• 06.09.2007, 17:02:07
  • /
  • OTS0254 OTW0254

250.000. Besucher bei der NÖ Landesausstellung "Feuer & Erde"

Pröll: Idealtypisches Konzept für das Mostviertel verwirklicht

St. Pölten (NLK) - Mit Johann Gmainer aus St. Marien bei St.
Florian in Oberösterreich konnte Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll
heute, 6. September, den 250.000. Besucher bei der Landesausstellung
"Feuer & Erde" in St. Peter in der Au (Bezirk Amstetten) begrüßen.
Der Familienvater besuchte die Ausstellung zusammen mit seiner Frau
Maria und den Kindern Alexander und Larissa. "Neben dem kulturellen
Aspekt verfolgt diese Schau auch eine ganz gezielte
regionalpolitische Philosophie, um in der gesamten Region nachhaltige
Impulse auszulösen, die Wertschöpfung zu steigern und für eine
langfristige touristische Belebung zu sorgen", betonte Pröll. Der
großartige Erfolg der Schau zeige sich auch daran, wie sehr sich die
Besucher aus dem In- und Ausland im Mostviertel wohl fühlen und
attraktive Angebote wie Kulinarik, landschaftliche Schönheit und
viele weitere Ausflugsziele nutzen.

"Feuer & Erde", die NÖ Landesausstellung 2007 in Waidhofen an der
Ybbs und in St. Peter in der Au, ist noch bis 4. November zu sehen.
Dabei steht das Element Erde an der Moststraße im Renaissanceschloss
in St. Peter in der Au im Mittelpunkt, das Element Feuer an der
Eisenstraße im Rothschildschloss in Waidhofen an der Ybbs. Neben
einer Vielzahl an interessanten Exponaten an beiden Ausstellungsorten
gibt es auch ein umfangreiches Begleitprogramm mit über 700
Schwerpunkten. Durchschnittlich strömen täglich rund 1.900
BesucherInnen in die beiden Gemeinden, um eine Reise zu den
"faszinierendsten" und "vertrautesten" Elementen der Menschheit zu
unternehmen. Auch in den nächsten Wochen scheint die Attraktivität
von "Feuer & Erde" ungebrochen: Über 1.430 Gruppenführungen sind bis
zum Ausstellungsende bereits reserviert.

Nähere Informationen: www.stift-seitenstetten.at,
www.noe-landesausstellung.at.

Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12174
http://www.noe.gv.at/nlk

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel