• 10.09.2007, 11:45:58
  • /
  • OTS0090 OTW0090

Kärnten setzt voll auf GENUSS REGION ÖSTERREICH

Rostentaler Carnica Honig, Jauntaler Hadn und Metnitztaler Wild erhalten die Auszeichnung GENUSS REGION ÖSTERREICH

Wien (OTS) - "Die bisher mit dem Prädikat GENUSS REGION ÖSTERREICH
ausgezeichneten Spezialitäten - Gailtaler Almkäse und Gailtaler
Speck, Gurktaler Luftgeselchter Speck, Lavanttaler Apfelmost,
Görtschitztaler Milch, Jauntaler Salami, Mölltal-Glockner Lamm und
Nockberge Almrind - haben sich erfolgreich als kulinarische
Botschafter Kärntens etabliert. Mit dem Rostentaler Carnica Honig,
dem Jauntaler Hadn und dem Metnitztaler Wild erweitern wir das
kulinarische Spektrum des Genusslandes Kärnten um drei weitere
Genussregionen." Das erklärte Sektionsleiterin Edith Klauser heute,
Montag, bei der Aufnahme der drei Kärntner Spezialitäten in die
GENUSS REGION ÖSTERREICH mit Landesrat Josef Martinz im Rahmen der
Klagenfurter Messe.

Die von Lebensministerium, Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH und
den Bundesländern 2005 gestartete Initiative GENUSS REGION ÖSTERREICH
stellt die Vielfalt an hochwertigen regionalen Spezialitäten und die
Kulturlandschaften, in denen sie ihren Ursprung haben, in den
Mittelpunkt. Basis für die Auszeichnung ist, dass die Produkte für
die einzelnen Regionen typisch sind, nach traditionellen Methoden und
Rezepten verarbeitet werden und die regionale Esskultur prägen. Ein
weiteres wichtiges Kriterium ist die Verankerung der Produkte in der
lokalen Gastronomie sowie die Vermarktung vor Ort - etwa durch
Ab-Hof-Verkauf oder andere Angebote.

GENUSS REGION ÖSTERREICH leistet einen wichtigen Beitrag zur
besseren Wettbewerbsfähigkeit unserer Lebensmittelwirtschaft. Diese
steuert mit einem jährlichen Umsatz von rund 55 Milliarden Euro 14
Prozent zum Bruttoinlandsprodukt bei. Aber nicht nur jeder sechste
Arbeitsplatz hängt an Produktion, Verarbeitung und Handel von
Lebensmitteln. Der wirtschaftliche Erfolg unserer bäuerlichen
Familienbetriebe ist auch die Garantie für die langfristige Erhaltung
der für das Tourismusland Österreich so wichtigen Kulturlandschaften.
Darüber hinaus ist eine gute regionale Lebensmittelversorgung ein
wesentlicher Faktor für die Lebensqualität und durch kurze
Transportwege auch für den Klimaschutz.

Unterstützung erfährt die Initiative GENUSS REGION ÖSTERREICH auch
von prominenten Wirtschaftsunternehmen, die sich zur "ALLIANZ FÜR
STARKE REGIONEN" zusammengeschlossen haben. Vertreten sind alle
großen Lebensmittel-Handelsketten, große Lebensmittel produzierende
Betriebe sowie der Landwirtschaft besonders verbundene Unternehmen.

DIE NEUEN GENUSS REGIONEN IN KÄRNTEN

Heimat des Rosentaler Carnica Honigs
Das Rosental umfasst jenen Teil Südkärntens entlang der Drau, wo die
Bienenhaltung und
-zucht lange Tradition hat. Die Carnica Biene ist seit Jahrhunderten
dort beheimatet und gibt der Region ihren Namen. Die flächendeckende
Kleinimkerei ist gut für den Naturschutz und steigert die regionale
Wertschöpfung. Der mittlerweile bis über die Grenzen hinaus bekannte
Rosentaler Waldhonig schmeckt kräftig, würzig, etwas herb und hat
wenig Süßkraft. Der Blütenhonig duftet nach Wiesensalbei. GENUSS
REGION ÖSTERREICH empfiehlt dieses seit mehr als 5.000 Jahren
bekannte "Volksheilmittel" als Energielieferant für Geist und Körper.

Heimat des Jauntaler Hadn
Im Südosten Kärntens ist der "Jauntaler Hadn" - eine besondere
Buchweizensorte - beheimatet. Er gedeiht auf kargstem Boden, zeichnet
sich durch seine kurze Vegetationszeit aus und ist reich an Kalium,
Eisen, Kalzium, Magnesium und Vitaminen. Zentrum des Hadn-Anbaus ist
die Gemeinde Neuhaus, wo er auch in der Küche eine wichtige Rolle
spielt. Vom Sterz über Nudeln bis hin zu den berühmten
Hadnmehlknödeln oder der beliebten Hadntorte bietet diese neue GENUSS
REGION ÖSTERREICH Feinschmeckern eine wahre Gaumenfreude.

Heimat des Metnitztaler Wilds
Das Metnitztal, das sich über die Gemeinden Friesach und Metnitz
erstreckt, ist die älteste und größte Hegegemeinschaft Kärntens und
gehört zum so genannten "Hemmaland". Seit 2001 spielt das Wild in der
lokalen Küche eine bedeutende Rolle. Verantwortlich dafür sind neun
Gastronomen, die in Kooperation mit der Kärntner Jägerschaft und dem
Wildhandel die "Hemmaland Wildwirte" gegründet haben. Die Initiative
will auch den "Ab Wald Verkauf" über die Jägerschaft forcieren, denn
nirgendwo kann Wildfleisch frischer und günstiger bezogen werden als
bei den heimischen Jägern. Wildfleisch aus der Genussregion
"Metnitztaler Wild" ist fettarm, reich an Vitaminen, Mineralstoffen
und Spurenelementen. GENUSS REGION ÖSTERREICH lädt zum Verkosten
dieser Spezialität ein.

Weitere Informationen über die Initiative GENUSS REGION ÖSTERREICH
von Lebensministerium, Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH und den
Bundesländern finden Sie auf www.genuss-region.at.

Rückfragehinweis:
Lebensministerium
Pressestelle
Tel.: (++43-1) 71100 DW 6703, DW 6823

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MLA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel