sagt Susanne Krucsay von der Medienabteilung
im Unterrichtsministerium. "Mit dem Handywissen.at Schulprogramm
erhalten Lehrende Materialien, mit denen sie direkt an die
Erfahrungswelt der Schüler anknüpfen können: Wie verhindere ich, dass
das Handy zur Kostenfalle wird?

Welche Regeln gilt es beim Einsatz der Handykamera zu beachten?
Welche Auswirkungen hat das Handy auf unsere Kommunikation im
Alltag?"

"Handys bedeuten für Kinder und Jugendliche nicht nur Spaß,
sondern auch Verantwortung. Darauf wollen wir mit den neuen
Schulunterlagen aufmerksam machen. Als größter österreichischer
Mobilfunk-Anbieter sehen wir es als unsere Aufgabe, gerade Kinder und
Jugendliche bei einem verantwortungsvollen Umgang mit dem Handy zu
unterstützen", ergänzt Michaela Egger vom Handywissen.at-Partner
mobilkom austria.

Schulpaket: jetzt kostenlos bestellen oder downloaden

Das Programm beinhaltet eine modern und praxisnah gestaltete
Unterrichtsmappe. Fixfertige Kopiervorlagen, Arbeitsblätter,
Overheadfolien, Übungen, Reflexionsfragen und zahlreiche "Tipps und
Tricks" unterstützen Lehrer, die Themen spannend und attraktiv in
verschiedenen Unterrichtsgegenständen zu bearbeiten.

Die Mappen können kostenlos unter http://www.handywissen.at/downloads
bestellt oder heruntergeladen werden. Die Bestellung ist auch per
E-Mail office@handywissen.at oder telefonisch 01/ 595 2112 möglich.

Die Materialien werden an Lehrende ausgegeben, für die Weitergabe
an Schüler dienen sie als Kopiervorlagen.

Über Handywissen.at

Die österreichweite Initiative Handywissen.at gibt Lehrenden,
Eltern, Kindern und Jugendlichen Tipps und konkrete Hilfestellung für
die sichere und verantwortungsvolle Nutzung des Handys.

Handywissen.at ist ein Partnerprojekt von Saferinternet.at, der
Informations- und Koordinierungsstelle für sichere Internetnutzung im
Auftrag von EU-Kommission und öffentlicher Hand. Handywissen.at wird
vom Österreichischen Institut für angewandte Telekommunikation (ÖIAT)
koordiniert und in Zusammenarbeit mit dem Bundeskanzleramt, bm:ukk,
BMGFJ, der EU Kommission (GD Informationsgesellschaft & Medien),
mobilkom austria und NGOs umgesetzt.

Rückfragehinweis:

Handywissen.at
   DI Ronald Hechenberger
   Tel.: +43 (0) 1-595 21 12
   Fax: +43 (0) 1-595 21 12-99
   E-Mail: office@handywissen.at
   Web: www.handywissen.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SKI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel