• 07.09.2007, 11:00:26
  • /
  • OTS0098 OTW0098

Neues Gymnasium in Ternitz

Pröll, Gusenbauer: Wertvolle Zukunftswerkstätte in NÖ

St. Pölten (NLK) - Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll eröffnete
heute, 7. September, im Beisein von Bundeskanzler Dr. Alfred
Gusenbauer und Landeshauptmannstellvertreterin Heidemaria Onodi das
neue Oberstufengymnasium in Ternitz (Bezirk Neunkirchen). Dieses
zunächst als Privatschule geführte Gymnasium wird mit zwei Klassen
starten und in den ersten fünf Jahren als Provisorium geführt. In
einem nächsten Schritt wird das bestehende Schulgebäude erweitert,
wobei die Planungen für die Baumaßnahmen von der
Landesimmobiliengesellschaft (LIG) übernommen werden. Das Land
Niederösterreich wird die Stadt Ternitz bei der Verwirklichung des
Projekts unterstützen, bei den Baukosten ebenso wie bei der
Einrichtung des Gebäudes.

"Die Entscheidung für diese Schule, die eine unglaublich wertvolle
Zukunftswerkstätte darstellt, ist eingebettet in die Grundphilosophie
und Grundstruktur des Bundeslandes Niederösterreich", betonte Pröll.
Mit der Schaffung von Bildungsregionen und der Senkung der
Klassenschülerhöchstzahl habe Niederösterreich eine Vorreiterrolle
auf Bundesebene eingenommen, wovon SchülerInnen und LehrerInnen wie
auch Eltern profitieren. Eine gute Ausbildung, die neben Faktenwissen
auch Werte vermittelt, sei ein wichtiger Faktor für den
Wirtschaftsstandort Niederösterreich.

Für den Bundeskanzler ist diese höhere Schule ein weiterer Schritt
und eine wichtige Maßnahme hin zu einer optimalen Bildungspyramide in
Niederösterreich. Die attraktive Bildungsstruktur in Österreich sei
eine gute Grundlage dafür, den BürgerInnen die Chance zu geben, ihre
jeweiligen Neigungen und Talente optimal zu entfalten. Die
wirtschaftlichen Erfolge Niederösterreichs seien nicht zuletzt auf
den effizienten Schuldienst zurückzuführen.

"Diese neue höhere Schule ist eine optimale Lösung für das Land
Niederösterreich und die Stadt Ternitz, aber vor allem für die jungen
Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher, denen man eine
zusätzliche Ausbildungsmöglichkeit zur Verfügung stellt", meinte
Onodi.

Nähere Informationen: Stadtgemeinde Ternitz, Telefon 02630/382 40,
e-mail gemeinde@ternitz.at, www.ternitz.at.

Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12174
http://www.noe.gv.at/nlk

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel