• 06.09.2007, 10:04:49
  • /
  • OTS0067 OTW0067

Zum Tod von KS Luciano Pavarotti

=

Wien (OTS) - Luciano Pavarotti, am 12. Oktober 1935 in Modena
geboren, studierte zunächst Pädagogik und arbeitete als
Volksschullehrer. Mitte der 1950er Jahre nahm er Gesangsstunden und
bereits Anfang der 60er Jahre folgten die ersten Opern-Engagements.
Am 24. Februar 1963 debütierte er damals als noch unbekannter
Einspringer in "La Bohème". Für den jungen Pavarotti folgten zwei
weitere Auftritte als Einspringer, beide Male für Giuseppe Zampieri:
am 9. März (wieder als Rodolfo) und am 27. April 1963 (als Herzog in
"Rigoletto"). 1964 sprang er an der Covent Garden Opera in London für
den erkrankten Giuseppe di Stefano ein. 1966 folgte das Debüt an der
"Scala", zwei Jahre später an der New Yorker "Met".
An der Wiener Staatsoper sang er in Folge 1977 den Manrico ("Il
trovatore") unter Herbert von Karajan und 1984 den Nemorino
("L’elisir d’amore"), seine hierzulande meistgesungene Partie. In den
80ern folgten Radames in der "Aida"-Premiere unter Lorin Maazel,
Cavaradossi ("Tosca"), Rodolfo ("Luisa Miller") und Gustav III. in
der Premiere von "Un ballo in maschera" unter Claudio Abbado. Luciano
Pavarotti war 1996 als Andrea Chénier zuletzt an der Wiener
Staatsoper zu erleben.
In insgesamt 9 Partien an 55 Opernabenden (davon zwei Premieren) und
in einem Konzert stand der unvergessene Luciano Pavarotti auf der
Bühne der Wiener Staatsoper.
Mit großem Bedauern hat Staatsoperndirektor Ioan Holender den Tod von
KS Luciano Pavarotti aufgenommen: "Es ist für mich der Verlust der
schönsten Tenorstimme meiner Zeit und darüber hinaus eines Menschen,
der durch seine Kunst in außergewöhnlicher Weise gewirkt und den
Menschen unendlich viel gegeben hat". Direktor Holender wird vor der
heutigen "Carmen"-Vorstellung Worte des Gedenkens sprechen.
(Schluss)

Rückfragehinweis:

Wiener Staatsoper / Pressebüro
   Mag. Margarete Arnold
   Tel.: (++43-1) 514 44 / 2309
   Fax: (++43-1) 514 44 / 2980
   mailto:margarete.arnold@wiener-staatsoper.at
   http://www.wiener-staatsoper.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | STO

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel